Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

CMS-Information

Sehr geehrte*r CMS-Redakteur*in,

im Namen der Internet-Chefredaktion darf ich Sie darüber informieren, dass ab Dienstag, 16.11.2021, die verpflichtende Bildbeschreibung für Bilder im Landes-CMS eingeführt wird. Informationen dazu finden Sie im nächsten Textblock.

Wir bitten Sie, neue Kolleg*innen, die mit Arbeiten im CMS betraut wurden, auf diesen Newsletter hinzuweisen. Gerne tragen wir diese auch in unseren Newsletter Verteiler ein - dazu bitte um kurze Information mit Name, Dienststelle und Mailadresse. Abmeldungen vom Newsletter müssen eigenständig vorgenommen werden. Dazu scrollen Sie bitte bis zum Ende des Newsletters und folgen Sie den Anweisungen.

Verpflichtende Bildbeschreibung

Die Bildbeschreibung ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Screenreader lesen diese Texte und beschreiben Bilder inhaltlich. Auch wenn ein Bild aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann, dienen Bildbeschreibungen dazu, Inhalte so wiederzugeben, dass diese zumindest vorstellbar sind. Auch im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung stellt die Bildbeschreibung neben dem Bildtitel eine wichtige Informations-Ressource dar. Da diese bislang fakultative Funktion im Landes-CMS leider kaum genutzt wurde, wird sie nun als verpflichtendes Attribut ergänzt. Alte Beiträge bleiben davon unberührt und müssen nicht überarbeitet werden, außer sie werden erneut freigegeben!

Wie funktioniert die Bildbeschreibung?

Ritterschlag für Bradley Wiggins
Ritterschlag für Bradley Wiggins
© picture alliance

Die Bildbeschreibung dient dazu, den Bildinhalt zu beschreiben und ihn mit dem Gesamtinhalt in Beziehung zu setzen. Für die Leserinnen und Leser ist die Bildbeschreibung auf den ersten Blick nicht sichtbar, diese offenbart sich erst beim Aufklappen eines Bildes. Es ist nicht Sinn und Zweck, Bildinhalte genauestens in Textform wiederzugeben und "Romane" zu verfassen, sondern eine Vorstellung des Bildinhaltes zu ermöglichen. Für diesen Zweck haben Sie zukünftig 25 bis 280 Zeichen (ohne Leerzeichen) zur Verfügung. 

Achtung: Bildtitel und Bildbeschreibung sollen sich voneinander unterscheiden! Der Bildtitel soll kurz und prägnant sein und sich am Haupt-Keyword orientieren, während die Bildbeschreibung einen textuellen Rahmen setzt.

Als Beispiel rechts ein Bild mit Bildtitel; Beim Aufklappen des Bildes wird auch die zugehörige Bildbeschreibung wiedergegeben.

CMS-Schulungen Reminder

Ich möchte Sie nochmals auf die Möglichkeit hinweisen, CMS-Schulungen wieder als Präsenzveranstaltungen wahrzunehmen. Bis 17.12.2021 sind jeden Freitag von 09:00-13:00 Uhr Schulungen in den Räumlichkeiten der Abteilung 1 vorgesehen. Bei Interesse und Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an Herrn Markus Scheiner, der die Schulungen vornehmen wird. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Corona-Maßnahmen. 

Herzliche Grüße aus der Internet-Chefredaktion,

Verena Platzer

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias