Was Sie interessieren könnte - was Sie wissen sollten:
Das Land Steiermark beschäftigt rund 7.500 MitarbeiterInnen. Wir möchten kompetentes Personal mit viel Engagement für den öffentlichen Dienst gewinnen.
Wir bieten familienfreundliche Arbeitsbedingungen, langfristige Arbeitsverhältnisse, umfangreiche Weiter-entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitsmodelle und vieles mehr. Personalentwicklung und betriebliches Gesundheitsmanagement sind wesentliche Strategien.
Für die Aufnahme in den steirischen Landesdienst sind erforderlich:
- die gesundheitliche, persönliche und fachliche Eignung für die jeweils ausgeschriebene Stelle
(lt. Stmk. L-DBR) - ein einwandfreies Vorleben
- gegebenenfalls die Nostrifizierung ausländischer Zeugnisse
Im Rahmen eines Auswahlverfahrens finden gegebenenfalls Tests und/oder Arbeitsproben und/oder Interviews statt. Kosten, die im Rahmen der Bewerbung bzw. des Auswahlverfahrens entstehen, werden vom Land nicht übernommen.
Das Land Steiermark strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in männlich dominierten Arbeitsbereichen an und fordert daher qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt aufgenommen.
Wenn Sie auf der Suche nach interessanten und vielseitigen Herausforderungen sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
>> zu den Jobs

Betriebliche Gesundheitsförderung - Gütesiegel für die Jahre 2016 bis 2018
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gütesiegel belohnt! Dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung wurde für die hohe Qualität der Betrieblichen Gesundheitsförderung im Unternehmen vom Österreichischen Netzwerk BGF bereits das zweite Mal das BGF-Gütesiegel zuerkannt. Laut MitarbeiterInnenbefragung 2018 sind 91,3% aller Landesbediensteten stolz im Landesdienst zu arbeiten und 87,7% würden diesen als Arbeitgeber weiterempfehlen!