Aktivitäten und Ereignisse
Projekt: Diversity and inclusive schooling - live at vocational school Bad Radkersburg
In diesem Projekt, geleitet von BLn M. Vörös-Achleitner, MA und BL G. Sömen, BEd wurde die besondere Situation des hohen Anteils an SchülerInnen mit Migrationshintergrund genutzt, um die jeweiligen Heimatländer der MitschülerInnen besser kennenzulernen. Die SchülerInnen erarbeiteten ein Kurzreferat zu Themen wie Kultur, Musik, Speisen, demographische Daten, Klima und vieles mehr. Die Gegenstände Berufsbezogene Fremdsprache Englisch und Verkaufsförderung und Warenpräsentation wurden miteinbezogen. In dieser Klasse wurden 18 SchülerInnen beschult, darunter auch drei, die eine Lehre mit verlängerter Lehrzeit absolvieren. Unter den gesprochenen Beiträgen ist auch ein/e SchülerIn dieser Lehrform. Die Plakate enthalten Fehler, die mit den SchülerInnen besprochen wurden. Für viele der SchülerInnen ist ja nicht nur die Fremdsprache Englisch neu, nein auch die lateinische Schrift. Daher passieren Rechtschreibfehler leichter. Keiner der SchülerInnen benutzte einen Stichwortzettel. Sie haben alle frei und mit Begeisterung und Stolz über ihr Heimatland in Englisch gesprochen. Dadurch konnten ihre internationalen Kompetenzen gefördert werde, sowie das Verständnis für „das Andere, den Anderen" erhöht und die Angst vor dem Fremden genommen werden.
Tag der offenen Tür - 17. Jänner 2020
Es war wieder einmal soweit....... am 17. Jänner 2020, ein Tag der offenen Tür an der Landesberufsschule Bad Radkersburg.
Eine Begegnung zahlreicher Gäste wie Bürgermeister H. Schmidlechner mit Gemeinderäten, Eltern, Lehrlingsbeauftragten der Firmen SPAR, REWE, HOFER, UNIMARKT, LIDL, Einzelhändler mit den Schwerpunkten aus Lebensmittelhandel und Allgemeinen Handel und den Lehrerinnen und Lehrern unserer ca. 230 Lehrlinge.
Die Eröffnungsrede hielten unser Schulsprecher Dominik Weixler und sein Stellvertreter Stefan Pöcher. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Zahlreiche Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler sei es die Exoten-verkostung, Weinverkostung, ein Kaffeestand, Verkosten von Brötchen und Getränken und das Verkaufen von Waren in unserem Übungsladen, dem LBS-Shop wurden von den Gästen mit viel Begeisterung und Lob aufgenommen. Dieser Tag der offenen Tür war eine gute Gelegenheit, die Landesberufsschule kennen zu lernen. Man bekam damit die Chance das Schulgebäude zu erleben, mit Lehrerinnen, Lehrern und den Lehrlingen in Kontakt zu kommen, in den Unterricht hinein zu schnuppern - einfach ein bisschen in die Schulatmosphäre einzutauchen. Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse führten die Besucherinnen und Besucher durch das Schulhaus in die verschiedenen Klassen. Das schaffte einen guten Überblick und Einblick in die pädagogische Arbeit der Schule. Unter den Besucherinnen und Besuchern befanden sich auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, die in Erinnerungen schwelgten und in unserem Fotobuch ihre damalige Klasse abgebildet fanden.
Ein besonderer Dank gilt unseren zahlreichen Sponsoren: Haribo, Erzherzog Johann Weine, Kiendler Öle, Krainer Wurstwaren, Red Bull, REWE-Group, San Lucar, Sicheldorfer Mineralwasser, SPAR AG, Rauch Fruchtsäfte, Vöslauer Mineralwasser, Unimarkt. Sie ermöglichten uns den Tag der offenen Tür für Sie zu einem erfolgreichen Ereignis zu machen.
Vielen Dank für Ihren Besuch beim Tag der offenen Tür. Wir hoffen, das Team der Landesberufsschule
Bad Radkersburg konnte Ihre Erwartungen erfüllen.









