Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

NEWSletter November 2019

Johann-Joseph-Fux Konservatorium

Das Konservatorium
Das Konservatorium
© Land Steiermark

 

Liebe Freunde des Konservatoriums!

Der November 2019 bringt einen hochkarätigen Klavierwettbewerb, sowie zwei spannende Konzertprojekte nach Graz.  


Ich würde mich über Ihren Besuch sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen aus dem Konservatorium,
Direktor Mag. Eduard Lanner

6. Internationaler Béla-Bartók-Klavierwettbewerb

Bartok-Wettbewerb
Bartok-Wettbewerb
© Land Steiermark

Vom 11. bis zum 17. November 2019 wird das Konservatorium im Rahmen des 6. Internationalen Béla-Bartók-Klavierwettbewerbs, der gemeinsam mit der Béla-Bartók-Gesellschaft Wien veranstaltet wird, fast 100 junge nationale und internationale Klaviertalente  aus verschiedensten Ländern begrüßen.
PianistInnen im Alter zwischen 7 und 25 Jahren aus der Steiermark, ganz Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Italien, Tschechien, Deutschland, Türkei, Ukraine, Aserbaidschan, Kasachstan, Japan und China werden 7 Tage lang um Preise in 6 Alterskategorien spielen.
Prinzipiell beginnt  jeder Wettbewerbstag im Fux-Saal um 10:00 Uhr (ausgenommen Dienstag & Mittwoch, - Beginn um 9:00 Uhr) und dauert von Montag bis Donnerstag bis zumindest 19:00 Uhr, am Freitag und Samstag bis 14:00 und am Sonntag bis 11:00 an. 
Der Wettbewerb ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Neben den Werken Béla Bartóks sind Werke der Wiener Klassik, der Hochromantik sowie von steirischen Komponisten zu hören.



Eintritt: freiwillige Spende

Bach & Bach

Bach & Bach
Bach & Bach
© Land Steiermark
Bach & Bach
Bach & Bach
© Land Steiermark

Freitag, 22. November 2019 um 19:00 Uhr, Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3

„Six Concerts avec plusieurs instruments": 1721 überreichte Johann Sebastian Bach die „Sechs Brandenburgische Konzerte" an Christian Ludwig Markgraf von Brandenburg - Schwedt. Diese Konzerte sind jeweils als Concerto grosso komponiert, bei dem eine Gruppe konzertierender Instrumente dem Orchester gegenübersteht.
Im vierten Brandenburgischen Konzert sind dies zwei Blockflöten und eine Violine, die dem Streichorchester als Concertino entgegengestellt sind. Eine Besonderheit stellen die von Bach geforderten „Fiauti d`echo" dar. Sie hatten eine besondere Bauweise, nämlich wie eine Blockflöte mit zwei verschieden starken Rohren, ähnlich einer Doppelflöte. Eine Seite ermöglichte das Fortespiel, die andere das Pianospiel. Da diese Flöten leider nicht mehr erhalten sind, stellt das vierte Brandenburgische Konzert die Interpreten auch vor große aufführungspraktische Herausforderungen. Als Kontrapunkt in diesem Konzert erklingen zusätzlich Werke von Wilhelm Friedemann Bach und Johann Bernhard Bach. Es konzertieren Sophia Lang, Dina Tropper, sowie Studierende des Fachbereichs für alte Musik auf historischem Instrumentarium.



Eintritt: freiwillige Spende 

KUNST am KONS: Zeitgeist - Klaviermusik für zwei, vier und fünf Hände

KUNSTamKONS
KUNSTamKONS
© Land Steiermark

Samstag, 30. November 2019, 18:00 Uhr, Fux-Saal

Repräsentative Werke der Klavierliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts für zwei, vier und fünf Hände, sowie für zwei Klaviere laden zum Eintauchen in moderne Klangwelten ein. George Crumb, dessen 90. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, schuf in seiner Komposition „Zeitgeist" durch ungewöhnliche instrumentale Techniken ein großes Spektrum an Klangfarben. Dies gilt auch für Johannes Maria Stauds „Im Lichte II" für 2 Klaviere (2018), eine Umarbeitung seines Konzerts für 2 Klaviere und Orchester aus dem Jahr 2007. Weiters spannen Werke von Maurice Ravel, Morton Feldman, Luciano Berio und Salvatore Sciarrino einen musikalischen Bogen über das letzte Jahrhundert. Es musizieren Patrick Skrilecz und Maria Cerrato (Schallfeld Ensemble), sowie SchülerInnen der Klavierklassen des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums.

Eintritt: freiwillige Spende 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias