Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • Wasser Umwelt und Baukultur
  • Mitarbeiter
  • Kollektivarbeiter
  • Übersichtskarten
  • Anlagentechnik und Baukultur
  • Naturschutz
  • Europaschutzgebietsbetreuung
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A16 Verkehr und Landeshochbau
  5. Baubezirksleitungen
  6. Baubezirksleitung Südweststeiermark
  7. Wasser Umwelt und Baukultur
  • Mitarbeiter
  • Kollektivarbeiter
  • Übersichtskarten
  • Anlagentechnik und Baukultur
  • Naturschutz
  • Europaschutzgebietsbetreuung
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Referat Wasser, Umwelt und Baukultur

Kontakt

BECKER Horst, Dipl.-Ing.
BECKER Horst, Dipl.-Ing.© bblsw

Referatsleiter:
Dipl.-Ing. Horst Becker
Marburger Straße 75
8435 Wagna


Tel.: +43 (3452) 82097 - 631
Mobil: +43 (676) 86643 - 631
Fax: +43 (3452) 82097 - 666
E-Mail: bbl-sw@stmk.gv.at

             

   

                                Sekretariat:
                                
Astrid Sidla

                                Tel.: +43 (3452) 82097 - 630
                                Fax: +43 (3452) 82097 - 666
                                E-Mail: bbl-sw@stmk.gv.at 

 

Aufgaben des Referates Wasser, Umwelt und Baukultur

  • Bürgerberatung, Beratung von Gemeinden, Wasserverbänden und Genossenschaften in allen wasserbautechnischen und wasserwirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Schutzwasserwirtschaft: Gewässerbetreuung, -pflege, -instandhaltung, schutzwasserbauliche Maßnahmen, passiver Hochwasserschutz, Bauaufsicht, Bauleitung
  • Siedlungswasserwirtschaft: Abwasseranlagen, Wasserversorgungsanlagen: Projektbetreuung, Förderungsabwicklung, Begutachtung von Gemeindeabwasserplänen
  • Gewässeraufsicht
  • Schadensschätzung bei Katastrophenfällen für wasserbauliche Anlagen
  • Verwaltung des öffentlichen Wassergutes (Inanspruchnahmen)
  • Stellungnahmen zu Flächenwidmungsplänen (Hochwasserabflussgebiete)
  • Koordination von Großprojekten
  • Abwicklung von EU-geförderten Maßnahmen im Zusammenhang mit wasserwirtschaftlichen Zielsetzungen
  • Sachverständigentätigkeit vor allem im Wasserrechtsverfahren für die BH Deutschlandsberg und BH Leibnitz
  • Vertretung und Durchsetzung der wasserwirtschaftlichen Ziele in der Region

Zahlen, Daten, Fakten

Ingesamt umfasst das Gewässernetz in der Reion Südweststeiermark ca. 3.750 km Fließgewässer. Davon liegen derzeit ca. 1.947 km in der Betreuung der BBL Südweststeiermark als Bundeswasserbauverwaltung, der Rest wird vom Forsttechnischen Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) betreut. Ab 2017 werden ca. 424 km von der WLV übernommen, sodass dann ca. 2.371 km von der BBL Südweststeiermark betreut werden.

Darüber hinaus betreut die BBL Südweststeiermark:

30 Hochwasserrückhaltebecken,

9 Hochwasserschutzverbände,

7 Trinkwasserverbände,

11 Abwasserverbände.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Links

  • Wasserwirtschaft Steiermark
  • Wasserbuch - Online
  • GIS Steiermark

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Bildergalerie

‹›×