Termine von Welthaus Diözese Graz-Seckau
Grabenstraße 39
8010 Graz
Tel: +43 (316) 32 45 56
Fax: +43 (316) 38 89 20
Web: http://graz.welthaus.at/index.php
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Welthaus-FreundInnen!
Eine Reihe von interessanten Veranstaltungen erwartet Sie im Mai: Kurz vor Anpfiff der Fußball-WM in Südafrika berichten beim WeltCafé zwei honduranische Textilarbeiterinnen über die skandalösen Arbeitsbedingungen in der Sportartikelindustrie. Und auch die Lange Nacht der Kirchen steht bei Welthaus ganz im Zeichen von Afrika.
Ganz besonders möchten wir Ihnen das Benefizkonzert für Guatemala ans Herz legen - mit einem Marimba-Virtuosen und MusikerInnen aus Lateinamerika und der Steiermark. Karten sind ab sofort erhältlich bzw. können telefonisch oder per Mail reserviert werden!
Alle Termine und News finden Sie unter:
http://graz.welthaus.at/KCNL/newsletter/HTML/newsletter052010d.html
FAIRTRADE-Wochen
Von 5. - 30. Mai 2010 finden in ganz Österreich die FAIRTRADE-Wochen statt.
Das Motto „Großes tun mit einem kleinen Zeichen" fordert KonsumentInnen aktiv dazu auf, ihre Kaufentscheidung bewusst und fair zu treffen.
Im Rahmen der FAIRTRADE-Werbekampagne werden viele spannende Aktionen im Zeichen des Fairen Handels gesetzt. Heuer steht eines der beliebtesten FAIRTRADE-Produkte, die Banane, besonders im Zentrum der FAIRTRADE-Wochen!
Weitere Infos >>
Was ist eine Fairtrade-Gemeinde?
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Österreichischen Sozialforums
Wann: 14.05.2010, 9 - 10:30 Uhr
Wo: Arbeiterkammer Leoben, Zi. 20, Buchmüllerplatz 2
Durch ihr Engagement für den Fairen Handel können steirische Gemeinden die Chancen für ein menschenwürdiges Leben weltweit steigern. Setzen auch Sie in Ihrer Gemeinde ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt! Welthaus und Südwind informieren Sie bei diesem Vortrag über Umsetzungsmöglichkeiten lokaler und globaler Fairness in steirischen Gemeinden und über österreichische und internationale Vorbilder. ReferentInnen: Mandy Schiborr, Südwind Steiermark und Julia Radlingmayer, Welthaus Graz.
Weitere Infos >>
WeltCafé: Im Schatten des Profits
Fußball-WM 2010: Sportriesen spielen ein eigenes Spiel.
Wann: 19. Mai 2010, 18 Uhr
Wo: Welthaus, Grabenstr. 39/2, 8010 Graz
Die honduranische Textilarbeiterin Gina Cano berichtet über den Arbeitsalltag in Weltmarktfabriken ihres Heimatlandes, wo sie für einen Zulieferbetrieb von Adidas, Nike und Reebok arbeitete. Auch Puma lässt in Honduras produzieren. Ihre Kollegin Carla Erazo von der Organisation EMIH schildert, wie vehement multinationale Konzerne die Einblicke in ihre Produktionsbedingungen verhindern. Die beiden berichten, wie sie sich im Widerstand gegen das wirtschaftliche und politische Vorgehen in ihrem Land wehren und solidarisch und global vernetzt für Veränderungen hin zu fairen globalen Arbeitswelten für Frauen engagieren.
Weitere Infos >>
Aktionstag zur Biodiversität
Wann: 21. Mai 2010
Wo: Pöllau
Am Tag der Biodiversität findet in Pöllau ein Aktionstag statt: Verschiedene Stationen beleuchten Themen wie biologische Vielfalt und Armutsbekämpfung und laden zum aktiven Mittun ein. Die HS 1 Pöllau bietet Führungen durch ihre Bio-Hochbeete an und verkauft selbst gezüchtete Samen und Pflanzen. Der Erlös kommt einem Brunnenprojekt von Welthaus im Senegal zugute.
Veranstalter: Naturpark Pöllauertal
Lange Nacht der Kirchen
Olé Olé Afrika
Wann: 28. Mai 2010, 19 - 23 Uhr
Wo: Stiegenkirche, Sporgasse 21a, Graz
Kurz vor Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gestalten die katholischen Hilfswerke eine Lange Nacht zu Afrika: Märchen, Lieder, Kurzfilme, Trommeln, Zöpfe Flechten, Berichte von Afrika-Experten sowie eine Abschluss-Aktion am Karmeliterplatz stehen ganz im Zeichen unseres Nachbar-Kontinents.
www.langenachtderkirchen.at
Aviso
Benefizkonzert für Guatemala
Karten ab sofort erhältlich!
Wann: 8. Juni 2010, 19 Uhr
Wo: Generalmusikdirektion, Grieskai 74 a, Graz
Marimbakonzert mit dem bekannten Solisten und Perkussionisten ISRAEL MORENO, einem chiapanekischen Marimbaquartett und Studierenden der Kunstuniversität Graz. Der Erlös kommt Menschen in Guatemala zugute. In Kooperation mit dem Institut für Ethnomusikologie der KUG Graz. Karten: 20 Euro, Stud. 10 Euro. Kartenreservierung/-verkauf: claudia.kompacher@welthaus.at, T. 0676/87423018.
Weitere Infos >>