Newsletter Oktober/November 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Bildungshauses Schloss St. Martin!
Wir brauchen ein starkes Miteinander für die Zukunft unserer Gesellschaft! Unter diesem Motto findet das 13. Symposium für generationengerechte, gesunde Arbeits- und Lebenswelten mit den zentralen Inhalten „Digitalisierung, Bildung, Wirtschaft, Klima und Gesundheit /Pflege" am 06. November 2025 in Graz im Bildungshaus Schloss St. Martin statt. Dieses Symposium ist neben dem konzentrierten Wissenstransfer das ideale Forum für Networking, Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit ExpertInnen. Wir freuen uns, Sie bei diesem unverzichtbaren Event begrüßen zu dürfen.
Beim Salongespräch am 10.11.2025 um 19 Uhr spricht Anna Thaller mit Kornelia Müller über "Willkommen im Leben - Geburt aus Hebammensicht". Den Link zum Stream finden Sie
hier .
Ganz neu im Programm ist das Familien-Café. Ein offenes, kostenloses Angebot für Eltern mit Kindern, das Begegnungen, Spiel und Kreativität verbindet. Kommt vorbei, macht es euch gemütlich und erlebt einen fröhlichen Nachtmittag z.B. am 5.11.2025, wo es um Kreatives auf Papier geht.
Wir hoffen, Sie wieder inspiriert zu haben und wünschen Ihnen einen schönen Herbst!
Herzlichst
Ihr Team vom Bildungshaus Schloss St. Martin
********************************************************************************
Martinigottesdienst in der Schlosskirche
Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Martinisonntag, 9.11.2025 um 10 Uhr in der Schlosskirche St. Martin.
Für die festliche musikalische Gestaltung des Kirchenpatroziniums werden die Grazer Kapellknaben, sowie Solisten und Instrumentalisten unter der Leitung von Matthias Unterkofler mit der Krönungsmesse von W. A. Mozart sorgen.
Textile Handwerkskunst: Weihnachtsschmuck in Klöppel- und Occhitechnik
Seit mehr als vier Jahrzehnten ist das Schloss St. Martin das steirische Zentrum für textile Handwerkskunst. Unsere Expertin Emma de Ro beherrscht mehr als 30 verschiedene Techniken. Ihre Mission ist es, die Freude und die Leidenschaft, die mit der Handarbeit verbunden sind, für alle Teilnehmenden erlern- und erlebbar zu machen. Tun Sie sich etwas Gutes, nehmen Sie sich Zeit und tauchen Sie ein in die Vielfalt der europäischen Klöppel-, Occhi, Stick- und Knüpfkunst.
Start: 3.11.2025, 8-11 Uhr - 3 weitere Montage
Zielgruppe: Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Referentin: Emma de Ro, Klöppelexpertin und Textilkünstlerin
Fotobuch-Schnupperkurs
Dieser Kurs ist Voraussetzung für die dreiteilige Serie "Fotobuch erstellen". Sie bekommen konkrete Informationen zu den Anforderungen Ihrer technischen Ausstattung und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen müssen. Es wird die Software zur CEWE-Fotobucherstellung heruntergeladen, ein Vorgeschmack über die Inhalte präsentiert und mit bereitgestellten Fotos experimentiert.
Termin: 3.11.2025, 9-11 Uhr
Kooperationspartner: Katholisches Bildungswerk Steiermark
Wirbelsäulengymnastik
Gönn dir eine Auszeit für Körper und Geist! Mit gezieltem Mobilsieren, Dehnen, Kräftigen, bewusstem Atmen und Entspannen bringst du neue Leichtigkeit in deinen Alltag. Ein gelöster Nacken und ein starker Rumpf geben dir Kraft und Wohlbefinden - Tag für Tag.
Start: 6.11.2025, 19-19.55 Uhr, Jahreskurs bis 18.6.2025
Referentin: MMag.a Anna Ramert
13. Symposium für generationengerechte gesunde Lebens- und Arbeitswelten
Wir brauchen ein starkes Miteinander für die Zukunft unserer Gesellschaft!
Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der alle Generationen gesund, selbstbestimmt und in Frieden leben können. Eine Vision? Ja - aber eine, die wir gemeinsam Wirklichkeit werden lassen können! Unsere Lebens- und Arbeitswelten sind im Wandel - und genau jetzt ist der richtige Moment, um neue Wege zu gehen, Wege, die Gesundheit zu fördern, die Demokratie zu stärken und Eigenverantwortung zu unterstützen.
Beim Symposium laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit Expert*innen, Engagierten und Interessierten ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie sich inspirieren, bringen Sie Ihre Perspektiven ein und erfahren Sie, wie gesunde Lebensjahre für alle möglich werden können - durch Prävention, generationengerechtes Denken und einen positiven Blick in die Lebens- und Arbeitswelten. Ein Leuchtturmprojekt im einzigartigen Ambiente des Schlosses St. Martin.
Termin: 6.11.2025, 9-17Uhr
Anmeldung:
www.business-doctors.at/symposium
Abschied vom Kinderwunsch - ABGESAGT!