Exkursion
Im Namen der 3eLH bedanken wir uns bei der Spar Warenhandels AG für die Exkursion nach Mauthausen und Schlierbach. Diese interessante Fahrt war eine Abwechslung vom stressigen Schulalltag und der Besuch der Käserei Schlierbach veranschaulichte uns die Schritte der Käseherstellung.
Auch die praxisbezogenen Verkostungen (z.B. Schokoladen-, Weinverkostung) und die Lehrausgänge zur Fa. Vielgut und der Besuch der Sektkellerei in Gornja Radgona haben unser theoretisches Wissen ergänzt und gefestigt.
Pierre, Stefan, Dominik, Sascha









14. Steirische Lehrlingswallfahrt nach Mariazell
Auch heuer nahmen Schülerinnen und Schüler (3dAH und 3kLH) der LBS Bad Radkersburg an der schon zur Tradition gewordenen steir. Lehrlingswallfahrt nach Mariazell teil.
Rund 750 Lehrlinge aus der ganzen Steiermark trafen sich am 5. Juni 2019 in Mariazell.
Diesmal waren die Radkersburger Lehrlinge mit ganz besonderen Aufgaben betraut. Zunächst galt es das Prozessionskreuz zu gestalten. Mit dem Motto „Wunder Welt im Wandel" wollten die Schülerinnen und Schüler ganz bewusst auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Regionalität aufmerksam machen. Zusätzlich durften sie den Kyrietext in Bezug auf das Motto und der Herstellung des Kreuzes selbst verfassen und auch vortragen.
Ein weiterer Höhepunkt war sicher auch das gemeinsame Gehen am Vortag der Wallfahrt.
Organisiert von RLin Martina Tretnjak und begleitet von RLin Andrea Ornig-Pein sowie Fachlehrer Stefan Summer wird diese Wallfahrt sicher wieder lange in Erinnerung bleiben!
Lehrausgang der Klasse 1fAH
Am 15. Mai 2019 fuhr die Klasse 1fAH und unsere VKP Lehrerin Frau Mag. Krenn, nach Leoben. Dort trafen wir Frau Elke Neubauer-Wolf (Obfrau vom Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandel, Landesgremium der Wirtschaftskammer Steiermark). Unsere erste Station war Uhrenmachermeister Jürgen Felser. Er zeigte uns verschiedenste Arbeitsschritte von Batterie- bis Uhrbandwechsel und wir konnten auch einen Blick in ein mechanisches Uhrwerk werfen. Am Schluss durften wir sogar selbst Hand anlegen und jeder konnte einen Batteriewechsel durchführen. Zu Mittag wurden wir von der Wirtschaftskammer auf ein Essen eingeladen. Danach machten wir uns auf den Weg zum Goldschmiedemeister Michael Wieser. Er und sein Kollege Friedrich Höllerbauer gewährten uns sehr bemüht einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Goldschmiedes. Herr Wieser zeigte wie man Goldlegierungen ausrechnet und goss vor unseren Augen einen kleinen Barren. Herr Höllerbauer erklärte uns theoretisch und praktisch die Fassung von Diamanten. Ein weiteres Highlight war, dass uns Herr Wieser verschiedenste Diamanten zeigte. Er erklärte auch die Funktion seiner Prüfgeräte. Nach einigen Tipps des renommierten Goldschmiedes mussten wir uns leider verabschieden, doch vorher gab es eine kleine Stärkung von Frau Wieser. Getränke, Mehlspeisen und eine Einkaufstüte voll mit Schmuckprospekten.
Wir bedanken uns sehr bei allen beteiligten Personen sowie beim Landesgremium der WKO.












Mitmischen im Landhaus
Die LBS Bad Radkersburg war mit ihren SchülerInnen im Schuljahr 2018/19 wieder bei allen drei Werkstätten im Landhaus vertreten. Die Partizipationswerkstatt wurde von der 2eAH und den SchülerInnen aus dem SGA besucht. Partiziationsförderung und politisches Lernen durch die Planspielmethode haben politische Entscheidungsprozesse für die Jugendlichen erfahrbar gemacht. Die SchülerInnen erlebten in ihren Rollen als BürgerInnen von "St. Demokrat" einen guten lebendigen Eindruck vom Kräftespiel innerhalb einer Gemeinde und wie Demokratie und
Kompromisssuche eng verknüpft sind.
Gleich nach dem Mitmischen war die Klasse beim Xocolat (ein Ausbildungsbetrieb) zur Pralinenverkostung eingeladen. Ein kleines - aber sehr feines Geschäft mit umfangreichster Auswahl an Schokoladespezialitäten.
Klasse: 2eAH
Organisation: Brigitte Gießauf, BEd
Sponsoren: Verein Beteiligung, Graz
Xocolat, Graz















Musterlehrabschlussprüfung im 3. Lehrgang 2018/2019
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen nahmen am 3. April an der Musterlehrabschlussprüfung an unserer Schule teil.
Die Lehrlinge bekamen wertvolle Tipps für die Lehrabschlussprüfung, durften Fragen an die Kommission stellen und Geschäftsfälle bearbeiten.
Die Prüfungskommision bestand aus:
Heidemarie Färber, stv. Gremialobfrau des Landesgremiums für den Lebensmittelhandel der WKO Steiermark
Alois Siegl, Gremialobmann des Landesgremiums für Lebensmittelhandel der WKO Steiermark
Österreichischer Vorlesetag
Am 28. März 2019 nahmen alle Schülerinnen und Schüler der LBS Bad Radkersburg am Österreichischen Vorlesetag teil. In jeder Klasse wurden Kurzgeschichten, Gedichte und andere Texte vorgelesen. Die von den Schülerinnen und Schülern ausgesuchten Texte waren lustig und fantasievoll, regten zum Nachdenken an und vermittelten große Freude am Lesen!



MOPRO-Verkostung der REWE-Group Klassen
Das Gute an ihr, ist das Gute in ihr. Milch leistet einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung!
Wir, die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 1eLH und 1dLH, hatten am 21. und 22. Jänner 2019 eine Verkostung von verschiedenen Molkereiprodukten. Die Verkostung war sehr interessant und lehrreich für uns. Wir bedanken uns für die Organisation bei unserer Lehrerin Frau Sömen und unserem Lehrer Herrn Sömen. Ein herzliches Dankeschön, für das großzügige Sponsoring, geht an unsere Firma REWE.
Die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 1eLH und 1dLH.






Tag der offenen Tür
Am 11. Jänner fand wieder ein Tag der offenen Tür statt.
Die Gäste hatten die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen und auch am Unterricht in den Klassen teilzunehmen. Unsere Lehrerinnen und Lehrern standen für Gespräche gerne zur Verfügung. Von Eltern und Lehrberechtigten wurde das auch zahlreich angenommen.
Kostproben wurden von den Schülerinnen und Schülern vorbereitet und den Besuchern angeboten.
One apple a day keeps the doctor away!
Der Apfel ist das Lieblingsobst der Österreicher, knapp zwanzig Kilo werden davon pro Kopf und Nase verspeist. Äpfel sind gut lagerfähig und damit das ganze Jahr über verfügbar. Durch die Sortenvielfalt können Äpfel eine rote, grüne oder gelbliche Schale aufweisen. Die Geschmacksrichtungen reichen von süßlich bis sauer.
Wir, die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 1dLH und 1eLH, verkosteten am 21. Dezember 2018 folgende Apfelsorten:
Gala
Elstar
Golden Delicious
Fuji
Kronprinz Rudolf
Auch die Birnensorte Abate Fetel wurde von uns mit Genuss verkostet. Wir bedanken uns für die Organisation bei unserer VKP-Lehrerin Frau Sömen und unserem VKP Lehrer Herrn Sömen. Ein weiteres Dankeschön, für das Sponsoring, geht an unsere Firma REWE.
Die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 1dLH und 1eLH




Zwei besondere Anlässe in der LBS Bad Radkersburg
Im Rahmen des Pensionsantrittes unseres ROL Manfred Rauch wurde unser langjähriger Vortragender Harald Rosenkranz feierlich geehrt.
Für Haralds Vorträge wurden seit einigen Jahren freiwillige Spenden gesammelt.
Dieser Betrag wurde in Anwesenheit von Dir. Gerhard Seitinger, FI Andreas Gieferl sowie den beiden RLs Manfred Rauch und Martina Tretnjak an Harald Rosenkranz übergeben.
FI Gieferl und RLn Tretnjak bedankten sich auch für die lange gemeinsame Zeit bei ihrem Kollegen Rauch und wünschten ihm für seine kommende Zeit im „Unruhestand" alles Gute.
Junior Sales Champion International!
Am 14. November 2018 war es endlich soweit und unsere Simone Andrich konnte ihr Fachwissen über Käse und ihr perfektes Auftreten beim Junior Sales Champion International in Salzburg unter Beweis stellen. Simone trat gegen Jungverkäufer/innen aus Bayern, der Schweiz, Südtirol und Österreich an. Unsere Vize-Staatsmeisterin Simone belegte den hervorragenden vierten Platz und ist somit auch eine der besten Botschafterinnen in der Spate Handel. Der Junior Sales Champion International zeigte, wie hervorragend unser Handelsnachwuchs ausgebildet ist. Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen und fuhren zur Unterstützung mit den Rewe-Group Klassen 1dLH und 1eLH nach Salzburg.
Wir gratulieren unserer Simone von ganzem Herzen und sind wahnsinnig "STOLZ" auf sie!
Die Direktion, die Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Schülerinnen und Schüler!
„Käse - immer ein Genuss!"
Die Bezeichnung «La Raclette» stammt vermutlich vom Begriff abschaben oder abkratzen (französisch: «racler») des geschmolzenen Käses. Genau das machten wir uns zum Motto und verkosteten voller Eifer den Raclette Käse. Wir bedanken uns herzlich für das Käsesponsoring bei Schärdinger und für das Weißbrotsponsoring bei Haubenberger. Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Warenkundelehrerinnen Frau Angela Sömen und Frau Maria Scheibelhofer, die den gesamten Ablauf der Verkostung organisierten.
Die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 2cLH und 2dLH




Musterlehrabschlussprüfung im 1. Lehrgang 2018/19
Die Schülerinnen und Schüler von vier dritten Klassen hatten am 6. November die Gelegenheit, an der Musterlehrabschlussprüfung an unserer Schule teilnehmen zu können.
Die Lehrlinge bekamen viele wertvolle Tipps die Lehrabschlussprüfung betreffend, durften Fragen an die Kommission stellen und Geschäftsfälle bearbeiten.
Die Prüfungskommision der MULAP bestand aus:
Frau Heidemarie Färber, stellvertr. Gremialobfrau des Landesgremiums für den Lebensmittelhandel der WKO Steiermark,
Frau Sigrid Spath, Prüferin für Lehrabschlussprüfungen der WKO Steiermark,
Herrn Alois Siegl, Gremialobmann des Landesgremiums für Lebensmittelhandel der WKO Steiermark
Käsekennerprüfung
Käse vom Feinsten!
Wir, die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 2cLH und 2dLH, hatten am 24. Oktober 2018 unsere AMA-zertifizierte Käsekennerprüfung.
Sie möchten das Geheimrezept der Käsekenner wissen? Ganz einfach, wir besuchten in diesem Lehrgang die große Welt des Käses und bereiteten uns im Warenkundeunterricht sehr gut auf die Prüfung vor. So konnten wir am Prüfungstag unser Fachwissen unter Beweis stellen und erhielten alle das Käsekennerzertifikat.
Gut, reif und rein - so muss Käse sein!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Warenkundelehrerinnen Frau Angela Sömen und Frau Maria Scheibelhofer, welche uns bei der Vorbereitung auf die Prüfung großartig unterstützt haben. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Prüferinnen und Prüfer und an unsere Firma REWE.
Die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 2cLH und 2dLH
Neuburger, einmaliger Genuss und glutenfrei!
Eine ganz besondere Art des Fleischkäses ist der Neuburger, auch die Rezepte wurden in jahrelanger Kleinarbeit und mit wahrer Liebe kreiert. Genau aus diesem Grund, ließen wir es uns nicht nehmen, den Neuburger zu verkosten. Wir, die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klasse 2dLH, bereiteten Neuburger-Brötchen und Neuburger-Grissini-Stangerl zu.
Wir bedanken uns bei der Firma Neuburger und unserer Firma REWE für die großartige Unterstützung!
Die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klasse 2dLH
Käseverkostung der 2. Klassen Spar Akademie
Unzählige inländische und ausländische Käsesorten bestimmen das Feinkostsortiment in den Lebensmittelmärkten. Um Kunden kompetent beraten zu können, ist es notwendig die Unterschiede und jeweiligen Vorteile der Produkte aufzeigen zu können. Unterschiede die den Geschmack, die Reifungsart oder die Konsistenz betreffen.
Bei unserer Käseverkostung lernten die Schülerinnen und Schüler der 2aLH und der 2bLH die Verwendung des richtigen Werkzeuges, das richtige Schneiden der unterschiedlichen Käsesorten und das Gestalten eines Käsetellers. Danach wurden beim genussvollen Verkosten all ihre Sinne gefordert. Mit ihrem erworbenen Wissen sind die Spar-Lehrlinge für die Kundenberatung an der Käsetheke nun bestens gerüstet.
Junior Sales Champion Österreich
Wir gratulieren unserer Simone Andrich zum 2. Platz beim Junior Sales Champion Österreich!
Unsere Vizestaatsmeisterin im Handel wird Österreich am 14. November 2018 beim Junior Sales Champion International in Salzburg vertreten.
Die Direktion sowie die Lehrerinnen und Lehrer gratulieren recht herzlich!
Weinseminar der REWE Klassen
Wir, die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 3cLH und 3dLH, hatten am 10. und 11. Oktober 2018 ein sehr lehrreiches Weinseminar mit Herrn Dipl. Weinsommelier Peter Stocker. Nachdem wir die Warenkunde über Wein nochmals besprochen hatten, durften wir uns der Verkostung unserer Weine widmen. Das Weinseminar machte uns große Freude und wir bedanken uns herzlich bei Herrn Stocker, für die großartige Begleitung durch den Tag. Desweitern bedanken wir uns bei unserer Firma REWE für das großzügige Sponsoring.
Die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klassen 3cLH und 3dLH








