ZWEI & MEHR-Generationen
Generationen verbinden – Zukunft gemeinsam gestalten

Unsere Vision: Eine Gesellschaft für alle Lebensalter
Stellen Sie sich vor...
Ältere Menschen teilen ihr handwerkliches Geschick in Pop-up Werkstätten mit neugierigen Jugendlichen, die im Gegenzug frische Ideen für nachhaltige Upcycling-Lösungen beisteuern. Im Kulturcafé moderieren Ältere Diskussionsrunden über Wertewandel, während Junge Livestreams organisieren, um die Gespräche digital weiterzutragen. Ältere Gartenexpertinnen pflanzen mit Kindern und Jugendlichen „Erinnerungssträuße" aus heimischen Wildblumen, während diese ihnen moderne Pflanzenpflege-Apps vorführen. Senioren erzählen als Zeitzeugen in der Bibliothek spannende Lebensgeschichten und fördern so die Leselust der Jüngsten. Jugendliche besuchen Ältere im Pflegeheim und verbringen Zeit mit Spielen, Basteln und Gesprächen. Lernpatenschaften schaffen nicht nur neue Kompetenzen, sondern auch starke Beziehungen und lebenslange Freundschaften. Familien vernetzen sich mit Älteren in Pension, spannen ein Netz der Nachbarschaftshilfe und unterstützen sich gegenseitig. In regelmäßigen Dialogveranstaltungen diskutieren Menschen aller Generationen lokale Zukunftskonzepte - von umweltfreundlicher Mobilität bis zu generationengerechtem Wohnen - und entwickeln gemeinsam Lösungen.
Wenn Menschen unterschiedlicher Altersgruppen in echten Kontakt treten, entsteht mehr als nur Austausch - es entsteht Verständnis. Wissen und Erfahrungen werden weitergegeben, neue Sichtweisen eröffnet und die Vielfalt der Lebenswelten sichtbar gemacht. Der Dialog zwischen Jung und Alt fördert Perspektivenwechsel, baut Vorurteile ab und lässt ein differenziertes, positives Bild vom Alter entstehen. Alter wird als Stärke und Ressource erkannt - nicht als Schwäche. Dieses bewusste Miteinander stärkt das Wir‑Gefühl, bringt Menschen einander näher und fördert Solidarität im Alltag. Gegenseitige Unterstützung wirkt sich nachweislich positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität aus - für alle Beteiligten.
So entsteht durch die Förderung gelingender Generationenbeziehungen, eine lebendige Gemeinschaft, in der Alter kein Hindernis, sondern eine wertvolle Ressource ist - eine Gesellschaft, die nicht nur nebeneinander, sondern miteinander lebt, lernt, arbeitet und ihre Zukunft aktiv gestaltet.
Wir fördern, beraten und begleiten generationenverbindende Angebote und Projekte - von der Initiierung bis zur Umsetzung - und setzen Impulse!
- Fördercall ZWEI & MEHR GenerationenCONNECT - wir setzen finanzielle Impulse für innovative generationenverbindende Projekte. Zur aktuellen Förderausschreibung geht es HIER.
- GENERATIONENAKADEMIE - wir unterstützen bei der Entwicklung, Planung und nachhaltigen Umsetzung von Generationenprojekten. Die Generationenakademie liefert wertvolle Impulse und Inspiration sowie das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche Generationenarbeit vor Ort. Zu den aktuellen Workshops und weiteren Unterstützungsangeboten geht es HIER.
- ZWEI & MEHR Generationenwoche - wir initiieren niederschwellige generationenverbindende Formate, die zum aktiven Mitmachen und Mitgestalten einladen, generationenübergreifendes Engagement sichtbar machen und zeigen wie lebendig und vielfältig Generationenprojekte sind. Die ZWEI & MEHR-Generationenwoche schafft Bewusstsein für die Wichtigkeit von Generationenbeziehungen, bündelt Aktivitäten für Jung & Alt, vernetzt Akteurinnen und Akteure in der Generationenarbeit und setzt ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt. Sie wollen Teil der steiermarkweiten Initiative sein? Zur Anmeldung einer generationenverbindenden Aktion geht es HIER.
Für eine Gesellschaft für alle Lebensalter braucht es das Engagement aller. Jeder Einzelne und jede Einzelne kann einen wichtigen Beitrag leisten. Nutzen Sie unsere Förder-, Weiterbildungs-, Netzwerk- und weitere Unterstützungsangebote, um die Vision einer lebendigen und inklusiven Gesellschaft Wirklichkeit werden zu lassen. Werden Sie Teil eines Netzwerks, das alle Generationen verbindet und gemeinsam Zukunft gestaltet.