Pädagogische Fachberatung

Pädagogische Fachberatung hat die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit im Sinne des gesetzlichen Bildungsauftrages sowie die Implementierung der Grundlagendokumente gemäß Art. 15a B-VG zum Ziel.

Fachberatung beobachtet, reflektiert und strukturiert die sich stetig veränderten Bedarfe und Anforderungen an das Personal in elementaren Bildungseinrichtungen.

Davon ausgehend initiiert und begleitet die pädagogische Fachberatung ressourcenorientiert Qualitätsentwicklungsprozesse in den Einrichtungen vor Ort. Leitungen und Teams werden dabei unterstützt, ihr professionelles Handeln, Wissen und ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Handlungsanleitend dafür stehen die Prinzipien Partizipation, Empowerment und Transparenz.

Als ein integraler Bestandteil im System der Qualifizierung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit versteht sich die pädagogische Fachberatung als selbstreflexive, lernende Organisation, die Theorie und Praxis verbindet.

Pädagogische Fachberatung begleitet, unterstützt und aktiviert.


Wegweiser

Zur Fachspezifischen Beratung (Informationen zur individuellen Fachberatung, zum Einzelcoaching und Inhouse-Fortbildungen): hier.

Zu Informationen rund um Fachaustauschtreffen und Konsultationen: hier.

Zu weiteren Informationen zu Fachspezifischen Begleitungen von Seite der Pädagogischen Fachberatung (u.a. Begleitung von Lehrgängen und Schulungen): hier


Ansprechpersonen

BOZIC Monika, Bakk.
Mobil: +43 (676) 86665490 Telefon: +43 (316) 877-5490

JAUCH Regina, MSc
Mobil: +43 (676) 86663162 Telefon: +43 (316) 877-3162

E-Mail Adresse: netzwerk-paedagogik@stmk.gv.at

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).