Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Willkommen beim Newsletter der Pädagogischen Qualitätsentwicklung 03/2024!

 © Land Steiermark

Inhalt:

Ob Frühsommer, Hochsommer oder Spätsommer, ob Juni, Juli oder August - der Sommer ist die Zeit für Urlaubsabenteuer, Erholung im Grünen, Badespaß, Ausflüge, Wanderungen und vieles mehr...

Mit unserem Sommer-Newsletter senden wir Ihnen neben aktuellen Informationen auch einen kleinen Ausblick in den Herbst und wünschen Ihnen eine wunderbare Urlaubszeit!

Sonnige Grüße aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung,
Mag.a Birgit Parz-Kovacic



Fortbildung

Das Cover des Programms zur Fachtagung 24. Es zeigt ein KI-generiertes Bild: Ein Kind im Sonnenschein einer Fantasielandschaft.

Fachtagung elementare Bildung am 03.09.2024

Anmeldungen für die Fachtagung unter dem Motto „Zukunft gestalten! Kompetent für die Welt von morgen" sind ab sofort möglich! Sie können wieder aus zwei Formaten wählen und in Präsenz oder online die Vorträge an der FH JOANNEUM Graz verfolgen.

Hier geht es zum  Programm!


Neues Anmeldetool zu Fortbildungen ab Herbst 2024

Einfacher in der Anwendung, kompakter und übersichtlicher löst das neue Programm „EVENT 24" das bisherige KMS ab. Sie erhalten zeitgerecht ein zugehöriges Informationsschreiben an die E-Mail-Adresse Ihrer Einrichtung zugesendet.

Mit der Umstellung auf „EVENT 24" gibt es auch eine Neuerung auf der Moodle-Plattform: Ab Herbst 2024 können die Online-Kurse mittels personalisierter Zugänge genutzt werden!



Das Plakat zum Bildungs- und Berufsweg in der Steiermark

Kennen Sie schon BBO?

Bildungs- und Berufsorientierung, kurz BBO, findet in der elementarpädagogischen Praxis tagtäglich statt.

Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Bildungs- und Berufsorientierung in der Bildungsregion Oststeiermark" zwischen Land Steiermark, Bildungsdirektion, PHSt und Regionalentwicklung Oststeiermark entstand ein  E-Book mit vielfältigen  Praxisanregungen zu BBO von der Elementarpädagogik bis zur Sekundarstufe II.  Mehr...



Das Logo des neuen Podcasts der Pädagogischen Qualitätsentwicklung. Es zeigt den steirischen Panther auf dunkelgrünen Grunde.

Zum Reinhören! Ankündigung Podcast: „Pädagogik: Weiss-Grün"

Die pädagogische Landschaft ist im stetigen Wandel und immer wieder begegnen uns neue Themen, die den Alltag beeinflussen. Darum haben wir in der pädagogischen Qualitätsentwicklung einen eigenen Podcast ins Leben gerufen.

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen ab Herbst 2024 unseren neuen auditiven Begleiter für Ihren pädagogischen Alltag! Unter dem Namen „Pädagogik: Weiss-Grün" servieren wir Ihnen in regelmäßigen Abständen spannende Inhalte und interessante Gesprächspartner:innen, die sich mit all den Themen beschäftigen, die in der Pädagogik bewegen.



Buchtipps

Das Cover des vorgestellten Bilderbuches.

Die Bilderbuchreihe „Little People, Big Dreams" erzählt Lebensgeschichten einflussreicher Persönlichkeiten. Ob Pilotin, Balletttänzer, Chemikerin, Freiheitskämpfer oder Aktivistin - die Bilderbücher verdeutlichen und ermutigen gleichzeitig, dass Frauen und Männer Berufe auch abseits von Rollenklischees ergreifen (können).

Sánchez, V. (2020):  Little People, Big Dreams. Rudolf Nurejew. Insel Verlag.



Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner:innen

Das Sujet zur Simplikus Aktion zeigt ein Zirkuszelt und Artisten.

Kostenloses Projekt: „Simplikus Zirkusspaß im Kindergarten"

Mit dem Projekt „Simplikus Zirkusspaß" der Uniqua soll die Bewegung im Kindergartenalltag gefördert werden. Eingebettet in die Erlebniswelt Zirkus erhalten Sie ausgearbeitete Bewegungsübungen, kostenlose Bewegungsmaterialien, Lieder und Geschichten zur Förderung von Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Körperwahrnehmung und Motorik. Nähere Informationen finden Sie  hier.


Ankündigung der 2. Fachtagung „Ich tu´s"

Unter dem Motto „Effektive Ansätze für gelungene Beteiligung am Klimaschutz" veranstaltet die A15 des Landes Steiermark am 7. Oktober 2024 im Steiermarkhof in Graz von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr eine Fachtagung. Hier geht es zum  Programm und zur  Anmeldung.


Ankündigung Fachtagung „Elternrolle vorwärts"

Die Fachtagung der A6 - Referat Familie mit dem Titel „Elternrolle vorwärts! Der Spagat in der Elternbildung - zwischen Wunsch und Wirklichkeit" findet am 24.09.2024 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Steiermarkhof in Graz sowie online statt. Hier geht es zum  Programm und zur  Anmeldung.



Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Pädagogische Qualitätsentwicklung
 Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
E-mail: kin@stmk.gv.at
 http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/
 Moodle-Plattform


STOP


Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias