Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
EN
EN
Dienststellen
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Leitbild
Ausschreibungen
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
5014
Ergebnisse
Zurück
Zurück
98
99
100
101
102
Weiter
Weiter
08.07.2022
Feststellung individuelle Befähigung
Wenn Sie ein reglementiertesGewerbe ausüben wollen, ist ein Befähigungsnachweis zu erbringen. DerBefähigungsnachweis ist der Nachweis, dass dieGewerbeanmelderin/der Gewerbeanmelder die fachlichen undkaufmännischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen besitzt, umdas betreffende Gewerbe selbstständig ausüben zu können.
25.03.2002
Feststellungsverfahren
Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft
12.06.2002
Feuerbrand
In Korperation mit der FA10B
(Amtlicher Pfanzenschutzdienst Steiermark)
Information zum Feuerbrand :
Biologie, Entwicklung
Geschichte, Verbreitung
Wirtspflanzen
Bekämpfung, Probenahme
14.06.2002
Feuerbrandbekämpfung, ordnungsgemäße Probenahme
Auf chemischen Weg ist Feuerbrand derzeit nicht zu bekämpfen. Deshalb kommt neben Verbringungseinschränkungen und der Einhaltung strenger Importbestimmungen der regelmäßigen Beobachtung von Feuerbrandwirtspflanzen eine sehr große Bedeutung zu.
14.06.2002
Feuerbrand - Biologie, Entwicklung
Erwinia amylovora überwintert in der Grenzzone zwischen krankem und gesundem Rindengewebe im Bereich der krebsartigen Wunden. Die Ausbreitung der Bakterien innerhalb der Wirtspflanze erfolgt über das Phloem.
14.06.2002
Feuerbrand - Geschichte, Verbreitung
Der Feuerbrand ist eine gefährliche, hochinfektiöse und schwer zu bekämpfende Bakterienkrankheit an Kernobst (Apfel, Birne, Quitte) und an einigen nahe verwandten Zier- und Wildgehölzen der Familie Rosaceen (Rosengewächse).
14.06.2002
Feuerbrandwirtspfanzen
Feuerbrand befällt nur Pflanzen aus der Gruppe der "apfelähnlichen" Rosengewächse, d.h. wilde und kultivierte Pflanzen, welche Früchte mit einem Kerngehäuse und einer Fliege entwickeln:
Kernobst: Apfel (Malus), Birne (Pyrus), Quitte (Cydonia)
03.06.2002
Feuerwehr
Feuerwehr, Bundesfeuerwehrverband, Landesfeuerwehrverband, Verdienstzeichen, Orden, Verdienstkreuz, Steiermark
03.06.2002
Feuerwehr
Feuerwehr, Bundesfeuerwehrverband, Landesfeuerwehrverband, Verdienstzeichen, Orden, Verdienstkreuz, Steiermark
03.06.2002
Feuerwehr
Feuerwehr, Bundesfeuerwehrverband, Landesfeuerwehrverband, Verdienstzeichen, Orden, Verdienstkreuz, Steiermark
03.06.2002
Feuerwehr
Feuerwehr, Bundesfeuerwehrverband, Landesfeuerwehrverband, Verdienstzeichen, Orden, Verdienstkreuz, Steiermark
03.06.2002
Feuerwehr
Feuerwehr, Bundesfeuerwehrverband, Landesfeuerwehrverband, Verdienstzeichen, Orden, Verdienstkreuz, Steiermark
03.06.2002
Feuerwehr
Feuerwehr, Bundesfeuerwehrverband, Landesfeuerwehrverband, Verdienstzeichen, Orden, Verdienstkreuz, Steiermark
03.06.2002
Feuerwehr
Feuerwehr, Bundesfeuerwehrverband, Landesfeuerwehrverband, Verdienstzeichen, Orden, Verdienstkreuz, Steiermark
29.10.2016
Feuerwerke - Antrag
Feuerwerkskörper, die nur eine sehr geringe Gefahr darstellen,und einen vernachlässigbaren Lärmpegel besitzen (F1), können auchin geschlossenen Bereichen verwendet werden.
Feuerwerkskörper der Kategorie F2 dürfen im Ortsgebiet nichtverwendet werden, die Bürgermeisterin/der Bürgermeister kannAusnahmen genehmigen.
5014
Ergebnisse
Zurück
Zurück
98
99
100
101
102
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen