"Darüber spricht man nicht!? – Kindern in suchtbelasteten Familien Halt geben"
Workshop
Peter-Tunner-Straße 3
8700 Leoben
Zimmerplatzgasse 13/I
8010 Graz
Tel: 0316/82 33 00
E-Mail: info@vivid.at
Web: http://www.vivid.at/
Ist ein Familienmitglied von Sucht, wie z. B. Alkoholismus oder Drogenabhängigkeit, betroffen, belastet das die ganze Familie und insbesondere die Kinder. Nicht wenige von ihnen werden später selbst süchtig, weil über Sucht selten offen gesprochen wird und Kinder die Schuld für Konflikte oft bei sich selbst suchen. Professionelle HelferInnen sind als Vertrauenspersonen für diese Kinder oftmals eine wertvolle Stütze.
Die Erweiterung der Handlungskompetenzen und Vernetzung jener Berufsgruppen, die in ihrer beruflichen Praxis mit Kindern (und somit auch mit Kindern suchtbelasteter Eltern) befasst sind, soll im Rahmen des Projekts ENCARE - European Network for Children Affected by Risky Environments gefördert werden.
VIVID - Fachstelle für Suchtprävention koordiniert das ENCARE-Projekt in der Steiermark und bietet im Rahmen dessen einen themenspezifischen Intensivworkshop an.
Inhalte des Workshops:
- Welche Risikofaktoren wirken auf Kinder suchtkranker Eltern?
- Was kann ich als professionelle/r HelferIn beitragen? - Erarbeitung von Unterstützungsmöglichkeiten
- Reflexion der persönlichen und fachlichen Grenzen, um Kompetenzen
zu stärken und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern
Referent: Mag. Michael Sailer, VIVID - Fachstelle für Suchtprävention
Anmeldung bis 01. März 2013: VIVID - Fachstelle für Suchtprävention, T 0316/823300, F DW 5, E info@vivid.at
Weitere Informationen finden Sie unter www.vivid.at und
www.encare.at