Viele Frauen erleben die Geburt eines Kindes. Andere sehnen sich danach und bleiben aus unterschiedlichen Gründen kinderlos. Wieder andere treffen bewusst die Entscheidung gegen eigene Kinder. All diese Lebenswege sind begleitet von intensiven, inneren Prozessen - von leisen, ausgesprochenen, schmerzhaften oder befreienden. In diesem Seminar geben wir Raum für den Kinderwunsch und seine Geschichte im jeweiligen Leben. Auch der bewusste Abschied vom unerfüllten Kinderwunsch kann eine Erfahrung sein, die neue Wege eröffnet: Welche andere „Kinder" möchte ich noch zur Welt bringen?
Wir arbeiten mit kreativen Methoden, Körperwahrnehmung, Austausch und Ritualen. Genießen Sie die besondere Atmosphäre - wir laden Sie herzlich ein,
im Schloss zu nächtigen.
Termin: 7.11.2025, 18 Uhr bis 8.11.2025, 17 Uhr
Referentin: Mag.a Anna Sallinger, Supervisorin, psychosoziale Beraterin, Prozessbegleiterin
Letter & Create - Handlettering
Tauche ein in die faszinierende Welt des schönen Schreibens!
In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen des Handletterings und gestaltest deine ersten eigenen Projekte. Alle benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt: Übepapier, Vorlagen, Karten und als Goodie zwei hochwertige Stifte, die du mit nach Hause nehmen kannst - perfekt, um auch nach dem Workshop weiter kreativ zu sein.
Termin: 8.11.2025, 9-12 Uhr
Referentin: Mag.a Ines Maria Cermak
Salongespräch mit Kornelia Müller

Anna Thaller lädt renommierte Persönlichkeiten an den runden Tisch und vor das Mikrofon. Im Fokus stehen gesellschaftspolitisch relevante Themen - aktuell, tiefgründig und persönlich. Was bewegt, begeistert und inspiriert die Gäste? Die Salongespräche werden online live gestreamt und bleiben online abrufbar. Den Livestream-Link finden Sie auf unserer Website und in den sozialen Medien. Alle bisherigen Gespräche stehen Ihnen auf unserer Website und auf
YouTube zur Verfügung.
Diesmal spricht sie mit Kornelia Müller, Hebamme und Mama von zwei Kindern, Leiterin des einzigen Geburtshauses in der Steiermark, zum Thema: Willkommen im Leben - Geburt aus Hebammensicht
Termin: 10.11.2025, 19 Uhr
Naturseifen und Naturkosmetik
Erlernen Sie die Grundlagen des Seifensieden und der selbst gerührten Cremen - nachhaltig und ökologisch! Wir stellen Milch- und Lavendelseife, Zahnpasta, Feuchtigkeitscreme, Schüttellotionen und Lippenpflegestifte u.a. her. Damit beschenken Sie sich selbst - und/oder auch andere ...
Termin: 15.11.2025, 9-17 Uhr
Referentin: Mag.a Anita Winkler, zertifizierte Kräuterpädagogin
Fotobuch erstellen
Im Zuge des dreiteiligen Kurses erstellen Sie ein CEWE-Fotobuch mit Ihren persönlichen Bildern. Sie werden bis zum Abschluss des Bestellvorganges Schritt für Schritt begleitet.
Voraussetzung: Fotobuch Schnupperkurs
Beginn: 17.11.2025, 9 Uhr
Kooperationspartner: Katholisches Bildungswerk Steiermark
inkl. € 30,- CEWE-Gutschein (einlösbar ab Fotobuch A4, Hardcover)
Adventkranz binden
Der Adventkranz schenkt nicht nur Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch besinnliche Momente im warmen Kerzenschein. In unserem Workshop entsteht Ihr ganz persönlicher Kranz: Der Innenreifen wird aus duftendem Heu selbst gefertigt, mit frischen Tannenzweigen umwickelt und nach Herzenslust dekoriert - klassisch, natürlich oder modern. Genießen Sie eine stimmungsvolle Auszeit in vorweihnachtlicher Atmosphäre.
Termin: 22.11.2025, 14-17 Uhr
Referentin: Maria Propst, zertifizierte Kräuterpädagogin und Gärtnerin
Familien-Café im Schloss St. Martin: Kreatives auf Papier
Im Familien-Café sind alle willkommen, die in entspannter Atmosphäre spielen, entdecken und sich austauschen möchten. Kinder und Erwachsene verbringen hier wertvolle gemeinsame Zeit - ganz ohne Stress, aber mit viel Freude. Ob bei einer gemütlichen Vorleserunde, beim Basteln oder draußen im Schlossgarten - im Familien-Café steht das Miteinander im Mittelpunkt. Ein offenes Angebot für Familien mit Kindern, das Begegnung, Spiel und Kreativität verbindet. Kommt vorbei, macht es euch gemütlich und erlebt einen fröhlichen Nachmittag voller Spaß, Begegnung und Gemeinschaft.
Termin: 5.11.2025, 15 Uhr - KOSTENLOS!
