A14 Fachteam Nachhaltigkeitskoordination

Gudrun Walter © Foto Psenner
Leitung
Dipl.-Ing. Gudrun Walter, Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark

Kontaktdaten
Wartingergasse 43, 8010 Graz
Tel:  (0316) 877-4268
Fax: (0316) 877-2416
E-Mail: abteilung14@stmk.gv.at

Schriftliche Anträge und Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder Anbringen an uns richten wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

1. Einbringung von Schriftstücken
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
Wartingergasse 43, 8010 Graz
Telefax: +43 (316) 877-2480
E-Mail: abteilung14@stmk.gv.at

2. Online-Formulare
Das Land Steiermark stellt auch Online-Formulare zur Einbringung von bestimmten Anträgen zur Verfügung. Eine Übersicht über alle Formulare finden Sie unter der Adresse https://egov.stmk.gv.at/

3. Elektronische Anbringen
Sie können Anbringen gerne auch elektronisch (per E-Mail, Fax oder Online-Formulare) einbringen, aber beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn das Anbringen am letzten Tag der Frist an uns versendet wird. Falls Ihr Anbringen außerhalb der Amtsstunden bei uns einlangt, wird es erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden bearbeitet.

Nachhaltige Entwicklung ist zentrales Thema in der Steiermark

zur Website
zur Website© United Nations

Nachhaltigkeit ist ein auf Langfristigkeit aufbauendes Leitbild der Umwelt-, Wirtschafts-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Heißt übersetzt: "Eine intakte Umwelt, wirtschaftliche Prosperität und sozialer Zusammenhalt sollen gemeinsame Ziele der globalen, nationalen und lokalen Politik sein, damit die Lebensqualität für alle Menschen langfristig gesichert ist." Nachhaltige Entwicklung ist daher die Antwort auf die Herausforderung, gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Prozesse verantwortungsbewusst zu steuern.

Das Fachteam "Nachhaltigkeitskoordination" in der Abteilung 14 hat die Aufgabe

auf Landesebene zu koordinieren und die Verbreitung dieser mit Ideen und Konzepten in den Landesdienststellen sowie im Bundesland voranzutreiben. Die Umsetzung der  Lokalen Agenda 21 - als Teil der Agenda 2030 - wurde mit Oktober 2015 an die  Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung übergeben.

Nachhaltigkeit im Internet

2002 wurde das  Nachhaltigkeitsportal als Informationsdrehscheibe und Serviceplattform des Landes Steiermark eingerichtet. Dabei werden folgende Ziele verfolgt:

  • Portal mit starkem Praxisbezug
  • Aufzeigen steirischer Aktivitäten zur Umsetzung der Nachhaltigkeit
  • Vorstellen steirischer Akteure und Initiativgruppen
  • Themen verständlich, kreativ und vielfältig aufbereiten

Weitere Webadressen am Nachhaltigkeitsportal:

zur Info-Plattform
zur Info-Plattform© A14
zur Info-Plattform
zur Info-Plattform© A14
zur Info-Plattform
zur Info-Plattform© A14