Basismodul „Zeitsprung – Grundlagen der Generationenarbeit“
Es gibt freie Plätze, Sie können sich hier online verbindlich anmelden.
Zum Termin anmelden
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Ansprechperson: Marion Innerhofer-Eibel, BA
Tel: 0316/877-5968
E-Mail: marion.innerhofer-eibel@stmk.gv.at
Inhalte des Workshops
Das Basismodul „Zeitsprung" eröffnet einen praxisnahen Einstieg in die intergenerationelle Bildungsarbeit. Es lädt ein, die Welt der Generationenarbeit kennenzulernen und richtet sich an alle, die Menschen unterschiedlichen Alters zusammen und miteinander ins Gespräch bringen wollen.
In diesem 4-stündigen Modul setzen wir uns mit den Grundlagen von Generationenbildung auseinander:
- Was ist überhaupt Generationenbildung und intergenerationelles Lernen?
- Wie kann das voneinander, übereinander und miteinander Lernen von Alt und Jung gestaltet werden?
- Welche Chancen und Herausforderungen bringen generationenübergreifende Projekte mit sich?
Durch Impulse, Reflexion und interaktive Methoden erleben die Teilnehmenden, wie generationenverbindendes Lernen und Arbeit gelingen kann - und warum dies heute wichtiger ist denn je.
Umsetzung des Workshops durch
Mag.a Martina Platter, Christine Magerl, Bakk. MA, Mag.a phil. Maria Menhart, Katholisches Bildungswerk Steiermark
Im Anschluss erhalten Sie aktuelle Informationen zu Förder-, Unterstützungs-, Vernetzungs- und Mitmach-Angeboten aus der Fachabteilung Gesellschaft.
Dieser Workshop ist ein kostenfreies Weiterbildungsangebot der Generationenakademie.
Kontakt:
Marion Innerhofer-Eibel, BA
Referat Familie, Erwachsenenbildung und Frauen
Tel. 0316/877-5968
marion.innerhofer-eibel@stmk.gv.at