Zielgruppe: Erwachsene und Kinder 2+
Leitung: Christine Heinz-Melbinger, MAS, Pädagogische Referentin
Treffpunkt: Schlosscafé - die Konsumation ist zu bezahlen
Weihnachtsbäckerei für die ganze Familie

Wir nehmen die besten Rezepte, teilweise aus dem St. Martiner Kochbuch, und pflegen so die Tradition des Kekse Backens. Unsere Backexpertin bringt geballtes Knowhow und Tipps mit in die Familienbackstube. Gearbeitet wird in herzlicher Atmosphäre, in der alle Generationen willkommen sind. Wir rühren, kneten, backen und verkosten anschließend die köstliche Weihnachtsbäckerei. Zwischendurch stärken wir uns bei einer kräftigenden Suppe am stimmungsvoll adventlich dekorierten Tisch.
1. Termin:
08.11.2025, 9-14 Uhr
2. Termin:
15.11.2025, 9-14 Uhr
Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern 6+
Referentin: Christine Schwarzenberger, Dipl. Kindergesundheits- & Ernährungstrainerin
Keramikwerkstatt für die ganze Familie - Weihnachten
Herzlich willkommen in unserer Töpferstube! Hier können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, Enkelkindern oder Geschwistern mit Ton arbeiten, eigene Kunstwerke gestalten und schöne Momente erleben. Egal ob jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnisse - bei uns sind alle willkommen! Mit viel Freude, Zeit und Unterstützung entstehen individuelle Werkstücke, die auf Wunsch mit farbigen Engoben bemalt werden können. Der Abholtermin für Ihre fertigen Keramiken wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Termin: 15.11.2025, 13:30-18 Uhr
Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern 6-12
Kooperationspartner: Zwei und Mehr
Referentin: Alexandra Fellner, Keramikkünstlerin
Landesbedienstetenchor: Adventkonzert
Das traditionelle LaBC-Adventkonzert des Landesbedienstetenchores erfreut sich seit Jahren besonderer Beliebtheit. Die Zuhörer*innen werden auf einen besinnlichen Advent eingestimmt. Dazu zählt auch das gemeinsame Singen von Adventliedern nach dem Konzert im Schlosshof St. Martin unter freiem Himmel rund um die Feuerschalen.
Termin: 5.12.2025, 18 Uhr
Künstlerische Leitung: Verena Schraml, BEd.
Veranstaltungsort: Schlosskirche und Schlosshof St. Martin
Unsere Verkaufsstelle an der Rezeption hat MO-FR von 8-16 Uhr geöffnet!
St. Martiner Kochbuch - Das beliebteste Grundkochbuch Österreichs
Vor 100 Jahren erschien die erste Auflage dieses Kochbuch-Klassikers, mit dem Hunderttausende die Kunst des Kochens, Servierens und der Vorratshaltung erlernt haben. Seit Beginn waren die Grundrezepte für Teige, Saucen und Suppen den Teilnehmenden an den Kochkursen im Bildungshaus Schloss St. Martin bei Graz eine große Stütze. Leichtere Rezepturen und modernere Bebilderung haben das Buch unserer Zeit angepasst. Mit der 35. Auflage sind auch neue Gemüsevariationen und Hinweise auf vegane Alternativen eingezogen.
Die Autorinnen
Emilie Zeidler, ehemalige Referentin der hauswirtschaftlichen Fortbildungsschulen, hat das St. Martiner Kochbuch erstmals im Jahr 1925 herausgegeben.
Elfriede Temm, die Nachfolgerin Emilie Zeidlers, hat das beliebte Kochbuch überarbeitet und erweitert.
Das
Landesweingut Silberberg ist bei uns mit einem großen Teil der Produktpalette - inkl. frischer Säfte - vertreten. Frisch fruchtige Gebietsweine der Südsteiermark DAC Linie, kräftige von Terroir der jeweiligen Herkunft geprägte Ortsweine und tiefgründige, vielschichtige Riedenweine mit Lagerpotential sind in unserer Weinverkaufsstelle zu erwerben. Viele Weine, teilweise auch in Bio-Qualität produziert, sind mehrfach prämiert.
Obst- und Säfteverkauf im Hofladen am Grottenhof
Wir bewirtschaften unseren rund ums Schloss gelegenen Obstgarten biologisch. Das veredelte Obst können Sie in Form unserer Bio-Säfte bei uns kaufen. Kleine Mengen Säfte erhalten sie an der Rezeption im Schloss, größere bekommen Sie im
Hofladen am Grottenhof. Bald gibt es wieder frischen Pfirsichnektar!
Öffnungszeiten:
Dienstag & Donnerstag, 13-19 Uhr
Freitag 8-19 Uhr, Samstag 8-13 Uhr
Kontakt:
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
www.schlossstmartin.at
Tel.: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Facebook:
@schlossstmartin
Instagram:
www.instagram.com/schlossstmartin/
Dieser Newsletter erreicht Sie, wenn Sie ihn
auf unserer Homepage abonniert haben und/oder
Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben.
Seit 1.4.2018 erfolgt die Anmeldung zum
Newsletter ausschließlich über
unsere
Homepage.





