Weinseminar der 3. Spar Akademie Klassen
„Learning by doing" gewährleistet nachhaltigen Wissenserwerb. Aus diesem Grund ist die Arbeit an einem Produkt bzw. die Verkostung eines Produktes zentraler Bestandteil unseres Unterrichts. Ein vielschichtiges Thema wie Wein wird mittels einer geführten Verkostung besser verstanden. Aus diesem Grund wurden drei typische Steirer, eine burgenländische Auslese und ein roter Burgenländer unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Alfred Aftenberger von den Schülerinnen und Schülern der 3aLH und 3bLH mit allen Sinnen analysiert. Die Ergebnisse wurden notiert und für den Übungsonlinehandel aufbereitet.
Frische Brötchen, wir liefern belegte Qualität!
Unsere belegten Brötchen sehen nicht nur gut aus, sie schmecken auch so! Wir, die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klasse 2dLH, haben die Brötchen liebevoll per Hand und aus frischem Weißbrot-Sandwich der Firma Haubenberger zubereitet.
Es war ein sehr spannender Tag für uns, denn wir durften im LBS-Shop an folgenden Stationen arbeiten:
„Ralf" der Wursthautschneider, bringt die Wurst in Form.
Die vollautomatische Wurstschneidemaschine rückt Wurstwaren aller Art ins rechte Licht.
Bei der Vertikalschneidemaschine wurde mit der neuen Wurstzange gearbeitet.
Im Warenkunderaum produzierten wir anschließend die verschiedensten Brötchen und Wurstplatten. Auch der Kräutergarten der Schule wurde genutzt, wir pflückten frische Petersilie und Schnittlauch.
Wir bedanken uns herzlich bei unserer Firma REWE und der Firma Haubenberger für das großzügige Sponsoring. Auch unserer Klassenvorständin Frau Sömen gilt ein herzliches Dankeschön für die Organisation!
Die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klasse 2dLH








Unser erster Lehrausgang!
Am 11. September 2018 hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klasse die 3cLH, einen Lehrausgang zum Cafe Vielgut.
Wir durften uns die verschiedensten Kaffeebohnen anschauen und wiederholten nochmal die wichtigsten Punkte, bezüglich der Verarbeitung und Zubereitung.
Herr Vielgut zeigte uns, wie wir hochwertigen Espresso mit einer Siebträgermaschine selber zubereiten können.
Danach durften wir alle selber einen Espresso zubereiten. Das praktische Arbeiten machte uns große Freude und sehr vielen gelang der perfekte Espresso.
Es war ein schöner und lehrreicher Lehrausgang.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Vielgut und unserem Klassenvorstand Herrn Sömen für die Organisation.
Weinverkostung der REWE-Klassen
Frisch gelesen sind die Trauben
reifen kann der gute Wein
unter Winzers wachen Augen
leuchtet er im Glas sehr rein
Wunderbar, wenn er im Glase
seine Kraft entfalten kann
und die Schönheit seiner Farbe
zieht Genießer in den Bann
Schluck für Schluck wird er genossen
Gaumenfreuden wundervoll
ob es weißer oder roter
jeder Tropfen ist schon toll
Wir, die zwei dritten REWE-Group Klassen 3jLH und 3kLH, hatten am 21. Juni 2018 unsere Weinverkostung mit Dipl. Weinsommelier Peter Stocker. Nach einer kurzen Wiederholung der Warenkunde und der Weinanbaugebiete in Österreich durften wir folgende Weine verkosten:
Weißburgunder - Weingut Polz
Grüner Veltliner - Weingut Hagn
Sauvignon Blanc - Weingut Müller
Blauer Zweigelt - Weingut Hagen
Beerenauslese - Weingut Kracher
und nicht zu vergessen, unser Highlight des Tages der „Orange Wein Traminer und Grauburgunder „ vom Weingut Tauss.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Stocker für die lehrreiche Verkostung, unsere Firma REWE für das großzügige Sponsoring und unseren VKP Lehrern Frau Sömen und Herrn Sömen für die Organisation.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3jLH und 3kLH










