Liebe
Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Freunde des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums!
Kennen Sie Leitner? Kennen Sie
Hüttenbrenner? Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums des
Johann-Joseph-Fux-Konservatorium soll auf heute fast völlig vergessene Größen
des 19. Jahrhunderts, die mit der Musik- und Literaturgeschichte der Stadt Graz
verbunden sind, hingewiesen werden. Der Dichter Karl Gottfried von Leitner war eine der zentralen Figuren der
steiermärkischen Geistes- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Sein
Einfluss auf die Entwicklung des kulturellen Lebens in Graz war über viele
Jahrzehnte außerordentlich groß. Dennoch geriet er in unverdiente
Vergessenheit. Der heute zumeist nur als Freund Franz Schuberts beachtete Anselm Hüttenbrenner wurde 1794 in Graz
geboren und war in seinen jungen Jahren europaweit berühmt: als Komponist,
Pianist, Dirigent, Lehrer und auch Organisator. Viele Jahre lang war er auch
Direktor des Musikvereins für Steiermark und seiner Musikschule, aus der das
Konservatorium entstammt. Als er 1868 starb, kannten ihn jedoch nur noch
wenige.
Franz Schubert hat mindestens
8 Leitner-Gedichte vertont. Nicht minder interessant sind die Vertonungen
dieser Gedichte durch die Komponisten Anselm Hüttenbrenner, Sigismund Thalberg
und Franz Lachner, die am 24.Jänner 2016
um 10:30 vom renommierten Sänger Ulf Bästlein und dem international
tätigen Pianisten Sascha El-Mouissy im
Fux-Saal des Konservatoriums aufgeführt werden.
Zu diesem besonderen Konzert,
das die Dicht- und Liedkunst des 19. Jahrhunderts lebendig machen möchte, lade
ich Sie ganz herzlich ein! Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird um
Voranmeldung unter +43(0)316/711250-6175 oder kons@stmk.gv.at gebeten.
Mit freundlichen Grüßen,
Direktor Mag. Eduard Lanner
|