Qualität hat Zukunft
Klimaschutz im Bildungsbereich

© Schloss St. Martin
Bei der zweiten Klimaschutzgala wurden kürzlich steirische Bildungseinrichtungen für ihren Klimaschutz ausgezeichnet. Das Bildungshaus Schloss St. Martin engagiert sich schon länger in diesem Bereich.
Das Bildungshaus Schloss St. Martin ist das älteste Bildungshaus Österreichs. Vom Wissen zum Tun, ist für die Leiterin Anna Thaller in vielen Bereichen wichtig, so auch beim Klimaschutz. So wurden in den letzten Jahren Maßnahmen in den Bereichen nachhaltige Beschaffung, Kuchenführung, Haus- und Gebäudetechnik, Gestaltung des Außenbereiches und der Innenräume, Energieaufbringung und Mobilität umgesetzt. „Das Land Steiermark hat es sich zum Ziel gesetzt, den Klimaschutz in der Erwachsenenbildung unter dem Motto ‚Wissen, Verstehen und Handeln" zu fördern", unterstreicht Anna Thaller, die sich gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Christine Heinz-Melbinger sehr über die Auszeichnung freute, die von Landesrat Anton Lang und Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser überreicht wurde.
Insgesamt sieben Bildungseinrichtungen aus der Steiermark wurden geehrt. Ziel dahinter ist, dass die Institutionen mit Vorbildwirkung auftreten und damit auch die Bevölkerung sensibilisieren. „Ein sorgsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist wesentlicher Bestandteil des Selbstverständnisses, das sich in allen Bereichen des Hauses niederschlägt. „Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch das, was du bist", sagte schon Wilhelm von Humboldt.
Ö-Cert

© Logo
Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015

© Logo
Das Bildungshaus Schloss St. Martin ist seit 16 Jahren zertifiziert. Damit ist sichergestellt, dass wir uns in allen Bereichen weiterentwickeln und unsere Qualität ständig verbessern.
Gemeinsam definierte Standards erleichtern die Arbeit im Haus, ermutigen zur Beteiligung und gewährleisten, dass die erbrachten Leistungen zur Erhöhung der Kundinnen-/Kunden- bzw. Mitarbeiterinnen-/Mitarbeiterzufriedenheit führen. Unser Qualitätsmanagementsystem wird von allen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern getragen und gelebt.
Umweltzeichen

© BMNT
Das Bildungshaus Schloss St. Martin wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für „Tourismus und dem für
Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Wir führen diese beiden Gütesiegel als sichtbares Zeichen, dass uns das Wohl unserer Gäste und Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen, aber auch das unserer Mitarbeiter/innen wichtig ist. Es signalisiert, dass wir unseren Beitrag zur Verbesserung der Umweltsituation leisten und Qualität leben.
Ecoversum


Wir sind Ich tu´s Bildungspartner und am Projekt Klimaschutz in der Erwachsenenbildung beteiligt.
Grüne Küche
© Styria Vitalis
Am 17.6.2013 wurde im Rahmen einer festlichen Feier die Grüne Küche-Tafel und -Urkunde als Auszeichnung an die Schlossküche unseres Bildungshauses übergeben.
- Kriterien für die Auszeichnung
- Naturküche-Speisenangebot
- Qualität und Deklaration der Produkte
- Fortbildung der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter im Sinne der Philosophie der Grünen Küche
Weiterbildungsakademie Österreichs

© WBA Akademie