Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Willkommen beim Newsletter der Pädagogischen Qualitätsentwicklung 03/2023!

 © Land Steiermark / Catherine Désenfant

Inhalt:

Einleitung

Der Sommer ist vorbei - die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die ersten Herbsttage sorgen für Vorfreude auf die neue, bunte Jahreszeit.

Der Herbst bringt auch Neues aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung: das druckfrische Fortbildungsprogramm mit dem besonderen Schwerpunkt auf das Thema „Kinderschutz" und eine eigene Fachtagung unter dem Motto „Kinderschutz im Fokus" im Oktober als Auftakt. Aktuelle Informationen unserer Netzwerkpartner:innen runden den aktuellen Newsletter ab.

Farbenfrohe Herbsttage und einen guten Start in das neue Kinderbildungs- und -betreuungsjahr wünscht

aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung

Mag.a Birgit Parz-Kovacic



Fortbildung

Das Cover des Fortbildungs-Programms des Wintersemesters 23/24 zeigt eine Kindermalerei sowie den Titel "Referat Kinderbildung und -betreuung, Pädagogische Qualitätsentwicklung, Fortbildungsprogramm Wintersemester 2023/24"

Fortbildungsprogramm Wintersemester 2023/24

Das neue Fortbildungsprogramm des Wintersemesters 2023/24 ist ab sofort  hier abrufbar.

Anmeldungen sind von 06.09.2023 bis zum 29.09.2023 möglich.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie Frau Jasmin Auer 0316/877-4641 oder Herrn Stefan Woj 0316/877 3682.   



Kinderschutz in elementaren Bildungseinrichtungen

Das Icon, dass zukünftig Fortbildungen zum Kinderschutz kennzeichnet, zeigt eine große und darin liegend eine kleine Hand.

Mit dem aktuellen Bildungsjahr besteht eine Verpflichtung zum Besuch von Fortbildungen zum Thema „Kinderschutz". Nähere Informationen und einen Überblick über die Angebote erhalten Sie  hier.


Fachtagung Kinderschutz im Fokus - Prävention von und Intervention bei Gewalt gegen Kinder

Neben Impulsvorträgen aus Sicht der Psychologie, Justiz, Sozialarbeit und Pädagogik stehen relevante Kontaktstellen am 02.10.2023 zum Austausch zur Verfügung. Mehr Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung  hier.



Moodle-Plattform der Pädagogischen Qualitätsentwicklung

Das Startbild der Moodle-Plattform zeigt ein Kind im Spiel mit einem Pädagogen.

How to Moodle: Einführungskurs in die Moodle-Plattform der PQE

Im September starten wieder Einschulungs- und Kennenlernveranstaltungen zur PQE-Moodle. Diese finden über das Tool „BigBlueButton" statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.  Mehr... 


Neue Moodle-Fortbildung: Stark für die Schule

Die neue Online-Fortbildung zum Thema Transition "Stark für die Schule" finden Sie  hier, die Anmeldung mit dem Veranstaltungscode JP24-215 erfolgt über das  Kursmanagementsystem



Pädagogische Fachberatung

Am Bild ist die pädagogische Fachberatung zu sehen: Fr. Fraundorfer, Fr. Bozic und Fr. Jauch.

Erweiterung des Teams Pädagogische Fachberatung

Unser Team der  Pädagogischen Fachberatung wird personell verstärkt: Neben Monika Bozic, Bakk. und Regina Jauch, MSc wird Sie zukünftig auch Mag.a Elisabeth Fraundorfer gerne dabei begleiten, Ihr professionelles Handeln, Wissen und Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln.



Fachberatung Frühe Sprachförderung

Hochschullehrgang "Frühe sprachliche Förderung"

Im Studienjahr 2023/24 werden von der PHSt wieder Durchgänge des Hochschullehrgangs angeboten. Die Anmeldung zu den Lehrgängen ist ausschließlich über Einreichung des  Formulars an die E-Mail-Adresse kin@stmk.gv.at möglich. Weitere Informationen finden Sie  hier.


BESK KOMPAKT/BESK-DAZ KOMPAKT Schulung (JP24-132)

Die ersten Termine für die BESK KOMPAKT/BESK-DaZ KOMPAKT-Fortbildungen sind dem  Moodle-Kurs zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt über das Kursmanagementsystem (JP24-132).

Im Herbst werden auch wieder Fresh-Up-Termine sowie Präsenz-Fortbildungen in den Bildungsregionen angeboten. Weitere Informationen und Termine  hier.



Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner:innen

Der Flyer zum Sprachenfest in Graz mit allen Informationen, sehr bunt gehalten.

Europäischer Tag der Sprachen

Am 22.09.2023 findet in Graz anlässlich des „Europäischen Tag der Sprachen" ein Sprachenfest am und um den Schloßbergplatz statt. Ein Live-Streaming sowie kreative Online-Formate sind zusätzlich geplant. Weitere Informationen  hier.


Kostenloses Projekt: „Simplikus Zirkusspaß im Kindergarten"

Mit dem Projekt „Simplikus Zirkusspaß" der Uniqua soll die Bewegung im Kindergarten- und Schulalltag gefördert werden. Eingebettet in die Erlebniswelt Zirkus erhalten Sie fertig ausgearbeitete Bewegungsübungen und kostenlose Bewegungsmaterialien, Lieder und Geschichten zur Förderung von Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Körperwahrnehmung und Motorik. Mehr Informationen  hier.


Nachmeldung Fortbildungen PHSt

An der Pädagogischen Hochschule startet am 04.09.2023 bis 15.09.2023 die Nachmeldefrist zu ausgewählten Fortbildungsveranstaltungen des Wintersemesters 2023/24 für elementarpädagogische Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Mehr Informationen  hier.



Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz

Pädagogische Qualitätsentwicklung
 Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
E-mail: kin@stmk.gv.at
 http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/
 Moodle-Plattform


STOP


Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias