Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Willkommen beim Newsletter der Pädagogischen Qualitätsentwicklung 05/2024!

 © Bild von Sabrina Ripke auf Pixabay

Inhalt:

Mit der neuesten Ausgabe unseres Newsletters präsentieren wir Ihnen Aktuelles aus dem Bereich der pädagogischen Qualitätsentwicklung. Erfahren Sie mehr über unser brandneues psychologisches Beratungsangebot, erhalten Sie spannende Neuigkeiten zu unserem Podcast und hilfreiche Arbeitsmaterialien für die Praxis.

Viel Freude beim Lesen wünscht

aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung,
Mag.a Birgit Parz-Kovacic



Fortbildung

Das Team rund um die Fortbildungsplattform EVENT (v.l.n.r.): Jasmin Auer, Barbara Zechner, Bereichsleitung Birgit Parz-Kovacic, Maximilian H. Tonsern, Stefan Woj
Das Team rund um die Fortbildungsplattform EVENT (v.l.n.r.): Jasmin Auer, Barbara Zechner, Bereichsleitung Birgit Parz-Kovacic, Maximilian H. Tonsern, Stefan Woj
© Land Steiermark/Binder

Erfolgreicher Start für das Fortbildungstool EVENT

Die neue Plattform EVENT des Bereichs Pädagogische Qualitätsentwicklung ist erfolgreich gestartet - und trägt dazu bei, dass Sie weiterhin in Ihrer wertvollen Arbeit hinsichtlich qualitativ hochwertiger Fortbildungen ausreichend und flexibel unterstützt werden. Umfassende Einschulungen sowie individuelle Begleitungen bei Anfragen garantierten einen reibungslosen Start der Plattform.

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihre zahlreichen positiven und netten Rückmeldungen! Haben Sie weitere Fragen zur EVENT-Plattform, so steht Ihnen Maximilian H. Tonsern (0676/8666-3680) jederzeit gerne zur Verfügung.


Freischaltung Evidenzbasierte Planung

Damit Sie weiterhin auf alle Inhalte der Evidenzbasierten Planung auf der Moodle-Plattform zugreifen können, wurde jedes EVENT-Konto automatisch für die nun zwei Fortbildungen freigeschalten. Haben Sie den Kurs noch nicht absolviert bzw. möchten Sie die Inhalte auffrischen, so können Sie den Kurs nach Aktivierung der Moodle-Konten freiwillig fertigstellen.

Über die Aktivierung Ihres persönlichen Kontos auf der Moodle-Plattform werden Sie in absehbarer Zeit gesondert per E-Mail der EVENT-Plattform informiert. Vielen Dank für Ihre Geduld!



Psychologische Beratung

Regina Jauch, MSc und Mag.a Verena Mooshammer
Regina Jauch, MSc und Mag.a Verena Mooshammer
© Land Steiermark/Vötsch

Mit Herbst 2024 erweitern mit Regina Jauch, MSc und Mag.a Verena Mooshammer zwei Psychologinnen aus den Bereichen Arbeitspsychologie bzw. Gesundheits- und Klinische Psychologie das Angebot der Pädagogischen Qualitätsentwicklung. Sie beraten und unterstützen alle Fachkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen und Horten. Detaillierte Informationen finden Sie  hier.



Achtsamkeitsübung: 4-Evening-Questions

Die letzten Sonnenstrahlen tauchen ein Schlafzimmer in angenehmes warmes Licht.

Fragen Sie sich am Abend: Was hat Ihnen heute Freude bereitet? Wo haben Sie sich heute lebendig gefühlt? Wofür und wem können Sie heute dankbar sein? Welche Stärken konnten Sie heute ausleben?

Die Wirkung dieser positiven Tagesrückschau als Intervention der Positiven Psychologie führt bewiesenermaßen zu einer Sensibilisierung der Wahrnehmung, zu einem Sichtweisenwechsel sowie zu einer Veränderung der eigenen Handlungen. Mehr zu dieser Intervention von Dr. Markus Ebner können Sie  hier lesen.



Pädagogische Fachberatung

Mag.a Elisabeth Fraundorfer, Judith Kuhness und Monika Bozic, Bakk.
Mag.a Elisabeth Fraundorfer, Judith Kuhness und Monika Bozic, Bakk.
© Land Steiermark/Vötsch

Neuerung im Team der Pädagogischen Fachberatung

Neben Mag.a Elisabeth Fraundorfer und Monika Bozic, Bakk. wird Sie zukünftig auch Judith Kuhness gerne dabei begleiten, Ihr professionelles Handeln, Wissen und Ihre pädagogische Kompetenzen weiterzuentwickeln.


Neue Publikation: Handbuch ASS

Das BMBWF hat eine neue Publikation veröffentlicht: Das Handbuch "Autismus-Spektrum Handbuch für die Elementarpädagogik" gibt es  hier.



Fachberatung "Frühe Sprachförderung"

Das Cover des Buches "Wer experimentiert, kapiert!"

Neues aus der (Kinder)Bibliothek

Die Kinder- und Fachbibliothek der Pädagogischen Qualitätsentwicklung wurde über den Sommer um zahlreiche Bücher erweitert. Eines der neuen Bücher in dieser Bibliothek ist das Buch „Wer experimentiert, kapiert!" von den Autorinnen Kerstin Landwehr und Martina Rüter, Circon-Verlag.

Das Werk kann als einzelnes Buch in der Bibliothek entliehen werden. Ebenfalls ist es in der neuen Spiele- und Bücherbox „Experimente", welche auch eine Vielzahl weiterer Materialien rund um den Bereich MINT bereithält und demnächst für Sie verfügbar sein wird, enthalten.



Podcast "Pädagogik: Weiss-Grün"

Das Logo des neuen Podcasts der Pädagogischen Qualitätsentwicklung. Es zeigt den steirischen Panther auf dunkelgrünen Grunde.

Neue Folge im Podcast: „Pädagogik: Weiss-Grün"

Eine neue Folge ist online! Sie können unseren Podcast auf  Spotify,  Youtube, auf unserer  Homepage und auf der PQE-  Moodle erreichen. 

In dieser Episode erzählt Bereichsleitung Mag.a Birgit Parz-Kovacic, wie Fort- und Weiterbildung Qualität in der Elementarpädagogik stärkt und wie sehr sich der Bereich in den letzten Jahren verändert hat.



Netzwerkpartner:innen

Ein Auszug aus dem Cover der Fortbildung der Kinderfreunde Steiermark.

Weiterbildungsangebot der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark

Die FAMAK bietet für Fachpersonal in elementarpädagogischen Einrichtungen ein umfassendes Fortbildungsanbot. Zur Anmeldung  hier.


„Hundekunde für die Kleinsten"

Der Verein „Tierschutz macht Schule" hat im Auftrag des Landes Steiermark Materialiensets mit dem Titel „{dok:1:'Hundekunde für die Kleinsten'}" erarbeitet. Am 21./22. Oktober 2024 erhalten alle Kindergärten in der Steiermark das Set mit Kamishibai-Geschichte, Bildkarten, Wandposter, Spielkarten und Hundelied kostenlos zugestellt. Mehr Informationen  hier und zur Anmeldung zu Workshops  hier.


Montessori Vereinigung Steiermark

 Hier finden Sie Fortbildungsangebote zum Schwerpunkt Montessori Pädagogik.



Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Pädagogische Qualitätsentwicklung
 Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
E-mail: kin@stmk.gv.at
 http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/
 Moodle-Plattform
 Fortbildungsplattform EVENT
 Podcast Pädagogik: Weiss-Grün


STOP


Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias