27 - 13. Symposium für generationengerechte gesunde Lebens- und Arbeitswelten
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Tel: +43 316 28 36 55
Wir brauchen ein starkes Miteinander für die Zukunft unserer Gesellschaft!

Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der alle Generationen gesund, selbstbestimmt und in Frieden leben können. Eine Vision? Ja - aber eine, die wir gemeinsam Wirklichkeit werden lassen können! Unsere Lebens- und Arbeitswelten sind im Wandel - und genau jetzt ist der richtige Moment, um neue Wege zu gehen, Wege, die Gesundheit zu fördern, die Demokratie zu stärken und Eigenverantwortung zu unterstützen.
Beim Symposium laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit Expert*innen, Engagierten und Interessierten ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie sich inspirieren, bringen Sie Ihre Perspektiven ein und erfahren Sie, wie gesunde Lebensjahre für alle möglich werden können - durch Prävention, generationengerechtes Denken und einen positiven Blick in die Lebens- und Arbeitswelten. Ein Leuchtturmprojekt im einzigartigen Ambiente des Schlosses St. Martin.
Programm:
8.30 Uhr - Ankommen und Registrierung bei Kaffee und Kuchen
9 Uhr - Begrüßung und Eröffnung Michael Kornhäusel, Business Doctors
ab 9.15 Uhr - Impulse und Diskussionen
Lasst uns gemeinsam Friedensinseln bauen: Dipl. Päd.in Ing.in Anna Thaller, Direktorin Bildungshaus Schloss St. Martin
E-health und Demenz: Prof. DI Dr. Robert Mischak, FH Joanneum Graz
Arbeit sollte nie in Arbeit ausarten: Univ. Prof. DDr. Prim. Michael Lehofer, Ärztlicher Direktor LKH Graz II
Waldfühlungen: Mag.a Almut Mooshammer und weitere Expert*innen
Genießen Sie die besondere Atmosphäre - wir laden Sie ein, im Schloss zu nächtigen.
Zielgruppe: Alle, die an gesunden Lebens- und Arbeitswelten interessiert sind.
Information und Anmeldung bis 31.10.2025: