68 Jubiläumsfest
100 Jahre St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Tel: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/


St. Martin ist im ganzen Land ein Begriff und prägte ganze Generationen. Wir feiern die St. Martiner Erfolgsgeschichte, die für unzählige Menschen in der Steiermark zukunftsweisend war.
Landesrat Johann Seitinger lädt zum großen Jubiläumsfest ein.
Programm:
- Empfang im Schlosshof - Trachtenkapelle Strassgang
Dialogischer Festvortrag:
Matta Wagnest, Künstlerin und
DDDr. Clemens Sedmak, Universitätsprofessor
- Präsentation der Publikation zur Geschichte von
St. Martin: Dr.in Barbara Stelzl-Marx - Premiere des Jubiläumsfilms:
Stephan Herzog & Emanuel Drohneberger - Tradition trifft Innovation: Das neue St. Martiner
Alltagsdirndl: Dr. Monika Primas
Eröffnung der Ausstellung "DENK.RAUM"
von Matta Wagnest
- Buffet aus der St. Martiner Schlossküche
- Musikalische Umrahmung:
St. Martiner Singkreis, Landesbedienstetenchor,
Kammerchor des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums
Anmeldung bis 1.6.2019, siehe Seite 5. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
St. Martin die Wiege der österreichischen Volksbildung

Bildung hat in der Steiermark seit jeher einen besonders hohen Stellenwert.
Schon früh wurde in unserem Land erkannt, dass es für die Zukunft unserer Heimat unerlässlich ist, möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Chance zu bieten, sich zu bilden. Lebenslanges Lernen, also die stete Weiterbildung auch im Erwachsenenalter, ist dabei in der Steiermark untrennbar mit einer Institution verbunden, die nunmehr seit 100 Jahren für ihre
Expertise auf diesem Gebiet bekannt ist: Das Bildungshaus Schloss St. Martin. Das älteste Bildungshaus Österreichs ist damit gleichsam die Wiege der österreichischen Volksbildung und Vorbild vieler Institute im In- und Ausland.
Der Erfolg des Bildungshauses Schloss St. Martin rührt auch daher, dass es nicht nur seinen Besuchern die Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung bietet, sondern dass es sich selbst an die Notwendigkeiten der Zeit anpasst. Damit bietet es seit einem Jahrhundert Antworten auf die aktuellen Fragen der Zeit. Stand in der Gründungszeit die Ausbildung für die damals bildungsbenachteiligte, bäuerlich-ländliche Bevölkerung im Mittelpunkt, ist das Bildungshaus Schloss St. Martin in der Gegenwart auch im Bereich der Integration tätig.
Das vorliegende Jahresbildungsprogramm des
Bildungshauses Schloss St. Martin bietet in gewohnter Weise einen breiten Querschnitt über die unterschiedlichsten Bildungsbereiche und reicht von der allgemeinen Erwachsenenbildung über die Familienbildung bis zu Kunst und Kultur. Dass mit dem vielfältigen Programm die Interessen der Bevölkerung bedient werden, beweist der rege Zustrom zu den jährlich rund 1.300 Einzelveranstaltungen mit ihren über 30.000 Teilnahmen.
Mit seinem umfangreichen Bildungsprogramm setzt das Bildungshaus Schloss St. Martin alljährlich wichtige
Impulse zur Weiterbildung und Qualifikation. Dafür danke ich allen Verantwortlichen und insbesondere Anna Thaller, die das Haus mit Umsicht führt. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Veranstaltungen in diesem Jubiläumsjahr wünsche ich interessante und lehrreiche Stunden sowie dem Bildungshaus Schloss
St. Martin weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!
Ein steirisches „Glück auf!"
Hermann Schützenhöfer
Landeshauptmann der Steiermark