202 Ausstellungseröffnung Evelyn Loschy
Ambivalenz
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Tel: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/



Als „Meisterin der Ambivalenz" bezeichnete die Kunsthistorikerin Claudia Aigner Evelyn Loschy einst in der Wiener Zeitung. In ihrer Solo-Ausstellung AMBIVALENZ treibt die Künstlerin die doppeldeutige Zwiespältigkeit in neue Dimensionen und untersucht diese auf unterschiedlichen Ebenen.
Destruktion und Autodestruktion spielen in Evelyn Loschys Werken eine zentrale Rolle, sie verlieren jedoch ihre Bedeutung als Selbstzweck. Die (Selbst)zerstörung wird vielmehr zum konstruktiven Element, das einen Transformationsprozess einleitet. Im Fokus steht dabei oft der Mensch in seinem Spannungsverhältnis zwischen gesellschaftlichem Anspruch und individuellen (physischen wie psychischen) Möglichkeiten.
Im KUKO präsentiert Loschy u. a. die bewegte Skulptur UNTITLED (kinetic sculpture #6). Zwei von der Decke hängende Eisenketten werden mittels Motorantrieb und Seilzug permanent in Schwingung versetzt. Die Bewegung der schwingenden Ketten wechselt zwischen zerstörerischem Spiel und leidenschaftlichem Kampf.
Eine Thematik, die sich auch in dem Performance-Video FRICTION widerspiegelt.
Es zeigt zwei Performerinnen, die Masken aus Schleifpapier tragen und ihre Gesichter aneinander schmiegen, ohne sich dabei zu sehen. Eine liebevolle Bewegung, die vom Geräusch des reibenden Schleifpapiers kontrastiert wird und im Laufe der Performance an Intensität und destruktivem Charakter gewinnt. Dieser zeichnet sich auch auf den Masken ab, die mit jeder Berührung ein Stück mehr zerstört werden.
Begrüßung: Anna Thaller, Schloss St. Martin
Laudatio: Mag.a Birgit Kulterer, Kunsthistorikerin
Musik: GAUKLER
Die Ausstellung ist bis 17.5.2026 von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr zu besichtigen, bitte melden Sie sich in der Rezeption.