Willkommen beim Newsletter der Pädagogischen Qualitätsentwicklung 05/2025!
Mit diesem Newsletter erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen und Angeboten der Pädagogischen Qualitätsentwicklung Steiermark. Im Herbst 2025 startet ein neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte, inklusive spezieller Kurse für Leitungsfunktionen. Die Kinderschutz-Fortbildungsverpflichtung kann durch verschiedene Angebote erfüllt werden.
Eine Nachlese zur Fachtagung zum Thema Elternkommunikation ist online verfügbar. Die psychologische Fachberatung bietet ein Informationsblatt mit Tipps für erfolgreiche Elterngespräche.
Weitere Themen sind die Erhebung zur Entwicklung eines Grammatiktests für Kinder, ein Lehrgang zur Begleitung von Kindern psychisch erkrankter Eltern und das Symposium „Arbeitsplatz Kindergarten“. Informationen zu Anmeldefristen und Details finden Sie im Newsletter.
Mit der neuesten Ausgabe unseres Newsletters senden wir Ihnen das neue Fortbildungsprogramm für den Herbst, die Nachlese zu der elementarpädagogischen Fachtagung 2025 zum Thema "Kommunikation gestalten - von Stolpersteinen und Perlen in der Elternkommunikation" sowie zahlreiche spannende Tipps unserer Netzwerkpartner:innen!
Viel Freude beim Lesen und einen guten Start in das neue Bildungsjahr
Mag.a Birgit Parz-Kovacic
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Fortbildungsprogramm Herbst 2025
Das neue Fortbildungsprogramm Herbst 2025 steht bereit! Anmeldungen sind von 10. September 2025 bis 26. September 2025 möglich.
Zum Programm geht es hier. Die Anmeldung erfolgt über das Fortbildungstool "EVENT".
Fortbildungsprogramm Leitung und Leadership
Anmeldungen für Fortbildungen aus dem Programm für Leiter:innen, Stellvertreter:innen und alle, die eine Leitungsfunktion anstreben, sind jederzeit möglich.
Hinweis: Erfüllung der Kinderschutz-Fortbildungsverpflichtung
Sie haben durch das Land Steiermark mehrere Optionen, wie Sie dem gesetzlichen Auftrag zur Erfüllung der Kinderschutz-Fortbildungsverpflichtung nachkommen können: Durch Fortbildungen im allgemeinen Fortbildungsprogramm, durch
Inhouse-Fortbildungen, durch den Besuch der
Kinderschutz-Fachtagung sowie durch zahlreiche
Moodle-Fortbildungen.
Achten Sie stets auf das Kinderschutz-Logo, dass entsprechende Fortbildungen kennzeichnet, sowie auf das Kürzel "(KS)" in Fortbildungs-Titeln!
Fachtagung Elementare Bildung 2025
Mehr als 1600 Teilnehmerinnen verfolgten die diesjährige Fachtagung zum Thema „Kommunikation gestalten - von Stolpersteinen und Perlen in der Elternkommunikation" online als auch in Präsenz an der FH JOANNEUM Graz.
Eine Nachlese zur Veranstaltung sowie einen Podcast zum Nachhören finden Sie hier.
Psychologische Fachberatung
Herausfordernde Elternkommunikation
Praxisnahe Tipps, um herausfordernde Elterngespräche lösungsorientiert zu führen und Ihre Sicherheit in der Gesprächsführung zu stärken, finden Sie auf dem neuen Infoblatt der psychologischen Fachberatung!
Netzwerkpartner:innen
Grammatik-Kompetenz messen
Im Oktober und November 2025 führt die Universität Graz in Kindergärten Erhebungen zur Entwicklung eines kindgerechten und abwechslungsreichen Grammatiktests (Grammatik-Fähigkeiten Gruppen-Screening - GraF GruS) durch. Mehr Informationen zum Test, zu den Erhebungen im Herbst und wie Sie sich bis zum 28. September 2025 anmelden können finden Sie hier.
Lehrgang: Kinder psychisch erkrankter Eltern begleiten
Bei psychischen Erkrankungen von Eltern übernehmen Kinder nicht selten elterliche Aufgaben oder entwickeln eigene Auffälligkeiten. Der berufsbegleitende Lehrgang „Professionelle Begleitung von Kindern psychisch erkrankter Eltern" vermittelt praxisnahes Fachwissen, Methoden der Psychoedukation und Strategien zur Stärkung kindlicher Resilienz. Der Lehrgang findet ab 17. Oktober 2025 statt, mehr Informationen gibt es hier.
Symposium Kindergarten
Das Symposium "Arbeitsplatz Kindergarten: gesund begleiten - gesund fördern" findet am 15.10.2025 in Graz statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 19. September 2025 möglich. Mehr Informationen, u.a. zum Programm, hier.
Montessori-Lehrgang
Im Herbst 2025 beginnt ein neuer Hochschullehrgang "Montessori-Pädagogik" - auch für Elementarpädagog*innen. Er dauert vier Semester und endet mit dem Erwerb des internationalen Montessori-Diploms. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die Private Pädagogische Hochschule Augustinum, weitere Infos hier.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
E-mail: kin@stmk.gv.at http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/
Moodle-Plattform
Fortbildungsplattform EVENT
Podcast Pädagogik: Weiss-Grün