ZWEI UND MEHR-Elterntreff online: „Helfen, kümmern, sorgen“ – Warum und wie Kinder sorgeorientiertes Verhalten erlernen können
Tel: 0664 / 9440142
E-Mail: office@ekiz-weiz.at
Web: http://www.ekiz-weiz.at/

„Bereits von klein auf und spätestens beim Eintritt in erste Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Volksschulen werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Das Projekt ECaRoM erklärt, warum Kinder und vor allem Buben Sorgetätigkeiten lernen sollen und wie man altersgerecht mit Kindern am Thema arbeiten kann."
Referentinnen:
- Mag.a Elli Scambor, Pädagogin, Männlichkeiten- und Geschlechterforscherin, Geschäftsleiterin im Institut für Männer- und Geschlechterforschung
- Veronika Suppan, BA, Soziologin am Institut für Männer- und Geschlechterforschung
Inhalt:
- Freundschaft
- Sorgearbeit
- Hausarbeit
- „Caring Masculinity" - (für-)sorgende Männlichkeit
Die Veranstaltung ist kostenfrei für alle (werdenden) Eltern, Bezugspersonen und Interessierten und wird nach angemeldetem Bedarf (spätestens eine Woche vor der Veranstaltung) in Gebärdensprache übersetzt.
Bitte um verbindliche Anmeldung an office@ekiz-weiz.at, alle weiteren Details zur Online-Teilnahme werden per Mail übermittelt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!