Aktionstage Politische Bildung 2016 mit dem Themenschwerpunkt "Frauen und Politik | Frauen in der Politik"; Einladung zur Beteiligung

Aktionstage Politische Bildung 2016

Frauen und Politik | Frauen in der Politik ist Themenschwerpunkt derAktionstage Politische Bildung 2016

Einladung zur Beteiligung

In vielen Bildungseinrichtungen und Organisationen beginnen nun die Planungen für die Aktionstage Politische Bildung 2016 und Sie sind herzlich eingeladen, auch eine aktive Beteiligung zu erwägen.

Die Aktionstage Politische Bildung finden von 23. April bis 9. Mai 2016 statt. Die Kampagne hat das Ziel, die Vielfalt von Themen und Zugängen zur Politischen Bildung sichtbar zu machen sowie die AkteurInnen zu vernetzen.

Das Bildungsministerium zusammen mit dem Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule bietet den organisatorischen Rahmen und steht beratend zur Verfügung. Ob die Aktionstage Politische Bildung gelingen - sowie die Breite des Programms - hängen aber von den Mitwirkenden ab.

Aufgrund des Schwerpunktthemas Frauen und Politik | Frauen in der Politik würden es die Organisatorinnen sehr begrüßen, wenn Sie im Aktionstagezeitraum eine Veranstaltung oder einen anderen Beitrag in Ihrem Umfeld vorsehen würde. Ob ein Tag der offenen Tür, eine Buchpräsentation, der Launch eines besonderen Features auf der Website, Diskussionsveranstaltungen, Studientage, Bücherfenster mit relevanter Literatur - die Auswahl an Formaten ist groß.

Seit 11. Jänner 2016 ist der Veranstaltungskalender unter  www.politik-lernen.at/aktionstage-veranstaltungskalender online. Hier können die VeranstalterInnen Ihre Beiträge selbst eintragen.

Gerne schickt Ihnen Zentrum polis Plakate, Postkarten oder Programmhefte aus den Vorjahren als Ideengeber zu und steht beratend zur Verfügung. Dr.in Dorothea Steurer (dorothea.steurer@politik-lernen.at) als Ansprechperson für die Aktionstage bei Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule kann bei allfälligen Fragen weiterhelfen.

Weitere Informationen zu den Aktionstagen Politische Bildung 2016 finden Sie in der Beilage sowie am Portal  www.aktionstage.politische-bildung.at

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).