GEFAS Steiermark
Akademie für Generationen
1991 war die Gründung der GEFAS Steiermark - Steirische Gesellschaft zur Förderung der Alterswissenschaften und des Seniorenstudiums eine konsequente Verwirklichung der Vision, dass Ältere sich für gesellschaftliche Belange einsetzen sollten.
Die Idee zur Schaffung einer solchen Organisation entstand, als 1990 das Generationenreferat (früher Seniorenreferat) der Österreichischen Hochschülerschaft der Karl Franzens Universität Graz einen Kurs zum Thema Osteoporose Vorbeugung plante. Ca 500 Interessierte meldeten sich, die überwiegende Mehrheit war jedoch nicht an der Universität inskribiert. Somit war klar, dass Bedarf an einer Organisation bestand, die Projekte in denen Wissenschaft und Praxis zum Wohle der Betroffenen behandelt wurden im außeruniversitären Bereich einem größeren Kreis älterer Menschen zugänglich gemacht werden sollten. Rosemarie Kurz leitete die GEFAS Steiermark zwischen 1991 und 2007. Seit Februar 2007 wird die GEFAS Steiermark von einem jungen Team geleitet.
Zielsetzung:
aktives Engagement
- für die Vertiefung der Beziehungen zwischen den Generationen
- für generationenübergreifenden Austausch von Erfahrung und Wissen
- für die Gleichstellung älterer Menschen in unserer Gesellschaft
- für die Chancengleichheit zwischen Mann und Frau
- für die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen
- für die Förderung der Toleranz zwischen Jung und Alt
- für lebensbegleitende Bildungsangebote
Adresse: Keesgasse 6, 8010 Graz
Telefon: 0316/872-7890
E-Mail: gefas@generationen.at
Website: http://www.generationen.at
Projekte:
MARIA
Mobile Assistenz für barrierefreien öffentlichen Verkehr von Seniorinnen und Senioren
Training2Go 60+
Entwicklung eines mobilen Lernsystems für SeniorInnen
DIAFIT
Diätetischer Ernährungs-Assistent mit multimodaler Schnittstellenfunktionalität und intelligentem Küchen-Terminal
Gemeinsame Netze knüpfen gegen die Gewalt
DELIBERATIONES
Politische Weiterbildung für Erwachsene
HeFiLL
Healthy and Fit in Later Life
Gegen die Gewalt in der Familie
HASIF
Handlungsorientierte Sicherheitsforschung im Wohn- und Lebensraum