Bildungshaus Schloss St. MartinNewsletter Dezember 2018/Jänner 2019Advent, Advent - St. Martin klopft zum zwölften Mal.
Nun brennt das zweite Lichtlein schon. BesinnLICHTe Kränze, an Fassaden gekettete Lichter, sich durch Bäume windende Beleuchtungen und der Duft nach glühendem Wein. Und ringsherum sind Schalen keck mit Keksen geschmückt. Nicht nur an Samstagen wird der Advent zum "adventure". Dabei bedeutet Advent die Ankunft von etwas, das uns Menschen übersteigt. Nicht in jenem Sinne, dass die Gipfelstürme auf den Geschenksbergen einer übersinnlichen Leistung bedürfen. Sondern in dem wunderbaren Sinne einer wertvollen und dichten Zeit der Begegnung und Gemeinschaft. Darauf warten wir. Oder nicht?
Advent bedeutet, Wartende und Erwartete zu sein. Wir bündeln die Wünsche und Hoffnungen anderer, tragen die Verantwortung für das was wir geben. Aber nicht nur: Auch das, was wir vorenthalten und nicht teilen möchten, gibt uns Kontur. Denn wir sind auch die Art und Weise, wie wir mit jenen umgehen, die um Ankunft bitten. Auch sie haben Erwartungen an uns als Menschen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schon jetzt ein besinnliches Weihnachtsfest, Denk- und Begegnungsräume sowie reichhaltige Ankünfte.
Auf Ihren Besuch freut sich das gesamte Team des Bildungshauses!
|
Der Roman behandelt die reale Familiengeschichte der 1901 geborenen Wienerin Genofeva Benes, die Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur leistet - im Namen eines Kommunismus, von dem sie sich zunehmend zu distanzieren beginnt.
Datum: Freitag, 11.1.2019, 19.30 Uhr Referent: Mag. Christoph Straka Regiebeitrag: € 8,- vor Ort zu bezahlen Keine Anmeldung erforderlich!
|
In diesem Backkurs lernen Sie die Zubereitung von Faschingskrapfen, steirischen Spagatkrapfen, Bauernkrapfen, Strauben, Weinstrauben und vielem mehr. Der perfekte Kurs für die Faschingszeit!
Datum: Samstag, 19.1.2019, 9-14 Uhr Referentin: Sonja Rohrbacher Seminargebühr: € 58,- inkl. Skripten und Lebensmittel; € 43,50 für junge Erwachsene bis 24 Jahre Anmeldung: bis 14.1.2019 hier möglich
|
Jahrhunderte war Europa führend in der textilen Kunst. St. Martin, das älteste Bildungshaus Österreichs, setzt mit den Kursen "Nadel und Klöppel" diese Tradition zeitgemäß fort.
Datum: Freitag, 25.1.2019, 17-18.30 Uhr Referent: Josef Schacherl Seminargebühr: € 20,- inkl. Materialkosten Anmeldung: bis 11.1.2019 hier möglich
|
Jahrhunderte war Europa führend in der textilen Kunst. St. Martin, das älteste Bildungshaus Österreichs, setzt mit den Kursen "Nadel und Klöppel" diese Tradition zeitgemäß fort. Anfänger*innen erlernen die Grundtechnik in Klöppeln oder Occhi, Fortgeschrittene die Flandernspitze.
Datum: Samstag, 26.1.2019, 9-18 Uhr Referentin: Emma de Ro Seminargebühr: € 48,- Anmeldung: bis 21.1.2019 hier möglich
|
Jahrhunderte war Europa führend in der textilen Kunst. St. Martin, das älteste Bildungshaus Österreichs, setzt mit den Kursen "Nadel und Klöppel" diese Tradition zeitgemäß fort.
Datum: ab Montag, 28.1.2019, 8-11 Uhr Referentin: Emma de Ro Seminargebühr: € 50,- für 4 Vormittage Anmeldung: bis 21.1.2019 hier möglich
|
Wundervolle Keramiken für Haus und Garten mit eigenen Händen erschaffen? Kein Problem. Unter fachkundiger Anleitung können Sie Ihr Kunstwerk in unserer Keramikwerkstätte selbst gestalten und vor Ort brennen lassen. Im Kursbeitrag ist einmaliges Brennen, der sogenannte Schrühbrand, inkludiert.
Datum: ab Freitag, 1.2.2019, 18.30-21.30 Uhr Rerentin: Alexandra Fellner Seminargebühr: € 151,- für 6 Abende, inkl. Materialkosten und Schrühbrand Anmeldung: bis 25.1.2019 hier möglich
|
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Töpfern beginnen wollen. Nach dem Erlernen von Grundtechniken können Sie unter fachkundiger Anleitung in unserer Keramikwerkstätte einfache Stücke selbst herstellen. Im Kursbeitrag ist einmaliges Brennen, der sogenannte Schrühbrand, inkludiert.
Datum: ab Donnerstag, 14.2.2019, 9.30-12.30 Uhr Rerentin: Alexandra Fellner Seminargebühr: € 151,- für 6 Abende, inkl. Materialkosten und Schrühbrand Anmeldung: bis 7.2.2019 hier möglich
|
Alle Eltern und Großeltern wollen ihren Kindern eine lebenswerte Erde hinterlassen. Diese Gesprächsrunde regt zum Nachdenken und zum Austausch an. Gearbeitet wird mit Gesprächskarten mit eindrucksvollen Bildern und kurzen Texten.
Datum: Samstag, 9.2.2019, 10-13 Uhr Gemeinsame Veranstaltung mit: Katholisches Bildungswerk Referentin: Endah Ebner Seminargebühr: kostenlos! Anmeldung: bis 1.2.2019 hier möglich
|
Auf Einzelpersonen und Paare warten Workshops und Vorträge zu den Themen Gesundheit & Medizin, Generationen & Zusammenhalt sowie Biographie & Kraftquellen. Das Singen steirischer Volkslieder, gemeinsame Spiele und ein spannender Filmabend bereichern die Woche genauso wie der gemeinsame Tagesausflug. Zum Detailprogramm!
Datum: Sonntag, 10.2.2019 - Freitag, 15.2.2019 Leitung: Anna Thaller Seminargebühr: € 50,- pro Person Anmeldung: bis 25.1.2019 hier möglich
|
Kontakt:
Bildungshaus Schloss St. Martin Kehlbergstraße 35 8054 Graz
www.schlossstmartin.at Tel.: +43 316 28 36 55 E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at Facebook: @schlossstmartin
Dieser Newsletter erreicht Sie, wenn Sie ihn auf unserer Homepage abonniert haben und/oder Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben. Seit 1.4.2018 erfolgt die Anmeldung zum Newsletter ausschließlich über unsere Homepage.
|
|
|