Willkommen beim Newsletter der Pädagogischen Qualitätsentwicklung 06/2025!
Willkommen zum neuen Newsletter voller Impulse! Freuen Sie sich auf die Einladung zur Kinderschutztagung 2026, spannende Neuerungen wie Podcast-Fortbildungen mit Workbook - und viele wertvolle Praxistipps, die Ihre tägliche Arbeit bereichern.
Viel Freude beim Lesen und einen bunten Herbst wünscht
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Mag.a Birgit Parz-Kovacic
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Kinderschutz-Fachtagung 2026
Melden Sie sich bereits jetzt über EVENT zur Kinderschutz-Fachtagung am 13.04.2026 an (Online FT26-101, Präsenz an der FH JOANNEUM Graz FT26-100). Es sprechen Dr. Reinhold Kerbl sowie Mag.a Natascha Hodanek-Zimmermann. Zum Programm und weiteren Informationen geht es hier.
Neues FAQ zur Fortbildung
Das FAQ mit zahlreichen Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Fortbildungsanerkennung, Fortbildungen außerhalb des Fortbildungsprogramms sowie Teilnahmebestätigungen finden Sie nun aktualisiert hier vor.
Neues FAQ zur EVENT-Plattform
Ein aktualisiertes FAQ zur EVENT-Plattform mit zahlreichen Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie nun hier vor.
Podcast "Pädagogik: Weiss-Grün"
Der Podcast „Pädagogik: Weiß-Grün" bietet mit begleitenden Workbooks zu den Folgen nun ein neues, praxisnahes Format, das auch als Fortbildung angerechnet werden kann!
Das erste begleitende Workbook zur Podcastfolge mit Dennis Epping, BA MA unterstützt dabei, Inhalte zum Thema „Beschwerdemanagement in elementarpädagogischen Einrichtungen" aufzugreifen, zu vertiefen und auf die eigene Praxis zu übertragen. Es enthält Reflexionsfragen, Wissensbausteine und Team-Talk-Impulse, die zur Weiterentwicklung einer lebendigen Beschwerdekultur anregen.
Melden Sie sich über die EVENT-Plattform ab sofort für den neuen Kurs, der auf Moodle zu erarbeiten ist, an (Kursnummer PCM26-100). Das Workbook in analoger Version finden Sie hier!
Psychologische Fachberatung
Leitfaden "Stark im Alltag"
Der Berufsalltag in elementarpädagogischen Einrichtungen und Horten ist erfüllend, kann gleichzeitig auch herausfordernd sein.
Umso wichtiger ist es, die eigene psychische Gesundheit im Blick zu behalten. Der Leitfaden „Stark im Alltag" enthält praktische Hinweise und Tipps, wie Sie Stress besser bewältigen und im Arbeitsalltag gut für sich sorgen können.
Fachberatung "Frühe Sprachförderung"
Spiele- und Bücherboxen
Die Spiele- und Bücherboxen mit vielfältigen Materialien und Fachbüchern zu Themen wie Philosophieren, Kinderschutz, Sprache und Bewegung uvm. stehen für Sie bereit. Eine Übersicht und Informationen zur Entlehnung finden Sie auf der Homepage Pädagogische Qualitätsentwicklung sowie auf der
Moodle-Plattform.
Bei Interesse an einer Entlehnung kontaktieren Sie Ihre zuständige Fachberatung "Frühe Sprachförderung"!
Bücherempfehlungen
Unsere aktuellen Bilderbuch-Empfehlungen erzählen von Mut und Freundschaft, vom Wachsen und Loslassen, vom Staunen über die Natur und vom Vertrauen in den eigenen Weg. Zu den Bücherempfehlungen hier...
Netzwerkpartner:innen

IV-Teacher's Awards 2025: Gewinner Kindergarten Gralla
Wir gratulieren herzlich dem heurigen Gewinner der Sonderkategorie des IV-Teacher's Awards 2025 „Leitung von elementarpädagogischen Einrichtungen - Gestaltung und Entwicklung", vertreten durch Leitung Mag.a Karin Gasparitz!
Online-Tagung "Elementares in der Bildung"
Am 23.10.2026 findet, organisiert durch die PPH Augustinum, eine Online-Fachtagungzum Thema "Inspiration für Dankbarkeit, Achtsamkeit und Freude im Beruf der Elementarpädagogik" statt. Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Programm hier.
Universalmuseum Joanneum: Bildungsangebote für Kindergärten
Spannende Angebote für Kinder von 3 bis 6 Jahren finden Sie im neuesten Programm des Universalmuseum Joanneum hier.
Kostenlose Kindergartenworkshops zum Thema Tierschutz
"Tierschutz macht Schule" bietet nicht nur kostenlose Kindergarten-Materialien, sondern auch speziell entwickelte Workshops für Kindergärten an. Mehr Infos hier.
Einladung Vortrag Dr. Herwig Thelen
Der renommierte Kinderpsychologe Dr. Thelen gibt in seinem Vortrag „Familien unter Druck - wie man Eltern und Kinder stärken kann" , am Mittwoch, 5. November 2025, 18 Uhr, im Festsaal der Arbeiterkammer Steiermark, praxisnahe Einblicke. Mehr zum Vortrag und zur Anmeldung hier.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
E-mail: kin@stmk.gv.at http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/
Moodle-Plattform
Fortbildungsplattform EVENT
Podcast Pädagogik: Weiss-Grün