KinderWald St. Martin
...die waldpädagogische (Kindergarten-) Alternative
Der KinderWald ist ein Ort zum Lachen, zum Staunen, zum Genießen, zum Wachsen und zum Lernen für´s Leben.
Als Kindergarten-Alternative ist der KinderWald eine Waldgruppe für windelfreie Kinder ab 3 Jahren. Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann in hoher Qualität mit viel Zeit und Ruhe auf jedes Kind individuell eingegangen werden. Auf Basis der Waldpädagogik sind wir ganzjährig und bei jedem Wetter im Wald, am Rand der Wiese und bei den Bründl-Teichen zwischen dem Bildungshaus und der LFS Grottenhof unterwegs. An kalten Tagen halten wir uns in der KreativStatt auf, wo wir einen beheiz- baren Raum nutzen.
Pädagogische Haltung
Die Basis bildet eine freundliche, liebevolle und gleichwürdige Haltung gegenüber dem Kind. Wir deklarieren uns aber auch als klares, führendes Gegenüber, das die Verantwortung für unsere Regeln und vor allem die Beziehung zu den Kindern über- nimmt. Damit erhalten die Kinder eine authentische und klare Orientierung. In diesem Sinne legen wir im Team großen Wert auf Selbst- und Teamreflexion und ein gelebtes Miteinander.
Der Wald an sich ist ein harmonisierender und konfliktarmer Raum, doch wo Menschen sind, gibt es auch Konflikte. Diese sehen wir im KinderWald als etwas Natürliches und wertvoll zum Lernen für´s Leben. Deshalb nehmen wir uns bewusst Zeit, um auf Augenhöhe ohne Interpretation oder Wertung, Kinder respektvoll zu begleiten und zur eigenen Lösungsfindung zu führen. Die Lehren von Emmi Pikler, Jesper Juul und Maria Montessori bilden das Fundament unserer pädagogischen Haltung.
Der KinderWald ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereines Naturgenuss - Verein für Abenteuer, Lebensfreude und Wohlbefinden in der Natur.
Teilnehmende: max. 15 Kinder
KinderWald-Gründerin und Leitung: Michaela Kober, MA, Elementar- und Waldpädagogin
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8:30-13:30 Uhr.
Der KinderWald macht zwei Wochen im Februar Winterruhe und im gesamten August Sommerfrische. Schulfreie Tage sind auch im KinderWald frei (ausgenommen Juli).
Information und Anmeldung:
E-Mail: kontakt@derkinderwald.at
www.derkinderwald.at
+43 680 14 93 995







