Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Willkommen beim Sondernewsletter der Pädagogischen Qualitätsentwicklung 2023!

 © Land Steiermark / Florian Vötsch

Inhalt:

Einleitung

Liebe Fortbildungsinteressierte,

wir übermitteln Ihnen mit diesem Sondernewsletter einen Überblick über eine Vielfalt an Fortbildungsangeboten, aus der Sie wählen können!

Viel Spaß beim Schmökern wünscht

aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung

Mag.a Birgit Parz-Kovacic



Nachlese Fachtagung 2023/24 und Feedback

QR Code, der direkt zum Feedback führt.

Die Nachlese zur erfolgreichen Fachtagung am 05.09.2023 unter dem Titel „Jedes Verhalten hat seinen Sinn" - Professionelle Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten ist  hier abrufbar.

Wir freuen uns zudem über Ihr Feedback - dieses ist  hier bzw. über den QR-Code möglich. Vielen Dank für die zahlreichen bis dato eingereichten positiven Rückmeldungen!


Fortbildungsreihe "Jedes Verhalten hat seinen Sinn"

Als Weiterführung des Schwerpunkts der diesjährigen Fachtagung wird eine Vortragsreihe angeboten: Namhafte Expert:innen wie Jörg Maywald, Lea Wedewardt, Kathrin Hohmann uvm. werden zur Thematik sprechen. Mehr Informationen erhalten Sie im Fortbildungsprogramm.



Fortbildung

Das Cover des Fortbildungs-Programms des Wintersemesters 23/24 zeigt eine Kindermalerei sowie den Titel "Referat Kinderbildung und -betreuung, Pädagogische Qualitätsentwicklung, Fortbildungsprogramm Wintersemester 2023/24"

Fortbildungsprogramm Wintersemester 2023/24

Das neue Fortbildungsprogramm des Wintersemesters 2023/24 ist ab sofort  hier abrufbar.

Anmeldungen sind von 06.09.2023 bis zum 29.09.2023 möglich.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie Frau Jasmin Auer 0316/877-4641 oder Herrn Stefan Woj 0316/877 3682.   


Aktualisierungen im aktuellen Fortbildungsprogramm

Beachten Sie notwendige Aktualisierungen im Fortbildungsprogramm - diese werden grundsätzlich stets  hier verlautbart.

  • JP23-528, "Medienkompetenz in der frühkindlichen Bildung", Referentin Sandra Radaschitz, BA: Verschoben auf 10.10.2023, 09:00-12:30 Uhr, BH Bruck-Mürzzuschlag.

  • Zusätzliche Termine Evidenzbasierte Planung:
    • JP23-649, Referentin Mag.a Michaela Egger, 22.11.2023, 14:30-18:00 Uhr, Ort (voraussichtlich Söding) wird noch bekannt gegeben
    • JP23-650, Referentin Mag.a Michaela Egger, 07.12.2023, 14:30-18:00 Uhr, Ort (voraussichtlich Stainz) wird noch bekannt gegeben


Kinderschutz in elementaren Bildungseinrichtungen

Das Icon, dass zukünftig Fortbildungen zum Kinderschutz kennzeichnet, zeigt eine große und darin liegend eine kleine Hand.

Mit dem aktuellen Bildungsjahr besteht eine Verpflichtung zum Besuch von Fortbildungen zum Thema „Kinderschutz". Nähere Informationen und einen Überblick über die Angebote erhalten Sie  hier.


Fachtagung Kinderschutz im Fokus - Prävention von und Intervention bei Gewalt gegen Kinder

Neben Impulsvorträgen aus Sicht der Psychologie, Justiz, Sozialarbeit und Pädagogik stehen relevante Kontaktstellen am 02.10.2023 zum Austausch zur Verfügung. Mehr Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung  hier.

Es ist möglich, sich entweder online oder in Präsenz für die Veranstaltung anzumelden:

Anmelde-Code Online: JP23-648

Anmelde-Code Präsenz: JP23-515



Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner:innen

Bild Demokratie Tiere
Bild Demokratie Tiere
© Österreich Parlament

Kostenfreie Workshops zur Demokratiebildung

Das Österreichische Parlament bietet Konzepte für elementarpädagogische Einrichtungen an: Dabei kommen eigens geschulte Demokratievermittler:innen mit Workshops und Begleitmaterialien in Kindergärten. Eine Anmeldung ist hier möglich, weitere Informationen zum kostenlosen Angebot gibt es  hier.


Elementare Musikpädagogik - EMP

Das Johann-Joseph-Fux-Konservatorium lädt herzlich zu einem Informationsabend mit praktischen Elementen zum Studiengang Elementare Musikpädagogik ein. Mehr Informationen  hier


Nachmeldung Fortbildungen PHSt

An der Pädagogischen Hochschule startet am 04.09.2023 bis 15.09.2023 die Nachmeldefrist zu ausgewählten Fortbildungsveranstaltungen des Wintersemesters 2023/24 für elementarpädagogische Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Mehr Informationen  hier.


Talentcenter Science Talk: "Berufsorientierung ohne Klischees"

Der Einfluss geschlechterstereotyper Vorstellungen auf die Berufswahl (und wie diese abgebaut werden können) wird in einer Veranstaltung an der WKO Steiermark thematisiert. Mehr Informationen finden Sie  hier, die Teilnahme ist kostenlos. 


Bookolino: Aktuelles Programm

"Papiertiger, flieg! Ab in die Ferne!" - so lautet der Titel des neuen Literaturfestivals Bookolino. Lesungen, Workshops, Theater und mehr laden zum Mitmachen ein.

Speziell für das pädagogische Fachpersonal ist eine Anmeldung für die Tage mit Vorträgen von  Brigitte Weninger und  Bart Moeyaert (20.11.2023) mit dem Veranstaltungscode JP24-224 sowie einem Workshop mit  Julie Völk (21.11.2023) mit dem Veranstaltungscode JP24-225 möglich, mehr Informationen zum Programm gibt es  hier.



Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Pädagogische Qualitätsentwicklung
 Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
E-mail: kin@stmk.gv.at
 http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/
 Moodle-Plattform

Disclaimer: Das Land Steiermark übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit bzw. Änderungen betreffend die Inhalte externer Links, Dokumente und Informationen von Netzwerkpartner:innen.


STOP


Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias