Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • Johann-Joseph-Fux Konservatorium
  • Das Konservatorium
  • Ausbildung
  • Instrumentenvideos
  • Anmeldung / Kosten
  • Lehrkräfte / Fachbereiche
  • Lehrveranstaltungen
  • Aktuelles / Informationen
  • Wettbewerbe
  • Erasmus+
  • Download
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A6 Bildung und Gesellschaft
  5. Johann-Joseph-Fux Konservatorium
  6. Wettbewerbe
  • Das Konservatorium
  • Ausbildung
  • Instrumentenvideos
  • Anmeldung / Kosten
  • Lehrkräfte / Fachbereiche
  • Lehrveranstaltungen
  • Aktuelles / Informationen
  • Wettbewerbe
  • Erasmus+
  • Download

Talent - Begabtenförderung und Wettbewerbe

Begabtenförderung und Wettbewerbe
Begabtenförderung und Wettbewerbe© Land Steiermark

Die bestmögliche Entwicklung musikalischer Talente im Rahmen der Begabtenförderung wird am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium besonders groß geschrieben.
Besonders begabte und motivierte Kinder und Jugendliche können nach der erfolgreichen Absolvierung des jährlichen Auswahlverfahrens eine zusätzliche halbe oder ganze Unterrichtsstunde kostenlos bekommen. Diese Begabtenförderung ist eine gute Voraussetzung, um erfolgreich an einem der Wettbewerbe, die in regelmäßigen Abständen am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium abgehalten, bzw. vom Konservatorium organisiert werden, teilzunehmen.

Die Möglichkeiten reichen dabei vom größten österreichischen Jugendwettbewerb "prima la musica", dem "Steirischen Hackbrettwettbewerb" bis hin zum "Internationalen Béla Bartók Klavierwettbewerb" für Kinder und Jugendliche, sowie zum hoch dotierten "Internationalen Franz Cibulka Musikwettbewerb".

 

 
20
Treffer
12Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 1–15
  • Strings on Stage © Land Steiermark, Konservatorium

    Strings on Stage - Der Kons-Streicherwettbewerb 2024

    Strings on Stage  
  • 5. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb

    5. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb

    Solistenwettbewerb für Gitarristen - 14.-16.10.2023  
  • Strings on Stage © Land Steiermark, Konservatorium

    Strings on Stage - Streicherwettbewerb light

    Strings on Stage  
  • Strings on Stage © Land Steiermark, Konservatorium

    Strings on Stage - Der Kons-Streicherwettbewerb 2023

    Strings on Stage  
  • Windobona Ensemble © Land Steiermark, Konservatorium

    4. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb

    Kammermusikwettbewerb für Holzbläserensembles - 23.-24.10.2022  
  • plm © plm

    prima la musica 2022

    Musikwettbewerb "prima la musica"  
  • Hackbrettwettbewerb © Christine Kipper

    Steirischer Hackbrettwettbewerb 2022

    Steirischer Hackbrettwettbewerb 2022  
  • Open Stage - Der Kons-Bläserwettbewerb 2022 © Steiermarkhof

    Open Stage - Der Kons-Bläserwettbewerb 2022

    Open Stage  
  • Strings on Stage © Land Steiermark, Konservatorium

    Strings on Stage - Der Kons-Streicherwettbewerb 2022

    Strings on Stage  
  • Bartok-Wettbewerb © Bartok Gesellschaft

    7. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb vom 29.01. bis 06.02.2022

    7. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb / 7th International Béla Bartók Piano Competition  
  • Cibulka © Land Steiermark

    3. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb

    Solistenwettbewerb für Flöte - 10. bis 13. Oktober 2021  
  • plm © plm

    prima la musica 2021

    Musikwettbewerb "prima la musica"  
  • plm © plm

    prima la musica 2020

    Musikwettbewerb "prima la musica"  
  • 6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb vom 11. bis 17. November 2019

    6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb vom 11. bis 17. November 2019

    6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb / 6th International Béla Bartók Piano Competition  
  • Cibulka Wettbewerb © Land Steiermark

    2. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb

    Kammermusikwettbewerb für Holz- und Blechbläser - 12.-14.10.2019  
20
Treffer
12Nächste Seite der Suchergebnisse
Beitrag 1–15

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kennen Sie schon die neue "Land Steiermark" App?
Kostenlos erhältlich auf den App-Stores von Google und Apple

Sie bietet:
  • zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege
  • interessante Informationen aus unserem Bundesland
  • Zugang zu mehreren hundert Services der Landesverwaltung
  • online Terminreservierungen
  • digitaler ZWEI & MEHR-Familienpass

Bildergalerie

‹›×