Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
EN
EN
Dienststellen
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Leitbild
Ausschreibungen
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
5005
Ergebnisse
Zurück
Zurück
1
2
3
4
5
Weiter
Weiter
10.11.2022
16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Round Table Gespräche „Tu was bevor es passiert - Zivilcourage“
Zivilcourage darf kein Fremdwort sein! Gewalt an Frauen und Mädchen hat viele Formen. Zivilcourage auch. Jede Person kann daher im Rahmen ihrer Möglichkeiten Mut beweisen und Hilfe leisten. Die Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen geben Tipps für Zivilcourage. Diese Tipps können wir befolgen, wenn wir einen Verdacht haben, oder sogar Zeug*innen von Gewalt werden. Beispielsweise ist es wichtig, auf sein Bauchgefühl zu hören. Dennoch sollte man aber nicht zu lange zögern, bevor man tätig wird.
10.11.2022
16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Round Table Gespräche „Tu was bevor es passiert - Zivilcourage“
Zivilcourage darf kein Fremdwort sein! Gewalt an Frauen und Mädchen hat viele Formen. Zivilcourage auch. Jede Person kann daher im Rahmen ihrer Möglichkeiten Mut beweisen und Hilfe leisten. Die Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen geben Tipps für Zivilcourage. Diese Tipps können wir befolgen, wenn wir einen Verdacht haben, oder sogar Zeug*innen von Gewalt werden. Beispielsweise ist es wichtig, auf sein Bauchgefühl zu hören. Dennoch sollte man aber nicht zu lange zögern, bevor man tätig wird.
04.12.2012
17. Dezember 2012
Terminankündigung Karmeliterhof / MFR
15.11.2010
17. Mai 2011
Beginn 19:30 Uhr,
Karmeliterhof (Karmelitersaal/1.Stock), Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Vortrag und Diskussion mit Ulrike Herrmann,
Wirtschaftskorrespondentin der taz, Berlin
Details: …
06.09.2010
18. November 2010
Du willst ein paar Monate weg von zu Hause und dem Alltag entfliehen? Dann ab ins Ausland! Du hast die Wahl, viele Möglichkeiten stehen dir offen: Au
Pair, Praktika, Schul- oder Studienbesuche, Jobprogramme,
30.11.2004
1919 - 1922
Mit Gesetz vom 3. April 1919, Staatsgesetzblatt Nr.211, wurden Adelstitel und Orden (sichtbare Auszeichnungen) in Österreich abgeschafft.Mit Bundesgesetz vom 4. November 1922, BGBl.Nr. 16/1923, wurden "Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" wieder eingeführt.
30.11.2004
1922 - 1938
Rangordnung nach dem Bundesgesetz vom 4. November 1922, BGBl. Nr.16/1923, unter Berücksichtigung des BGBl. Nr.117/1923 und der Verordnung vom 28. Februar 1923 (Statut).
1) Großstern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
20.10.2010
1939-1952
Bis zum Jahr 1938 wurden einige deutsche Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen verliehen und ab 1941 durften bis dahin verbotene österreichische Auszeichnungen wieder getragen werden.
Unter dem Eindruck des Kriegsendes wurde mit Bundesgesetz vom 12.
18.11.2011
1. Dezember 2011
Details hier =>
18.10.2018
1. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb
Für Tuba bzw. Klarinette als Soloinstrument - 14.-17.10.2018
18.10.2018
1. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb
Für Tuba bzw. Klarinette als Soloinstrument - 14.-17.10.2018
27.01.2020
1. Netzwerktreffen Gemeinde & Jugend im Steirischen Zentralraum
Um der wachsenden Bedeutung der Zielgruppe Jugend in der Gemeinde Folge zu tragen, lud das Regionale Jugendmanagement des Steirischen Zentralraums alle JugendgemeinderätInnen und Jugendbeauftragten der Region am 22.01. in den Grazer Karmeliterhof zum gegenseitigen Austausch. Im Fokus des Netzwerktreffens stand das Thema Kommunikation.
07.03.2023
1. Steirische EQUAL CARE DAY-Konferenz 2023
Am 01.03.2023 fand die 1. Steirische Equal Care Day-Konferenz unter dem Motto “Wege in eine fürsorgliche Steiermark” statt.
18.03.2013
1. Steirischer Seenbericht
Naturschutz, 1. Steirischer Seenbericht
29.04.2022
1. Symposium BILDUNG & REGION ging über die Bühne
Ein Nachmittag ganz im Zeichen der Begabungs- und Begabtenförderung in der Region Südoststeiermark
5005
Ergebnisse
Zurück
Zurück
1
2
3
4
5
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen