Referat Europa und Internationales

Mag. Silvia Fischer
Landhausgasse 7, 8010 Graz,01.Bez.:Innere Stadt
Tel: +43 (316) 877-4517
Fax: +43 (316) 877-3156
E-Mail: silvia.fischer@stmk.gv.at
1. Einbringung von Schriftstücken
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
8010 Graz,01.Bez.:Innere Stadt, Landhausgasse 7
Telefax: +43 (316) 877-3156
E-Mail: abteilung9@stmk.gv.at
2. Online-Formulare
Das Land Steiermark stellt auch Online-Formulare zur Einbringung von bestimmten Anträgen zur Verfügung. Eine Übersicht über alle Formulare finden Sie unter der Adresse https://egov.stmk.gv.at/
3. Elektronische Anbringen
Sie können Anbringen gerne auch elektronisch (per E-Mail, Fax oder Online-Formulare) einbringen, aber beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn das Anbringen am letzten Tag der Frist an uns versendet wird. Falls Ihr Anbringen außerhalb der Amtsstunden bei uns einlangt, wird es erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden bearbeitet.
Die Steiermark in der Welt, Europa in der Steiermark
Das Referat Europa und Internationales ist das Bindeglied der Steiermark zur Europäischen Union und zur internationalen Staatengemeinschaft. Als Stimme der Steiermark in Brüssel und zugleich als Vermittler europäischer Politik in der Heimat, vertreten wir aktiv die Interessen des Landes auf EU-Ebene, fördern europäische Werte und begleiten Politik, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger bei europäischen Fragestellungen.
Unsere Aufgaben reichen von der EU-Kommunikation in der Region über die Koordination der steirischen Außen- und Nachbarschaftspolitik bis hin zur Steuerung der Entwicklungszusammenarbeit. Mit einem breit aufgestellten Netzwerk von Partnerregionen weltweit stärken wir die internationale Sichtbarkeit der Steiermark und gestalten grenzüberschreitende Kooperationen mit.
Unser Selbstverständnis gründet sich auf vier zentrale Leitlinien:
- Mitgestalten statt zusehen: Wir bringen steirische Interessen aktiv in die europäische Entscheidungsfindung ein - politisch, fachlich und beratend.
- Europa beginnt vor der Haustür: Wir machen die Europäische Union in der Steiermark sichtbar, greifbar und verständlich.
- Außenbeziehungen mit Weitblick: Die Steiermark ist eine weltoffene Region - wir pflegen und entwickeln internationale Partnerschaften und Nachbarschaftsbeziehungen.
- Globale Verantwortung übernehmen: In der Entwicklungszusammenarbeit setzen wir auf nachhaltige Projekte und internationale Solidarität.
Zum Europaportal.