Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Willkommen beim Newsletter der Pädagogischen Qualitätsentwicklung 02/2023!

 © Land Steiermark / Catherine Désenfant

Inhalt:

Einleitung

Der Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung ist gesiedelt: Unsere Büroräumlichkeiten befinden sich nun in der  Bürgergasse 5a, 8010 Graz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am neuen Standort und laden Sie ein, unsere umgestaltete Mediathek zu besuchen.

Wie gewohnt erhalten Sie mit dem Newsletter wieder aktuelle Informationen - diesmal auch zur Fachtagung elementare Bildung 2023, die erstmals hybrid veranstaltet wird.

Das allgemeine Fortbildungsprogramm Herbst 2023 folgt, wie gewohnt, in der Vorbereitungswoche. 

Herzliche Grüße

aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung

Mag.a Birgit Parz-Kovacic



Fortbildung

Das Cover des heurigen Fachtagung-Programms zeigt eine Kindermalerei sowie den Titel "Fachtagung für elementare Bildung 2023: Jedes Verhalten hat seinen Sinn"

Fachtagung elementare Bildung 2023

Die Fachtagung findet am 05.09.2023 unter dem Titel „„Jedes Verhalten hat seinen Sinn" - Professionelle Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten" statt. Sie können persönlich vor Ort an der FH JOANNEUM Graz teilnehmen oder online via Live-Stream die Vorträge verfolgen. Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Programm gibt es  hier


Fortbildungsprogramm für Leiter:innen 2023/24

Das neue Programm „Leitung und Leadership" steht ab sofort (und jeweils bis 2 Wochen vor dem Seminar) für Leiter:innen, Stellvertreter:innen und alle, die eine Leitungsfunktion anstreben, zur Anmeldung bereit.  Mehr... 


HLG „Leitung und Leadership"

Im Wintersemester des Jahres 2023 startet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark wieder der beliebte Lehrgang für Leiter:innen. Anmeldungen sind ausschließlich über das Kurs-MS Programm des Referates Kinderbildung und -betreuung möglich!  Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es  hier.



Kinderschutz in elementaren Bildungseinrichtungen

Das Icon, dass zukünftig Fortbildungen zum Kinderschutz kennzeichnet, zeigt eine große und darin liegend eine kleine Hand.

Mit Novellierung des § 26 StKBBG 2019 besteht ab dem kommenden Bildungsjahr eine Verpflichtung zum jährlichen Besuch einer zumindest halbtägigen Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Kinderschutz". Um in der Vielfalt Angebote einen Überblick zu gewinnen, werden geeignete Veranstaltungen in den Programmheften zukünftig mit einem Symbol gekennzeichnet.



Moodle-Plattform der Pädagogischen Qualitätsentwicklung

Preisverleihung 2023
Preisverleihung 2023
© Marko Kovic / Bundesministerium

Verwaltungspreis 2023 gewonnen!

Wir freuen uns sehr, dass sich der Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung in der Kategorie „Innovationsimpulse durch Krisen" den Sonderpreis mit der „Bildungsplattform für Elementarpädagog:innen des Landes Steiermark" (Moodle-Plattform) beim Österreichischen Verwaltungspreis 2023 sichern konnte!  Mehr...


How to Moodle: Einführungskurs in die Moodle-Plattform der PQE

Im Juni gibt es weitere Einschulungs- und Kennenlernveranstaltungen zur Moodle-Plattform. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung im Kurs möglich. Auch im Herbst des Jahres 2023 werden wieder Termine stattfinden.  Mehr... 


Neue Moodle-Fortbildung: Kindgerechter Medienkonsum

Die neue Online-Fortbildung "10 goldenen Regeln für kindgerechten Medienkonsum" finden Sie  hier, die Anmeldung mit dem Veranstaltungscode JP23-456 erfolgt wie gewohnt über das  Kursmanagementsystem



Fachberatung Frühe Sprachförderung

Ein Screenshot eines Bereiches des Evulationsberichts der Fachberatung "Frühe Sprachförderung".

Umfrage: Bedarfserhebung und Evaluierung Fachberatung Frühe Sprachförderung

Danke, dass Sie so zahlreich an unserer Evaluierung teilgenommen haben! Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie  hier.


BESK KOMPAKT/BESK-DAZ KOMPAKT Schulung (JP23-280)

Beachten Sie: Haben Sie sich für die verpflichtende BESK KOMPAKT/BESK-DaZ KOMPAKT-Fortbildung angemeldet, so muss die Fortbildung bis zum Ende des aktuellen Kinderbildung- und -betreuungsjahres 2022/23 abgeschlossen werden. Die restlichen Termine sind somit wahrzunehmen. Die nächsten Termine sind dem  Moodle-Kurs zu entnehmen.



Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner:innen

Ein gemaltes Bild eines Kindes, zwei Herzen auf den Wangen, der Hintergrund ist blau gehalten.

Buchempfehlung

Unser Titelbild stammt von der Künstlerin  Catherine Désenfant. Sie führte ein offenes Malatelier in einer Berliner Kita. In diesem Malatelier konnten Kinder zahlreiche sehenswerte und ausdrucksstarke Werke anfertigen. Mehr über das Konzept sowie über die kunstvollen Werke gibt es im Buch „Einblicke in die Magie der Kindermalerei"  hier.


OPER Graz

Das neue  Programm der Oper Graz für Kindergärten ist online (ab Seite 128). Aufgrund der großen Nachfragen gibt es für die beliebten Sitzkissenkonzerte ab Herbst einen neuen zweiten Vormittagstermin unter der Woche! Mehr Information zur Buchung und Anmeldung...



Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Pädagogische Qualitätsentwicklung
 Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
E-mail: kin@stmk.gv.at
 http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/
 Moodle-Plattform


STOP


Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias