Bildungshaus Schloss St. MartinNewsletter JännerLiebe Freundinnen und Freunde des Bildungshauses Schloss St. Martin!Haben Sie Ruhe und Besinnlichkeit von den Feiertagen mitgenommen? Oder sind Sie jetzt erst recht erholungsbedürftig? Fassen Sie immer noch nach Keksen oder schon nach dem Vorsatz, mehr Sport zu betreiben? Zeiten der Übergänge leben vom Konjunktiv, vom "hätte" und "würde" und "könnte" und "sollte". Nicht realisierte Möglichkeiten liegen vor und hinter uns. Das Nachdenken gleitet ins Vordenken, während Korken und Raketen knallen. Verabschieden wir das Jahr 2017 mit Dankbarkeit und mildem Urteil, heißen wir das neue Jahr mit Zuversicht und Hoffnung willkommen!
Wir wünschen Ihnen für das kommende Jahr Zufriedenheit, Gesundheit und den Blick für all die Möglichkeiten in der Wirklichkeit. Und wir würden uns freuen, wenn sie schon früh im Jahr eine unserer Bildungsveranstaltungen besuchen. Auf Ihren Besuch freut sich das gesamte Team des Bildungshauses! |
In ihrem zweiten Roman entwirft die junge Grazer Schriftstellerin Valerie Fritscheine bröckelnde Idylle, in der Tod und Leben, Vergänglichkeit und Neubeginn in sprachmächtiger Form ineinander fließen. Ausgerechnet im dystopischen Verfall des Gartens findet Anton Winter in Friederike die Utopie der Liebe.
Datum: Freitag, 12.1.2018, 19.30 Uhr Referent: Mag. Christoph Straka Regiebeitrag: € 8,- vor Ort zu bezahlen,
Keine Anmeldung erforderlich!
|
Unter der Anleitung von Alexandra Fellner bieten wir mit zwei unterschiedlichen Kursen die Kunst der Keramik für alle an. Im Anfänger/innen-Kurs werden die Grundtechniken gelernt und einfache Stücke hergestellt. Im Kurs für Fortgeschrittene widmen sich die Teilnehmenden wundervollen Keramiken für Haus und Garten.
Datum: Änfänger/innen: Mittwoch, 17.1.2018, 9.30-12.30 Uhr (4 Einheiten) Fortgeschrittene: Freitag, 19.1.2018, 18.30-21.30 Uhr (6 Einheiten) Referentin: Alexandra Fellner, Keramikkünstlerin Seminargebühr: Kurs 1 (Anfänger) : € 84,- Kurs 2 (Fortgeschrittene): € 126,- Anmeldungen:
Kurs 1 für Anfänger/innen'
Kurs 2 für Fortgeschrittene
|
Das Erhalten von alten, besonderen Obstsorten ist uns ein großes Anliegen. Durch Veredelung gelingt es, diese kostbaren Arten zu vermehren. Dieser Kurs zeigt Ihnen alles Wichtige in Theorie und Praxis zu den beiden Veredelungsmethoden Okulieren und Rindenschieben.
Datum: Freitag, 26.1.2018, 17-18.30 Uhr Referent: Josef Schacherl, Landwirtschaftsmeister Seminargebühr: € 20,- inkl. Materialkosten Anmeldung: bis 12.1 hier möglich
|
Europa bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Textiltechniken. Sie sind ein wesentlicher Teil unserer Volkskulturen. Im Schloss St. Martin werden diese Traditionen gelehrt und innovativ weiterentwickelt. Entdecken Sie die Handarbeit als Quelle Ihrer Kreativität und Freude!
Datum: Montag, 29.1.2018, 8-11 Uhr Referentin: Emma de Ro, Klöppelexpertin und Textilkünstlerin Seminargebühr: € 50,- für vier Vormittage Anmeldung: bis 22.1 hier möglich
|
Das Interesse am Kennenlernen vielfältiger Chorliteratur und das Eintauchen in ein gemeinschaftliches Klangerlebnis stehen im Vordergrund dieses Wochenendes, das anhand der Chorarbeit auch ein Hineinspüren in die Atmosphäre der Steirischen Singwoche bietet.
Datum: Samstag, 3.2.2018, 14 Uhr - Sonntag, 4.2.2018, 12 Uhr Künstlerische Leitung: Thomas Held Kosten: € 32,- Seminargebühr, Studierende frei; € 45,50 Halbpension; € 10,- EZZ Anmeldung und Zimmerbuchung: bis 26.1.2018 unter www.steirische-singwoche.at
|
Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste Ernährung besonders wichtig. Themen dieses kostenlosen Workshops für werdende Eltern sind u.a. "die lieben Kilos - Figurfragen vor der Geburt", "Tabus in der Ernährung - zwischen Genuss und Risiko" und "Erste Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden".
Datum: Dienstag, 6.2.2018, 17-20.30 Uhr Gemeinsame Veranstaltung mit: Steiermärkische Gebietskrankenkasse Referentin: Isabella Filzmaier, BEd, MSc, Ernährungswissenschaftlerin Anmeldung: bis 30.1.2018 hier möglich
|
Wir winden, zwirbeln, binden, setzen, stellen, knoten und kleben. Wunderschöne Floristik für Tür, Eingang, Tisch und Raum oder als Geschenk zum bevorstehenden Valentinstag entsteht.
Datum: Freitag, 9.2.2018, 16-21 Uhr Referentin: Petra Vollmann, Meisterfloristin Seminargebühr: € 45,- Anmeldung: bis 26.1 hier möglich
|
Klöppeln bereitet Spaß und Freude, fördert die Konzentration und ermöglicht das kreative Zusammenspiel der Farben. Kinder mit Vorkenntnissen klöppeln einen Osterhasen und Anfänger/innen gestalten ein Osterei mit einem Farbstreifen.
Datum: Samstag, 10.2.2018, 14-18 Uhr Referentin: Gertrud Maurer, Klöppelexpertin Seminargebühr: € 24,- pro Kind Anmeldung: bis 5.2.2018 hier möglich
|
Entspannung, Verwöhnung, Freude, gesundes Essen, Bewegung, Spielerisches und ein vielfältiges Programm mit interessanten Vortragenden: Dafür steht die Bildungs- und Erholungswoche in St. Martin. Ein ideales Geschenk für Eltern und Großeltern!
Datum: Sonntag, 25.2.2018 - Freitag, 2.3.2018 Nähere Informationen und Anmeldung: auf unserer Homepage
Das Detailprogramm gibt es hier!
|
Kontakt:
Bildungshaus Schloss St. Martin Kehlbergstraße 35 8054 Graz www.schlossstmartin.at Tel.: +43 316 28 36 55 E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at Facebook: @schlossstmartin
Dieser Newsletter erreicht Sie, wenn Sie ihn entweder auf unserer Homepage abonniert haben und/oder Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben.
|
|
|