Alles Käse oder was?
Wir, die Schülerinnen und Schüler der REWE-Group Klasse 2lLH hatten am 20. Juni 2018 die schriftliche Käsekennerprüfung. Da wir ALLE den schriftlichen Teil positiv abgeschlossen haben, durften wir ALLE am 22. Juni 2018 zur AMA-zertifizierten praktischen Käsekennerprüfung antreten.
Wir lernten im Unterricht bei unserem Klassenvorstand Frau Claudia Lackner, die Herstellung von Käse, die Geschmackswelten, die Reifungsarten des Käses, das Auflegen des Käses nach der Gaumenlogik, wichtige Kundentipps zu Käse und vieles mehr.
Im Intensivkurs bei Frau Angela Sömen, durften wir den Käse verkosten und lernten das richtige Schneiden von Käse mit dem richtigen Käsewerkzeug.
Wir wurden bestens vorbereitet für die Käsekennerprüfung und konnten daher in unseren Verkaufsgesprächen mit unserem Fachwissen vor den Prüfern glänzen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir ALLE die Prüfung bestanden haben. HURRRRAAAA
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Prüferinnen und unserer Firma REWE.








Extras zum Abschied
Eine Menge an Extras gab es für die 2bGH an Programm. Der Besuch des Dokumentarfilms "the green lie" regte zum Nachdenken an und hat die
Klasse motiviert dazu eine tolle Pinnwand zu gestalten. In der Schreibwertkstatt zum Film haben die Jugendlichen Arbeitsaufträge ausgearbeitet,
welche sicherlich ein Umdenken in Ihrem Verhalten bewirkt hat. In der Werbetechnik wurden zwei tolle Aufbauten gestaltet. Einmal ging es
um das Thema Honig und die Gefährdung von Bienen und bei der zweiten Warenpräsentation stand das Thema "Jolly" - eine starke Marke aus
Österreich im Mittelpunkt.
Zwei Experten gaben Ihr Fachwissen an die Großhandels Klasse weiter.
In diesem Zusammenhang ein herzliches Danke an Herrn Strauß für seinen Stromvortrag und an die Firma GS1 Herrn Peterlik für die Inputs zu
den verschiedenen Codierungssystemen im Warenverkehr.
Ein weiterer Höhepunkt war die Neuburgerverkostung. Regionale Produkte - einfach und schnell selbst zubereitet. Danke an die Firma Neuburger
für das Sponsoring und die Unterstützung der praxisorientierten Arbeiten. Besonders spannend war die Verkostung von "HERMANN FLEISCHLOS" - die
die Rostbratwürstchen ohne Fleisch schmeckten hervorragend.
Als Klassenvorstand wünsche ich der engagierten-lieben Klasse alles Gute in der Berufsschule Hartberg für den Besuch der 3. Klasse.
Klasse: 2bGH
Organisation: Brigitte Gießauf, BEd
Sponsor: Neuburger GmbH & Co.OG.
Junior Sales Champion 2018 in Graz
Der Lehrlingswettbewerb fand am 12. Juni 2018 im Cineplexx-Kino in Graz statt. Dazu eingeladen wurden die elf besten steirischen Einzelhandelslehrlinge verschiedenster Branchen.
Wir waren mit vier Lehrlingen bei diesem Event vertreten und holten hervorragende Platzierungen.
Platz 2: Simone Andrich
Platz 3: Carmen Gritsch
Platz 7: Dominik Krenn
Platz 10: Ishak Krasnic
Wir wünschen unserer Simone Andrich alles Gute beim Junior Sales Champion Österreich im Oktober 2018!






