Borkenkäfersituation 2001

Im Jahr 2001 hat sich die Borkenkäfersituation nicht entspannt. Der Schadholzanfall betrug im Jahr 2001 rd. 180.000 Festmeter, wobei der Schwerpunkt der Schädigungen in den Bezirken Leibnitz und Radkersburg lag. Die Schädlingsentwicklung wird durch den Witterungsverlauf maßgeblich beeinflusst. So waren lediglich der Juni und September unterdurchschnittlich temperiert, ansonsten waren die Monate der Vegetationsperiode deutlich wärmer als im langjährigen Mittel. Ausgeprägte Trockenperioden kamen jedoch nur in der östlichen und südlichen Steiermark vor, weshalb hier nicht zum ersten Mal die Schadensschwerpunkte liegen. Nach guten Entwicklungsbedingungen im Mai mit Verzögerungen im Juni ließen besonders der Juli und August in diesen Regionen den Borkenkäferbefall steigen. Zum Beispiel meldete die Wetterstation in Bad Radkersburg für den August 4°C höhere Temperaturen bei nur 22% des Niederschlags gemessen am 30-jährigen Mittelwert. Somit konnten in den Niederungen wieder drei Generationen ihre Entwicklung abschließen.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).