Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • Büro für Auslandssteirer'*innen
  • Mission
  • Auslandssteirer*innen-Karte
  • News aus der Steiermark
  • Wichtige Links
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A9 Kultur, Europa, Sport
  5. Referat Europa und Internationales
  6. Büro für Auslandssteirer'*innen
  7. News aus der Steiermark
  • Mission
  • Auslandssteirer*innen-Karte
  • News aus der Steiermark
  • Wichtige Links
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Einmal im Jahr: Ein Treffen in der Heimat

Aus dem Stadtjournal Frohnleiten Mai 2009

Club Frohnleiten
Club Frohnleiten
Das Jahr über halten die Mitglieder des Clubs Frohnleiten zwar recht intensiven Kontakt übers Internet - die steigenden Zugriffszahlen auf die Homepage des Vereins belegen es. Doch wenn sie sich einmal im Jahr von Angesicht zu Angesicht zu Ostern zu Hause treff en, Erinnerungen auffrischen und nachsehen, wie sich ihr Heimatort verändert hat, dann ist es doch allemal ein besonderes Ereignis.

So war es auch heuer wieder, als man zunächst im „Clublokal", dem PR-Cafe´, und dann zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Dorfwirt zusammenkam. Ex Frohnleitener ebenso wie jene, die vor Ort den Kontakt mit jenen halten, die in die Welt hinausgezogen sind. Unter dem Motto: „Einmal Frohnleitener, immer Frohnleitener!" Hatte sich der 1981 gegründete Verein zunächst „Club der Auslandsfrohnleitener" genannt, so bezeichnet er sich heute als „Club Frohnleiten". Denn unter den Mitgliedern finden sich zwar auch „Heimattreue" aus aller Welt - von Deutschland und der Schweiz über Schweden, die Slowakei und Südafrika bis nach Amerika -, doch das Gros stellen doch jene, die innerhalb Österreichs eine neue Bleibe gefunden haben. Und dazu kommen jene, die hier geblieben sind und den Kontakt mit ihren Verwandten und Freunden aufrecht halten, die sich anderswo niedergelassen haben. „International" auch der in der Jahreshauptversammlung wiedergewählte Vereinsvorstand mit Obmann Karl Neuhold aus Schweden, seiner „rechten Hand" Robert Pongratz (Schriftführer) aus Deutschland und dem Wahl-Mixnitzer Kofler als Kassier. Einen Wechsel gab es lediglich beim Schriftführer-Stellvertreter, der traditionellerweise von Frohnleiten aus agiert: Auf den verdienten Friedrich Schwab folgt PR-Cafetier Robert Illichmann. Prominent besetzt war heuer die Gästeliste. Neben Bgm. Johann Ussar und seinem Ersten Vize Jörg Kurasch waren auch Ussars Vorgänger Manfred Grundauer und Peter Gottlieb gekommen, Grundauer wurde zum Ehrenmitglied des Clubs ernannt. Besonderes Lob erntete der Club Vorstand von Dr. Renate Metlar vom Büro der Auslandssteirer im Amt der Landesregierung: „Einer der aktivsten derartigen Clubs in der Steiermark!" Tatsächlich traten zum Osterwochenende gleich 20 neue Mitglieder bei, darunter eben auch Dr. Metlar sowie Alban Vigelius vom Weltbund der Auslandsösterreicher. Übrigens: Wer sich näher für die Aktivitäten des Clubs Fronleiten interessiert, findet Informationen im Internet unter www.clubfrohnleiten.org
Das Jahr über halten die Mitglieder des Clubs Frohnleiten zwar recht intensiven Kontakt übers Internet - die steigenden Zugriffszahlen auf die Homepage des Vereins belegen es. Doch wenn sie sich einmal im Jahr von Angesicht zu Angesicht zu Ostern zu Hause treff en, Erinnerungen auffrischen und nachsehen, wie sich ihr Heimatort verändert hat, dann ist es doch allemal ein besonderes Ereignis.

So war es auch heuer wieder, als man zunächst im „Clublokal", dem PR-Cafe´, und dann zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Dorfwirt zusammenkam. Ex Frohnleitener ebenso wie jene, die vor Ort den Kontakt mit jenen halten, die in die Welt hinausgezogen sind. Unter dem Motto: „Einmal Frohnleitener, immer Frohnleitener!" Hatte sich der 1981 gegründete Verein zunächst „Club der Auslandsfrohnleitener" genannt, so bezeichnet er sich heute als „Club Frohnleiten". Denn unter den Mitgliedern finden sich zwar auch „Heimattreue" aus aller Welt - von Deutschland und der Schweiz über Schweden, die Slowakei und Südafrika bis nach Amerika -, doch das Gros stellen doch jene, die innerhalb Österreichs eine neue Bleibe gefunden haben. Und dazu kommen jene, die hier geblieben sind und den Kontakt mit ihren Verwandten und Freunden aufrecht halten, die sich anderswo niedergelassen haben. „International" auch der in der Jahreshauptversammlung wiedergewählte Vereinsvorstand mit Obmann Karl Neuhold aus Schweden, seiner „rechten Hand" Robert Pongratz (Schriftführer) aus Deutschland und dem Wahl-Mixnitzer Kofler als Kassier. Einen Wechsel gab es lediglich beim Schriftführer-Stellvertreter, der traditionellerweise von Frohnleiten aus agiert: Auf den verdienten Friedrich Schwab folgt PR-Cafetier Robert Illichmann. Prominent besetzt war heuer die Gästeliste. Neben Bgm. Johann Ussar und seinem Ersten Vize Jörg Kurasch waren auch Ussars Vorgänger Manfred Grundauer und Peter Gottlieb gekommen, Grundauer wurde zum Ehrenmitglied des Clubs ernannt. Besonderes Lob erntete der Club Vorstand von Dr. Renate Metlar vom Büro der Auslandssteirer im Amt der Landesregierung: „Einer der aktivsten derartigen Clubs in der Steiermark!" Tatsächlich traten zum Osterwochenende gleich 20 neue Mitglieder bei, darunter eben auch Dr. Metlar sowie Alban Vigelius vom Weltbund der Auslandsösterreicher. Übrigens: Wer sich näher für die Aktivitäten des Clubs Fronleiten interessiert, findet Informationen im Internet unter  www.clubfrohnleiten.org

 

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kennen Sie schon die neue "Land Steiermark" App?
Kostenlos erhältlich auf den App-Stores von Google und Apple

Sie bietet:
  • zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege
  • interessante Informationen aus unserem Bundesland
  • Zugang zu mehreren hundert Services der Landesverwaltung
  • online Terminreservierungen
  • digitaler ZWEI & MEHR-Familienpass

Bildergalerie

‹›×