Qualitätssicherung durch aktuelles Fachwissen
Wir befassen uns ständig mit aktuellen Forschungsergebnissen, Berichten, Trends, neuer Fachliteratur und Medieninhalten rund um die Elementarbildung, die wir u.a. durch Fortbildungen oder in Form dieser Newsletter mit Ihnen teilen.
Umfangreiches, aktuelles und nutzbares Fachwissen wird vom Institut PEP über eine sogenannte OER-Plattform (OER = Open Educational Resources) kostenlos bereitgestellt. Zur Plattform gelangen Sie hier.
Qualitätssicherung durch Kollegiale Fallberatung
Die Methode der Kollegialen Fallberatung (auch „Intervision" genannt) wird auch von uns angewandt. Es handelt sich um eine lösungsorientierte Fallbesprechungs- und Reflexionsform mit dem Ziel der Entlastung und des Zugewinns neuer Perspektiven und Handlungsweisen.
Eine kurze Einführung in die Methode finden Sie hier. Nutzen Sie auch Angebote in unserem Fortbildungsprogramm, um die Methode zu erlernen oder an Intervisionsgruppen teilzunehmen.
Brückenbau: Theorie-Praxistransfer
Der Spagat zwischen Theorie und Praxis ist ein stets aktuelles Thema im Elementarbereich. Hier gilt es, Brücken zwischen Forschungserkenntnissen und dem Alltag zu bauen.
In diesem Sinne haben wir für Sie eine Auswahl von geeigneten, qualitätsvollen Beobachtungsinstrumenten zur Durchsicht und Erprobung als Paket zusammengestellt. Die Ausleihe ist ab April hier möglich.
|