Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

  • Dienststellen
    • Landesamtsdirektion
    • A1 Organisation und Informationstechnik
    • A2 Zentrale Dienste
    • A3 Verfassung und Inneres
    • A4 Finanzen
    • A5 Personal
    • A6 Bildung und Gesellschaft
    • A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
    • A8 Gesundheit und Pflege
    • A9 Kultur, Europa, Sport
    • A10 Land- und Forstwirtschaft
    • A11 Soziales, Arbeit und Integration
    • A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
    • A13 Umwelt und Raumordnung
    • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
    • A15 Energie, Wohnbau, Technik
    • A16 Verkehr und Landeshochbau
    • A17 Landes- und Regionalentwicklung
    • Agrarbezirksbehörde für Steiermark
    • Baubezirksleitungen
  • Bezirks­hauptmannschaften
    • BH Bruck-Mürzzuschlag
    • BH Deutschlandsberg
    • BH Graz Umgebung
    • BH Hartberg-Fürstenfeld
    • BH Leibnitz
    • BH Leoben
    • BH Liezen
    • BH Murau
    • BH Murtal
    • BH Südoststeiermark
    • BH Voitsberg
    • BH Weiz
  • Leitbild
  • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
    • Jobportal
    • Lehre beim Land Steiermark
    • Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
  • Themen
    • Bauen / Wohnen / Energie
    • Bildung / Kultur
    • Dokumente / Ausweise
    • Europa / International
    • Familie / Generationen
    • Verkehr / Freizeit
    • Gesundheit / Pflege
    • Landwirtschaft / Umwelt / Klima
    • Aufenthalt / Sicherheit
    • Menschen mit Behinderung
    • Soziales und Notfälle
    • Wirtschaft / Tourismus
  • Politik
    • Landesregierung
    • Landtag
  • Referat Sport
  • Sportressort Steiermark: Aktuelle Informationen
  • Unser Team
  • Gesetze und Verordnungen
  • Förderungen
  • Aus-, Fort- & Weiterbildungen
    • Übungsleiter- ausbildung
  • Modelltraining in Schulen
  • Schulsporttag
  • Bewegungsland Steiermark
  • Auszeichnungen im Sportbereich
  • Anti Doping Prävention
  • Landesleistungszentren
  • Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz
  • Ski-Akademie Schladming
  • NLZ Steiermark/BORG Monsbergergasse
  • LandessportkoordinatorInnen
  • Landessportzentrum
  • Landessportorganisation (LSO)
  1. Sie sind hier:
  2. Verwaltung
  3. Dienststellen
  4. A9 Kultur, Europa, Sport
  5. Referat Sport
  6. Aus-, Fort- & Weiterbildungen
  7. Übungsleiter- ausbildung
  • Sportressort Steiermark: Aktuelle Informationen
  • Unser Team
  • Gesetze und Verordnungen
  • Förderungen
  • Aus-, Fort- & Weiterbildungen
    • Übungsleiter- ausbildung
  • Modelltraining in Schulen
  • Schulsporttag
  • Bewegungsland Steiermark
  • Auszeichnungen im Sportbereich
  • Anti Doping Prävention
  • Landesleistungszentren
  • Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz
  • Ski-Akademie Schladming
  • NLZ Steiermark/BORG Monsbergergasse
  • LandessportkoordinatorInnen
  • Landessportzentrum
  • Landessportorganisation (LSO)
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Übungsleiterausbildung - Allgemeine Informationen

Der Übungsleiter:innenkurs gliedert sich in zwei Teile, ein Basis- und ein Spezialmodul. Beide Teile müssen einen Minimumumfang von 46 Unterrichtseinheiten (exkl. Prüfung) umfassen um für eine weiterführende Instruktorenausbildung bei der Bundessportakademie anerkannt zu werden.

Das Basismodul wird vom Land Steiermark durchgeführt.

Das Spezialmodul wird zur Gänze von den Fachverbänden durchgeführt. Die Überprüfung des praktischen Wissens erfolgt direkt bei der Ausbildung vor Ort durch den Vertreter/die Vertreterin bzw. den Vortragenden/die Vortragende des jeweiligen Fachverbandes.

Damit die Übungsleiter:innenurkunde vom zuständigen Fachverband ausgestellt werden kann, ist noch die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurses nachzuweisen. Über den geforderten Umfang der Erste-Hilfe-Ausbildung informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachverband.

Außerdem muss man das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Die aktuellen Termine für das Basismodul sowie die An- und Abmeldungsmöglichkeiten finden Sie unter folgendem link:

 https://sport-ausbildung.stmk.gv.at

Für Rückfragen in Bezug auf die Übungsleiterausbildung steht Ihnen Frau Alexandra Schiegl-Reindl unter der Tel.-Nr: +43/676/8666-4237 oder per Mail: sport@stmk.gv.at gerne zur Verfügung.

 Sportförderungsantrag für Aus- und Weiterbildung

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Newsletter

© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kennen Sie schon die neue "Land Steiermark" App?
Sie bietet:

  • zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege
  • interessante Informationen aus unserem Bundesland
  • Zugang zu mehreren hundert Services der Landesverwaltung
  • online Terminreservierungen
  • digitaler ZWEI & MEHR-Familienpass

Die App "Land Steiermark" ist auf den App-Stores von Google und Apple kostenlos erhältlich!

Bildergalerie

‹›×