waswerden.info


Mit der Auftaktveranstaltung und dem offiziellen Start ist die steirische Bildungslandschaft um ein neues Portal reicher: Auf www.waswerden.info finden Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit beruflichem Orientierungsbedarf ab sofort sämtliche Angebote der sieben steirischen Regionen - kompakt, übersichtlich und kostenlos.
Vom Berufswahl- und Interessenstest über Beratungsstellen und Bildungsmessen bis hin zu Antworten auf häufig gestellte Fragen: Alle, die sich beruflich neu oder umorientieren wollen, finden auf www.waswerden.info ab sofort tagesaktuell alle Angebote im Zusammenhang mit Bildungs- und Berufsorientierung. Eltern und Bezugspersonen erhalten zudem Informationen und Anlaufstellen, wie sie ihre Kinder durch die oftmals schwierige Phase der Berufsorientierung begleiten können. Auch ein eigener Bereich für Betriebe mit Downloads rund um Bildung und Berufsorientierung bietet Unternehmen einen zusätzlichen Mehrwert. „Mit waswerden.info schaffen wir eine wichtige Orientierungs- und Navigationshilfe im Bildungsbereich und greifen jungen Menschen sowie Erwachsenen bei beruflichen Umbrüchen entscheidend unter die Arme. So unterstützen wir Steirerinnen und Steirer aller Altersgruppen dabei, für sich die beste Bildungs- und Berufsentscheidung zu treffen und ihre Potentiale optimal zu entfalten. Gut informierte und ausgebildete Menschen sind schließlich die beste Investition in die Zukunft unseres Landes!", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom bei der Präsentation des Portals im Schulungszentrum Fohnsdorf.
Gemeinsam was werden
Das Online-Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt aller sieben steirischen Regionen, finanziert aus Mitteln des Landes Steiermark. Die Region Oststeiermark zeichnet hierbei als Trägerorganisation verantwortlich. „Als Oststeiermark übernehmen wir gerne die Projektträgerschaft für Waswerden.info, weil wir von der enormen Bedeutung der Bildungs- und Berufsorientierung überzeugt sind. Diese Plattform ist weit mehr als ein digitales Angebot - sie ist eine Investition in die Zukunft unserer Jugend und damit in die Zukunft der Steiermark. Wir wollen die Jugendlichen dabei unterstützen, die beste Laufbahn für ihre individuelle Zukunft zu finden, und sicherstellen, dass jeder junge Mensch die bestmögliche Begleitung erhält, um seinen eigenen Weg zu gehen und seine Talente zu entfalten."
bedankte sich Manuel Pfeifer, Vorstandsvorsitzender der Region Oststeiermark, bei den sieben steirischen Bildungskoordinator:innen für ihre wertvolle Arbeit in den vergangenen Monaten. Herzstück der Seite ist der nunmehr digitalisierte Angebotskatalog aller steirischen Regionen, der bisher nur in gedruckter Form verfügbar war „Wir haben intensiv gearbeitet und vieles bereits auf den Weg gebracht. Um die Menschen noch gezielter anzusprechen, setzen wir in den kommenden Wochen verschiedenste Formate in den jeweiligen Regionen um, gestützt von Pressearbeit und weitere Werbemaßnahmen", fasst die Bildungskoordinatorin aus der Region Oststeiermark, Claudia Faustmann-Kerschbaumer, die nächsten Schritte zusammen.
Das kann ja nur was werden
Die Auftaktveranstaltung zum Online-Start bot neben der Präsentation der Seite auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Die Keynote „Talent trifft Zukunft - Orientierung in einer Arbeitswelt im Wandel" von Dr. Barbara Weißenbacher und Podiumsgespräche mit Vertreter:innen aus Bildung, Wirtschaft und Politik lieferten spannende Impulse. Best-Practice-Beispiele aus den Regionen und künstlerische Beiträge zum Thema „Beruf & Zukunft" machten zudem deutlich, wie vielfältig Bildungs- und Berufsorientierung in den Regionen gelebt wird.

