Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark
  • Was ist BBO
  • Strategie BBO
  • Struktur BBO
  • Landesgremium BBO
  • Operatives Gremium BBO
  • Landeskordination BBO
  • Regionale BBO-Koordination
  • Angebotslandschaft BBO
  • Plattformen zur Selbstinformation
  • Bildungs- und Berufsorientierungs- messen
  • Initiativen und Projekte
  • Tätigkeitsbericht BBO
  • Studien und Materialien
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A6 Bildung und Gesellschaft
  5. Fachabteilung Gesellschaft
  6. Referat Familie, Erwachsenenbildung, Frauen
  7. Lebenslanges Lernen
  8. Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark
  9. Struktur BBO
  • Was ist BBO
  • Strategie BBO
  • Struktur BBO
  • Landesgremium BBO
  • Operatives Gremium BBO
  • Landeskordination BBO
  • Regionale BBO-Koordination
  • Angebotslandschaft BBO
  • Plattformen zur Selbstinformation
  • Bildungs- und Berufsorientierungs- messen
  • Initiativen und Projekte
  • Tätigkeitsbericht BBO
  • Studien und Materialien
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neuigkeiten/Aktuelles

Gerne möchten wir Sie per Mail über Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem BBO-Netzwerk, aktuelle Entwicklungen im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark, interessante Veranstaltungen sowie allgemeine Meldungen informieren.

Falls Sie daran interessiert sind, senden Sie bitte ein Mail mit dem Betreff „Neuigkeiten aus dem BBO-Bereich" an erwachsenenbildung@stmk.gv.at.

AKTUELLES

Darüber hinaus hat die BBO-Landeskoordination eine Übersicht mit einer Auswahl an regionalen und überregionalen Newsletter unserer Partnerinnen und Partner im BBO-Netzwerk erstellt, welche allesamt über BBO-relevante Themen, Angebote und Veranstaltungen informieren:

  •  Download BBO-Newsletter-Übersicht

Das Steirische ZWEI-UND-MEHR-Familienmagazin mit dem Themenschwerpunkt Bildungs- und Berufsorientierung!

Coverbild
Coverbild© Land Steiermark

Die Sommerausgabe 2020 des Steirischen ZWEI-UND-MEHR-Familienmagazins war dem Thema Bildungs- und Berufsorientierung gewidmet.

Warum? Weil die Entscheidung für einen Bildungs- und Berufsweg, der die eigenen Begabungen und Interessen widerspiegelt, noch immer zu den wichtigsten Meilenstein im Leben von jungen Menschen - aber nicht nur, ganz im Gegenteil! -  gehört. Corona hat unser aller Leben und Zusammenleben verändert, wie wir lernen und miteinander arbeiten. Für viele Menschen sind Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit und finanzielle Sorgen ein großes Thema. Die Krise hat aber auch gezeigt, wie enorm wichtig für uns alle ganz bestimmte Berufe sind und wie sich Aufgaben schlagartig ändern können.

 „Den eigenen Weg finden" - in Anbetracht der schier unglaublich großen Anzahl an möglichen Bildungs- und Ausbildungswegen ist gar nicht immer so einfach. Allein in der Steiermark gibt es 936 Schulen, fünf Universitäten, zwei Fachhochschulen, zwei pädagogische Hochschulen und rund 160 qualitätsgesicherte Weiterbildungseinrichtungen mit ihren zahlreichen Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten. Darüber hinaus gibt es knapp 200 Lehrberufe bzw. rund 1.800 Berufe in Österreich. In der Steiermark gibt es jedoch ein dichtes Netz an Angeboten zur Information, Beratung, Begleitung und Orientierung, die Unterstützung bei der persönlichen Bildungs- und Berufswahlentscheidung in den unterschiedlichen Lebensphasen geben können. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass es nicht nur den einen richtigen, sondern viele mögliche Wege in einen Beruf gibt... aber lesen Sie selbst!

 Viel Freude beim Lesen  des ZWEI-UND-MEHR-Familienmagazins!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kennen Sie schon die neue "Land Steiermark" App?
Sie bietet:

  • zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege
  • interessante Informationen aus unserem Bundesland
  • Zugang zu mehreren hundert Services der Landesverwaltung
  • online Terminreservierungen
  • digitaler ZWEI & MEHR-Familienpass

Die App "Land Steiermark" ist auf den App-Stores von Google und Apple kostenlos erhältlich!

Bildergalerie

‹›×