Südosteuropa-Akademie Graz: Ökumenischer und interreligiöser Dialog als Beitrag zum Frieden
Grieskai 4-8
8020 Graz
Ansprechperson: Dr. Heidi Zikulnig
Tel: +43 316 877-2200
E-Mail: fa1e@stmk.gv.at

Dieser Abend widmet sich der Frage nach dem Zusammenspiel der Religionen und
deren Bedeutung für den Frieden in der südosteuropäischen Region. Nach einem Überblick über die orthodoxen und anderen Kirchen und den Islam werden grundsätzliche Prinzipien und die Praxis für eine ökumenische Zusammenarbeit dargestellt und die Möglichkeiten und Perspektiven eines ökumenischen und interreligiösen Dialogs durchleuchtet.
Begrüßung und Eröffnung durch den Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Rainer Maria Bucher
Einleitung und Moderation | Grigorios Larentzakis/KFU Graz |
Diskutanten | Harald Heppner/KFU Graz Janez Juhant/Universität Ljubljana, Slowenien Esad Memic/Fachinspektor für islamischen Religionsunterricht für Steiermark und Kärnten Dorin Oancea/Universität Sibiu, Rumänien |