56 Ethik-Café
Sterbefhilfe – wohin geht Europa?
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Tel: +43(0)316/ 28 36 55-230
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/

Die moderne Medizin hat ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, das Leben zu verlängern. Als unerwünschte Nebenwirkung verlängert sich manchmal dadurch das Leiden. Es wird der Wunsch laut, dem Patient/innen unter ärztlicher Begleitung die Möglichkeit zu eröffnen, mit eigener Hand aus
dem Leben zu scheiden. Dadurch entsteht eine Grauzone von Recht und Moral, mit der europaweit sehr unterschiedlich umgegangen wird. Es stellen sich ethische Fragen nach den Grenzen und Möglichkeiten ärztlichen Handelns sowie nach dem Wert und der Verfügbarkeit des Lebens.
Referent: Mag. Dr. Erwin Horst Pilgram