Referat Pflanzengesundheit und Spezialkulturen
Dipl.-Ing. Harald Fragner, BEd
Ragnitzstraße 193, 8047 Graz,10.Bez.:Ries
Tel: +43 (316) 877-6630
Fax: +43 (316) 877-6626
E-Mail: harald.fragner@stmk.gv.at
Ragnitzstraße 193
8047 Graz,10.Bez.:Ries
E-Mail: abteilung10@stmk.gv.at
Pflanzengesundheit

- Registrierung und Autorisierung von Betrieben welche
- Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse (einschließlich Holz) in der EU verbringen bzw. aus Drittstaaten importieren
- als Versorger von Obst-, Zier-, Gemüsejungpflanzen und Reben fungieren
- Reben in Verkehr bringen
- Regelmäßige Überprüfung dieser Betriebe auf Quarantäneschädlinge und Quarantänekrankheiten.
- Stichprobenkontrollen bei nicht registrierten Betrieben
- Verpflichtende Überwachungsmaßnahmen bei verschiedensten Schadorganismen
- Ambrosie in der Steiermark
- Laboruntersuchungen auf Pflanzenvirosen bei Ölkürbis, Nematoden bei Kartoffeln
Nähere Informationen finden Sie am Agrarserver
Für die Exportkontrolle von Holz und Holzprodukten und die Binnenmarktkontrolle von Forstpflanzen bzw. die Kontrolle von Erzeugern und Behandlern von Verpackungsware gemäß ISPM 15 siehe Pflanzenschutzdienst Forst
Vermarktungsnormenkontrolle
Inlandskontrolle von Obst, Gemüse, Speisekartoffeln, Olivenöl, Eiern und Geflügelfleisch in allen Handelsstufen.
Bereich Spezialkulturen Wies
Die Tätigkeit der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies ist auf praxisnahe Versuchsarbeit ausgerichtet und gliedert sich in die drei Teilbereiche Gemüsebau, Gärtnerischer Zierpflanzenbau sowie biologischer Arznei- und Gewürzpflanzenbau
Die Besichtigung der Versuchsanstellungen ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00-12.00 und 13.00-16.00 sowie Mittwoch von 08.00-12.00 möglich. Nach telefonischer Terminvereinbarung werden auch Exkursionsgruppen (ab 8 Personen) in den Monaten Mai bis September durch die Anlage geführt.
Dienstag und Freitag findet von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr im Hofladen ein Verkauf von saisonalem Gemüse und Kräuter-Produkten statt.
Anfahrt über die Südautobahn A2 (Abfahrt Lieboch) - Radlpaß Bundesstraße B 76 über Deutschlandsberg oder Pyhrnautobahn A9 (Abfahrt Leibnitz) - Sulmtalbundesstraße B 74 über Gleinstätten.
GKE-Bahn: Graz - Wies/Eibiswald.
Nähere Informationen finden Sie am Agrarserver
Bereichsleiterin: Dipl.-Ing. Doris Lengauer
Sekretariat: Stefanie Stepischnik
Kontaktdaten
A-8551 Wies, Gaißeregg 5
Tel: +43 (0)3465/2423
Fax: +43 (0)3465-2423-30
spezialkulturen-wies@stmk.gv.at