EOS
UMWELTMESSSTATION EOS
Weiterentwicklung und Ausbau der Umweltmeßstation
Durchführungsjahr:1996
Dauer:3 Woche
Art des Projekts:Mobilität – Lehrlinge
Teilnehmer:7
2 Begleitlehrer
Partnerland:Spanien
Projektziele
Während der Vermittlungsmaßnahme am Schulstandort Córdoba, soll die als Grundgerät vorhandene Umweltmeßstation EOS weiterentwickelt und ausgebaut werden. Dabei sollen der Erwerb von Kenntnissen im Bereich der Umweltmeßtechnik, der Umgang mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und das Erlernen neuer Arbeitsformen (Gruppenarbeit) gefördert werden.
Projektergebnisse
Es wurde sowohl die Luftdruck- als auch die Windrichtungsmessung in das bestehende System E.O.S integriert. Die Fertigungsunterlagen für beide Platinen konnten termingerecht fertiggestellt werden.
Verbreitungsmethoden
Die Ergebnisse der Austauschmaßnahme werden im Rahmen entsprechender Präsentationen den Medien, den Ausbildungsbetrieben und der lokalen Öffentlichkeit vorgestellt. Besondere Breitenwirkung innerhalb des österreichischen Berufsschulwesens erwarten wir uns von einer Vorstellung des Projektes im Rahmen der Lehrer - Weiterbildung am Berufspädagogischen Institut des Bundes in Graz.
Projektpartner:
I.E.S. „La Fuensanta“, Calderón de la Barca s/n, in E-14010 CÓRDOBA - Spanien
Städtische Berufsschule für Industrieelektronik, Riesstraße 50, in D-80992 MÜNCHEN - Deutschland
