Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

CMS-Information

Sehr geehrte*r CMS-Redakteur*in,

im Namen der Internet-Chefredaktion darf ich Sie über einige Neuerungen im CMS-Internet informieren. Dabei handelt es sich um ergänzende Funktionen im CMS, die nach einer intensiven Testphase nun von allen Dienststellen bzw. Redaktionen verwendet werden können: Verlinkbare Telefonnummern, aufklappbare Textblöcke und Mapping. Im letzten Absatz finden Sie außerdem eine Information zu geplanten CMS-Schulungen. 

Wir bitten Sie, neue Kolleg*innen, die mit Arbeiten im CMS betraut wurden, auf diesen Newsletter hinzuweisen. Abmeldungen vom Newsletter müssen eigenständig vorgenommen werden. Dazu scrollen Sie bitte bis zum Ende des Newsletters und folgen Sie den Anweisungen.

Verlinkbare Telefonnummern

Es ist nun möglich, strukturierte Telefonnummern mit Anruffunktion (sofern am Gerät unterstützt) zu verwenden. Mögliche Formate dafür können Sie dem Screenshot unterhalb entnehmen. Weiters gibt es bei fehlerhafter Eingabe einen Hinweis auf das richtige Format. Dies funktioniert sowohl in den Textblöcken als auch bei den Metadaten rechts.

Aufklappbare Textblöcke

Titel aufklappen
Titel aufklappen
© Land Steiermark
Beispiel für aufklappbare Textblöcke von www.kein-platz-für-hate.steiermark.at
Beispiel für aufklappbare Textblöcke von www.kein-platz-für-hate.steiermark.at
© Land Steiermark

Es besteht nun die Möglichkeit, Textbeiträge als aufklappbare Container darstellen zu lassen. Dazu ist lediglich der Absatz Style "Titel aufklappen" zu wählen. Den Absatz-Style finden Sie direkt in den Inhalten unterhalb des 2. Absatzes "Textblock" - siehe Screenshot rechts.

Die Zwischenüberschriften stellen die Titel des jeweiligen aufklappbaren Containers dar. Das bedeutet, es muss eine Zwischenüberschrift eingetragen werden, sonst wird der Textblock unsichtbar. 

Um aus einem aufklappbaren Container wieder einen normalen Textblock zu machen, kann der Absatz-Style wieder auf "normal" gestellt werden. Vergessen Sie nicht, Ihre Zwischenschritte zu speichern, sonst wird die Vorschau nicht korrekt dargestellt!

Als Praxis-Beispiel dient der Screenshot rechts.

Image-Map ("Mapping")

Image-Map Editor
Image-Map Editor
© Land Steiermark

Mit dem Image-Map Editor können einzelne Teilbereiche in Bildern (alle im CMS gültigen Formate) verlinkt werden. Als Beispiel dient unser Dienststellen-Organigramm am Verwaltungsserver:  Organigramm In diesem Bild können Sie die einzelnen Dienststellen anklicken und werden direkt weiterverlinkt.

Wie es funktioniert: Nach erstmaligem Speichern eines Bildes im Format "unverändert oben" erhalten Sie zusätzlich den Button  "Map" zum Erstellen einer Image-Map angezeigt. Sie können bei allen Bildern, für die das Bildformat "unverändert" eingestellt ist, eine Image-Map erstellen.

Mit Hilfe der im Editor zur Verfügung stehenden Werkzeuge können folgende geometrische Formen erstellt und bearbeitet werden:

  • Rechteck

  • Kreis

  • geschlossene Linienzüge (Polygone)

Für eine detaillierte Anleitung zur Verwendung des Editors klicken Sie bitte das ? rechts des Bild-Containers im CMS an. Dort erhalten Sie eine genaue Beschreibung zum Setzen und Entfernen einer Verlinkung, zum Auswählen und Löschen einzelner Formen und zum Aktivieren Ihrer Image-Map.

CMS-Schulungen

Es besteht nach längerer Pause nun wieder die Möglichkeit, CMS-Schulungen als Präsenzveranstaltungen wahrzunehmen. Bis 17.12.2021 sind jeden Freitag von 09:00-13:00 Uhr Schulungen in den Räumlichkeiten der Abteilung 1 vorgesehen. Bei Interesse und Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an Herrn Markus Scheiner, der die Schulungen vornehmen wird.

Herzliche Grüße aus der Internet-Chefredaktion,

Verena Platzer

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias