Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
EN
EN
Dienststellen
Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kernaufgaben
MitarbeiterInnen
Auszeichnungen
zur Startseite
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kernaufgaben
MitarbeiterInnen
Auszeichnungen
zur Startseite
Referat Abfall- und Ressourcenwirtschaft
406
Ergebnisse
Zurück
Zurück
9
10
11
12
13
Weiter
Weiter
04.03.2024 | Ort: Graz
Montagsakademie - Karl-Franzens-Universität
Reparatur ist ein zentraler Prozess zur Implementierung der Kreislaufwirtschaft. Dennoch spielet sie derzeit in unserer Gesellschaft noch eine untergeordnete Rolle. Der Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Marc Reimann thematisiert die Rolle der Reparatur für ein nachhaltiges Wirtschaften und setzt sich mit den Barrieren und Treibern aus Sicht der Konsument:innen auseinander.
04.03.2024 | Ort: Graz
Montagsakademie - Karl-Franzens-Universität
Reparatur ist ein zentraler Prozess zur Implementierung der Kreislaufwirtschaft. Dennoch spielet sie derzeit in unserer Gesellschaft noch eine untergeordnete Rolle. Der Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Marc Reimann thematisiert die Rolle der Reparatur für ein nachhaltiges Wirtschaften und setzt sich mit den Barrieren und Treibern aus Sicht der Konsument:innen auseinander.
18.01.2008 | Ort: Graz
Nachhaltige Entwicklung am Beispiel SEKEM
17.09.2020
Nachhaltige Managementansätze in Zeiten der Veränderung
SinnWin lädt im Rahmen des Netzwerkes SinnWin sowie im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit 2020 zu dieser Onlineveranstaltung mit SinnWin Impulsvortrag zu „Nachhaltige Managementansätze in Zeiten der Veränderung“ ein.
21.03.2024
Nachhaltiger Blick hinter die Kulissen
Mit Hilfe einer geförderten WIN Beratung wurden alle Spielstätten der Bühnen Graz mit dem staatlichen Umweltgütesigel ausgezeichnet.
21.03.2024
Nachhaltiger Blick hinter die Kulissen
Mit Hilfe einer geförderten WIN Beratung wurden alle Spielstätten der Bühnen Graz mit dem staatlichen Umweltgütesigel ausgezeichnet.
21.03.2024
Nachhaltiger Blick hinter die Kulissen
Mit Hilfe einer geförderten WIN Beratung wurden alle Spielstätten der Bühnen Graz mit dem staatlichen Umweltgütesigel ausgezeichnet.
21.03.2024
Nachhaltiger Blick hinter die Kulissen
Mit Hilfe einer geförderten WIN Beratung wurden alle Spielstätten der Bühnen Graz mit dem staatlichen Umweltgütesigel ausgezeichnet.
09.11.2005 | Ort: Graz
Nachhaltiges Nass?
In dieser Veranstaltung wird die Bedeutung des Wassers als eine der Grundressourcen nachhaltiger Entwicklung diskutiert. Gegenstand dieser Veranstaltung sind die Szenarien einer nachhaltigen Nutzung von Wasser und die Chancen der Steiermark mit ihrem Wasserreichtum und ihrem Vorsprung in Wassertechnologien.
15.01.2008 | Ort: Graz
Nachhaltige Veränderungsprozesse in Regionen
15.09.2008
Nachhaltige Wochen 2008
Unter dem Motto „Bewusst kaufen. Besser leben" werden fast 40 Handelsketten gezielt auf Produkte mit ökologischem und sozialem Mehrwert hinweisen. Mehr dazu >>
16.01.2014
Nachhaltig gewinnen 2013 / 2014
Startschuss zum Wettbewerb „Sportlich zur Nachhaltigkeit 2013/14“ und neuer Wettbewerb für Kulturveranstaltungen
16.01.2014
Nachhaltig gewinnen 2013 / 2014
Startschuss zum Wettbewerb „Sportlich zur Nachhaltigkeit 2013/14“ und neuer Wettbewerb für Kulturveranstaltungen
01.06.2005
Nachhaltigkeit in der Gastronomie
LR Johann Seitinger betont bei Tagung "Nachhaltigkeit in der Gastronomie" die Möglichkeit der Konsumenten, zur Sicherung unseres Landes beizutragen. Mehr >>
07.11.2006
Nachhaltigkeits-Check für Projekte
Die Frage, ob ein Projekt nachhaltig ist, ist oft nicht einfach zu beantworten und stellt den Betrachter zunächst vor ein komplexes Problem. Mehr dazu >>
406
Ergebnisse
Zurück
Zurück
9
10
11
12
13
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen