201 Ausstellungseröffnung Helene Thümmel
Mandate
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Tel: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/



Die Künstlerin möchte sich mit dem Spannungsfeld zwischen den Wähler*innen und seinen Repräsentant*innen beschäftigen und sich der Frage annehmen, wer regieren darf und wer regiert wird (oder werden soll). Als Ausgangspunkt dient Helene Thümmel das Gedicht "Die Lösung" von Bertold Brecht, der formulierte "daß das Volk das Vertrauen der Regierung verscherzt habe. [...] Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?"
In der Werkserie soll die Reichweite der staatlichen Autorität mit einem Augenzwinkern hinterfragt werden. Dabei nähert sich die Künstlerin mit Musterkreationen aus Linolstempel und Siebdruck an die komplexen Sachverhalte der Demokratie und beleuchtet, wie sie ihre eigene Stimme als Wählerin vertreten findet.
Unter dem Titel Mandate (von lateinisch mandare „übergeben, anvertrauen") werden Themen wie das Vertrauen der Bürger*innen in den Staat, in die Korrektheit politscher Prozesse und die Enttäuschung, die Korruption und Machtmissbrauch gerufen, bearbeitet. Inspiration wird auch aus der politischen Landschaft gezogen, wenn demokratisch gewählte Repräsentanten gegen das demokratisches Recht regieren, oder wenn sich antidemokratische Strömung im Herzen der sogenannten westlichen Demokratien festsetzen.
Begrüßung: Anna Thaller, Schloss St. Martin
Laudatio: Anton Lederer, <rotor> Zentrum für zeitgenössische Kunst
Eröffnung: Dr. Karlheinz Kornhäusl, Kulturlandesrat
Musik: Lluís Martínez Fenollar, Trompete, Klavier, Klarinette
Die Ausstellung ist bis 20.3.2026 von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr zu besichtigen, bitte melden Sie sich in der Rezeption.