Baupolitische Leitsätze des Landes Steiermark
LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2009
Förderung der Baukultur in der Steiermark
Die Ausstellung „LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2009" war von 15. bis 25. Juni 2010 im Foyer des Welcome Tower Graz zu sehen. Die großformatigen Bilder der Ausstellung dokumentierten das baukulturelle Engagement der acht österreichischen Siegergemeinden, deren innovative Baukultur und vor allem die Menschen dahinter. Im Zentrum der Ausstellung stand weniger das „gelungene" Bauwerk. Wichtiger sind die Art und Weise, wie es entstanden ist, wie es sich auf die Herausforderungen des jeweiligen Ortes einlässt, welche Personen auf welche Weise den Planungsprozess mitbestimmt haben. Ergänzt wurde die Ausstellung durch eine Präsentation bemerkenswerter Kommunalbauten, die in den letzten 15 Jahren im Betreuungsbereich der Baubezirksleitung Graz-Umgebung (Bezirke Voitsberg, Graz-Umgebung und Weiz (tw.)) entstanden sind und zum Teil Auszeichnungen erhalten haben.
Informationsveranstaltung am 17. Juni 2010
Großes Publikumsinteresse bei der vorletzten Station der Steiermark Tour in der Baubezirksleitung Graz-Umgebung (BBL-GU). Vor Bürgermeistern, Sachverständigen und an Baukultur interessierten Menschen erläuterte zu Beginn Landesbaudirektor Andreas Tropper die Baupolitischen Leitsätze des Landes Steiermark. LandLuft Obmann Roland Gruber führte in die Erfolgsgeschichten der Preisträger des LandLuft Baukultur-Gemeindepreis 2009 ein und zeigte im Anschluss das
Video der Preisverleihung , die im November 2009 an der TU Wien stattfand. Vortrag und Diskussion mit Josef Mathis, Bürgermeister aus Zwischenwasser, führten dem zahlreichen Publikum überzeugend vor Augen, warum die kleine Gemeinde aus Vorarlberg zu dem Big Player zukunftsorientierter Baukultur innerhalb der letzten 20 Jahre avanciert ist. Heinrich-Maria Rabl, Geschäftsführer des Vereins Hügelland östlich von Graz, zeigte mit seiner Videopräsentation anschaulich, welche identitätsstiftenden Aspekte hinter den „Regionalen Marktplätzen" stehen. Walter Nunner, Leiter des Referats Anlagentechnik und Baukultur an der BBL-GU, wies auf die qualitätsvollen Kommunalbauten in den Bezirken hin. Schließlich berichtete Hubert Langmann vom Verein Landentwicklung Steiermark in seinem
Referat über die starke und wichtige BürgerInnenbeteiligung bei aktuellen Dorferneuerungsprojekten.