Landesberufsschule Murau
Ing. Wolfgang Forstner, BEd
LeitungAstrid Ofner
Sabrina Schnedl
Sekretariat
Tel: +43 (3532) 2329-0
Fax: +43 (3532) 2329-4
E-Mail: lbsmu@stmk.gv.at
Schriftliche Anträge und Kontaktaufnahme
1. Einbringung von Schriftstücken
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Landesberufsschule Murau
8850 Murau, Heiligenstatt 10
per Telefax: +43 (3532) 2329-4
per E-Mail: lbsmu@stmk.gv.at
2. Online-Formulare
Das Land Steiermark stellt auch Online-Formulare zur Einbringung von bestimmten Anträgen zur Verfügung. Eine Übersicht über alle Formulare finden Sie unter der Adresse https://egov.stmk.gv.at/.
3. Elektronische Anbringen
Sie können Anbringen gerne auch elektronisch (per E-Mail, Fax oder Online-Formular) einbringen, aber beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen. Falls Sie uns außerhalb der Amtsstunden ein elektronisches Anbringen übermitteln, wird es erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden entgegengenommen und bearbeitet. Es gilt daher auch erst zu diesem Zeitpunkt als eingebracht und eingelangt.
Aufgrund der aktuellen Vorgaben des Bundesministeriums und in Absprache mit der Bildungsdirektion Steiermark findet in der Zeit ab 15. Februar 2021 in den steirischen Landesberufsschulen wieder ausgedünnter Präsenzunterricht statt. Als Lehrberechtigte haben Sie dem Lehrling gem. § 9 Abs. 5 BAG die entsprechende Zeit freizugeben. Für den Unterricht vor Ort gilt Testpflicht! Die Testungen finden bei Anreise am Vorabend des Unterrichts in den Internaten statt. Die Anreise muss in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr erfolgen. Jene Schüler*innen, welche am ersten Unterrichtstag anreisen, werden in der ersten Stunde in der Schule getestet. Eine weitere Testung für alle Schüler*innen findet während der Woche statt. Die übrigen Schüler*innen befinden sich weiterhin im ortungebundenen Unterricht (Distance Learning). Der Wechsel zwischen Präsenzunterricht und ortsungebundenen Unterricht findet aus organisatorischen Gründen wochenweise statt. Es werden 2 Gruppen je Klasse gebildet (Gruppe A - Gruppe B). Die beiden Gruppen kommen in einem wöchentlichen Wechselrhysthmus zum Präsenzunterricht an die Schule (mit ein paar Ausnahmen). In der Woche vom 15.02. bis 19.02.2021 sind folgende Klassen (die gesamte Klasse) im Präsenzunterricht an der Schule: 1STFBFT Alle Schüler*innen der anderen Klassen sind im Heimunterricht.
Die Schüler*innen der Gruppe A beginnen am 22.02.2021 im Präsenzunterricht. Die Schüler*innen der Gruppe B sind im Heimunterricht. In der darauffolgenden Woche wird dann gewechselt, die Gruppe B kommt in den Präsenzunterricht und die Gruppe A wird im Heimunterricht beschult. Für die Unterbringung im Interant bzw. die Teilnahme am Unterricht haben die Schüler*innen am Schulstandort einen Antigentest bzw. einen anterio-nasalen Selbsttest ("Nasenbohrertest") durchzuführen. Die Tests werden am Schulstandort durchgeführt. (Lehrlingshaus Murau, Telefon: 03532/2501) War ein Schüler/eine Schülerin bereits an COVID-19 erkrankt und kann eine ärztliche Bestätigung oder einen Antikörpertest vorlegen, die/der nicht älter als sechs Monate ist, dann ist der Test nicht durchzuführen. Schüler*innen ab der 9. Schulstufe tragen FFP2-Masken. Das Tragen einer FFP2-Maske zählt zu den Pflichten der Schüler*innen. Unsere Website wird aktualisiert, sobald es neue Informationen gibt. Stand: 11.02.2021 |
Alles zu viel, zu stressig? Die kostenlos und vertraulich. Mag.a Ute Nagler, Tel.: Nr.: Tel.: 0316/877-7918 |
An der Landesberufsschule Murau findet der Schulunterricht für folgende Lehrberufe statt: Maurer/-in
Zimmerei
Zimmereitechnik
Fertigteilhausbau
Rauchfangkehrer/-in
Brunnen- und Grundbau
Straßenerhaltungsfachmann/-frau
Schalungsbau
Betonfertigungstechnik
Tiefbauer/-in
Ofenbau- und Verlegetechnik
Hafner/-in
Steinmetz/-in
Bauwerksabdichtungstechnik
Bau-Lehrberufe NEU (ab 1.1.2020)
- Hochbau (aktuell Maurer/-in)
- Betonbau (aktuell Schalungsbau)
- Tiefbau (aktuell Tiefbauer/-in)
Bau-Kaderlehre
- Hochbauspezialist/-in
- Betonbauspezialist/-in
- Tiefbauspezialist/-in