Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
Dienststellen
Büro für Auslandssteirer'*innen
Mission
Auslandssteirer*innen-Karte
News aus der Steiermark
Wichtige Links
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
A9 Kultur, Europa, Sport
Referat Europa und Internationales
Büro für Auslandssteirer'*innen
News aus der Steiermark
Mission
Auslandssteirer*innen-Karte
News aus der Steiermark
Wichtige Links
News aus der Steiermark
783
Ergebnisse
Zurück
Zurück
14
15
16
17
18
Weiter
Weiter
22.02.2021
Partnerschaften der Steiermark mit Regionen in der Ukraine
Die Steiermark hat Partnerschaften mit Regionen in der Ukraine: Kirovhrad, Lemberg/Lviv
22.02.2021
Partnerschaften der Steiermark mit Wojwodschaften Polens
Die Steiermark hat Partnerschaften mit Wojewodschaften Polens: Kujawien, Niederschlesien, Vorkarpaten, Lodz, Oppeln, Kleinpolen, Lublin, Schlesien
22.02.2021
Internationale Beziehungen des Landes Steiermark
Das Land Steiermark pflegt eine Vielzahl eigenständiger und zum Teil über Jahrzehnte gewachsener internationaler Beziehungen mit Staaten und Regionen weltweit. Um in einer Welt der Globalisierung ihren Beitrag zu leisten, möchte die Steiermark den Wandel aktiv mitgestalten und steirische Interessen einbringen.
22.02.2021
Partnerschaften der Steiermark mit Gespanschaften Kroatiens
Die Steiermark hat Partnerschaften mit Gespanschaften Kroatiens: Istrien, Krapina-Zagorje, Koprivnica-Križevci, Primorje - Gorski-Kotar, Medimurje, Varazdin
17.02.2021
Friaul-Julisch Venetien - Italien
Die Zusammenarbeit mit Friaul-Julisch Venetien reicht bis in die späten 1970er Jahre zurück, als die Steiermark Gründungsmitglied der ARGE Alpe Adria war. Seit der Neugründung der Alpen Adria Allianz 2013, die über sogenannte „Contact Points“ und „Thematical Contact Points“ verfügt, ist die italienische Partner-Region nicht mehr Mitglied des AAA- Netzwerkes. Die Steiermark ist jedoch seit 2012 über die Länder übergreifenden Projekte CAP- ABC sowie SOLICRIS mit der Region verbunden.
17.02.2021
Friaul-Julisch Venetien - Italien
Die Zusammenarbeit mit Friaul-Julisch Venetien reicht bis in die späten 1970er Jahre zurück, als die Steiermark Gründungsmitglied der ARGE Alpe Adria war. Seit der Neugründung der Alpen Adria Allianz 2013, die über sogenannte „Contact Points“ und „Thematical Contact Points“ verfügt, ist die italienische Partner-Region nicht mehr Mitglied des AAA- Netzwerkes. Die Steiermark ist jedoch seit 2012 über die Länder übergreifenden Projekte CAP- ABC sowie SOLICRIS mit der Region verbunden.
15.02.2021
Internationale Beziehungen
international
12.02.2021
Kurzportrait für die Heimat: Kevin Kopacka
Das Büro für AuslandssteirerInnen hat bei Steirerinnen und Steirern nachgefragt, was sie in die Ferne gelockt hat.
12.02.2021
Kurzportrait für die Heimat: Kevin Kopacka
Das Büro für AuslandssteirerInnen hat bei Steirerinnen und Steirern nachgefragt, was sie in die Ferne gelockt hat.
12.02.2021
Kurzportrait für die Heimat: Kevin Kopacka
Das Büro für AuslandssteirerInnen hat bei Steirerinnen und Steirern nachgefragt, was sie in die Ferne gelockt hat.
05.02.2021
Wojwodschaft Lublin - Polen
Lublin zählt zu den ältesten Siedlungen Polens, ihre Anfänge reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Am 1. Juli 1569 wurde hier die polnisch-litauische Union (Lubliner Union) geschlossen, die den damals größten und einen der mächtigsten Flächenstaaten Europas schuf. Die Woiwodschaft Lublin ist in 20 Landkreise und vier Stadtkreise unterteilt, ihre Einwohnerzahl beläuft sich auf beinahe 2,2 Millionen Einwohner.
05.02.2021
Wojwodschaft Kujawien-Pommern - Polen
Die Woiwodschaft Kujawien-Pommern liegt im nördlichen Polen und weist eine Bevölkerungsdichte von über 2 Millionen Einwohner*innen auf. Hauptstädte der Woiwodschaft sind Bydgoszcz und Toruń, die Geburtsstadt von Kopernikus. Kujawien-Pommern besticht durch zahlreiche Ordensburgen, mittelalterliche Städte und Kirchen in der dort typischen Backsteingotik. Als Teil der großen Seenplatte bietet sich diese Region für Wassersportaktivitäten aller Art an.
05.02.2021
Wojwodschaft Lublin - Polen
Lublin zählt zu den ältesten Siedlungen Polens, ihre Anfänge reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Am 1. Juli 1569 wurde hier die polnisch-litauische Union (Lubliner Union) geschlossen, die den damals größten und einen der mächtigsten Flächenstaaten Europas schuf. Die Woiwodschaft Lublin ist in 20 Landkreise und vier Stadtkreise unterteilt, ihre Einwohnerzahl beläuft sich auf beinahe 2,2 Millionen Einwohner.
05.02.2021
Provinz Jiangsu - China
Nach Kontakten, die die Steiermark seit den 1980er-Jahren mit chinesischen Provinzen pflegt, hatte die Provinz Jiangsu, die mit rund 80 Mio. Einwohnern zu den aufstrebenden und wirtschaftlich am besten entwickelten Gebieten Chinas gilt, bereits 2003 den Abschluss einer Partnerschaft angestrebt. Initiator war Univ.-Prof. Gerd Kaminski, der bis heute China-Reisen für Länder-Repräsentanten organisiert und als unermüdlicher Mentor der freundschaftlichen Beziehungen und Bundesländer- bzw. Städtepartnerschaften mit China gilt.
05.02.2021
Wojwodschaft Kujawien-Pommern - Polen
Die Woiwodschaft Kujawien-Pommern liegt im nördlichen Polen und weist eine Bevölkerungsdichte von über 2 Millionen Einwohner*innen auf. Hauptstädte der Woiwodschaft sind Bydgoszcz und Toruń, die Geburtsstadt von Kopernikus. Kujawien-Pommern besticht durch zahlreiche Ordensburgen, mittelalterliche Städte und Kirchen in der dort typischen Backsteingotik. Als Teil der großen Seenplatte bietet sich diese Region für Wassersportaktivitäten aller Art an.
783
Ergebnisse
Zurück
Zurück
14
15
16
17
18
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen